< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Retail Scanner

Tesco gegen Lidl

November 2022

Jeder „Lidl” hilft/Groß bei der Qualität, „Tesco” beim Preis

Eine Entscheidung, die für den Einzelhandel und die Einzelhändler interessant ist, aber auch für IP-Spezialisten für Markenwesen und Juristen zum sich ständig ändernden Thema der Bösgläubigkeit.

Lidl hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Tesco wegen seines im September 2022 eingeführten Treuerabattsystems „Clubcard-Preise” angestrengt. Lidl behauptete, dass das Schema mit einem gelben Kreis auf einem blauen Quadrat aufgrund der Ähnlichkeit mit dem Lidl-Logo eine Rechtsverletzung darstelle und dass Tesco durch die Verwendung des Logos versuche, „auf [Lidls] Rockzipfel als Discount-Supermarkt zu reiten”.

Tesco erhob Widerklage auf Ungültigkeit und Nichtigkeit der Eintragung von Lidl für seine „wortlose” Eintragung, die in Großbritannien nie in der eingetragenen Form verwendet wurde, und berief sich dabei auf Bösgläubigkeit sowie auf das „Evergreening”, bei dem Lidl das wortlose Logo alle 5 Jahre neu anmeldet, um die Bestimmungen zur Nichtbenutzung zu umgehen.

In einer Zwischenentscheidung wies der High Court die Gegenklage von Tesco mit der Begründung ab, dass Tesco seine Behauptungen nicht ausreichend belegt und nicht genug getan hatte, um die Vermutung von Treu und Glauben zu widerlegen. Der Richter bewertete die Rechtsprechung zur Bösgläubigkeit, einschließlich Sky gegen Skykick, und stellte fest, dass das Markensystem in einer Weise genutzt werden muss, die den anständigen Gepflogenheiten oder einem annehmbaren Geschäftsverhalten entspricht, und zwar mit objektiven Beweisen und nicht nur mit Schlussfolgerungen aus einem Verhalten, das ansonsten rechtmäßig sein könnte.

Das Berufungsgericht hat nun die Entscheidung des High Court aufgehoben und Tesco erlaubt, die Klage wegen Bösgläubigkeit weiterzuverfolgen, da die Klage eine reale Aussicht auf Erfolg hatte.

Das Verfahren wird nun fortgesetzt und voraussichtlich im Jahr 2023 abgeschlossen sein.

Der Fall wird aus einer Reihe von Gründen interessant sein, nicht nur im Hinblick auf die bösgläubigen Ansprüche. Die Entscheidung des High Court erlaubte es Lidl auch, sich auf Erhebungen zu stützen, die Tesco wegen ihres Wertes und ihrer Zuverlässigkeit kritisiert hatte, und bietet eine nützliche Auffrischung der Rechtsprechung zu solchen Beweisen und zur Bewertung ihrer Beweiskraft. Das Gericht war der Ansicht, dass die Umfrageergebnisse nach den Whitford-Richtlinien für das Gericht bei der Beurteilung der Bekanntheit und Unterscheidungskraft von echtem Wert sein könnten, insbesondere in Fällen, in denen die Richter nicht unbedingt Spezialisten für geistiges Eigentum sind.

Es wird auch interessant sein zu sehen, wie der Fall in Bezug auf die wortlose Marke von Lidl im Lichte des früheren Falles von Specsavers aus dem Jahr 2014 entschieden wird, in dem die Verwendung einer Marke mit Text als Verwendung der eingetragenen wortlosen Marke angesehen wurde.

Es gibt so viel, worauf wir uns bei dieser Entscheidung freuen können, also bleiben Sie dran!

Entscheidung des Obersten Gerichtshofs hier.

Entscheidung des Berufungsgerichts hier.


Dieser Artikel wurde von HGFs Markendirektorin Claire Jones verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Spotting innovation in digital health – and can you patent it?

Intellectual Property (IP) can add significant value to your business, providing a competitive edge over the market, as well as demonstrating sound business planning to help secure investment. There are …

Weiterlesen

Innovation at the heart of UK medtech strategy

The UK Department of Health and Social Care has recently published the government’s first ever medical technology strategy in an effort to accelerate access to innovative technologies. The strategy document …

Weiterlesen

How medtech start-ups can supercharge their IP for fundraising

Why is IP important for fundraising? Intellectual property (IP) rights underpin the value of most medtech start-up companies. IP rights include patents, design rights, trade marks, copyright and trade secrets …

Weiterlesen

What is EUDAMED and how will it affect your IP strategy?

The “European database on medical devices”, or “EUDAMED”, is the EU’s IT system created by the new Medical Devices Regulation (MDR) and In Vitro Diagnostics Medical Devices Regulation (IVDR). When …

Weiterlesen
Event - 3rd-4th March 2023

LSPN North America Spring 2023

HGF are gold sponsors of the LSPN North America Spring 2023 in Boston on the 3 – 4th of May. Brought to you by Life Sciences Intellectual Property Review, this …

Veranstaltungsdetails

Fashionably IP Podcast Episode 2 – Erkundung aktueller Themen in der Welt der Mode und des geistigen Eigentums

Wir freuen uns, Episode 2 unseres Fashionably IP-Podcasts zu starten, in der wir uns mit wichtigen aktuellen Themen aus der Welt der Mode und des geistigen Eigentums befassen werden. In …

Weiterlesen