< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Retail Scanner

IP in the news

September 2018

A surprisingly busy summer of IP. Here is our round-up of the bigger legal headlines.

Switching a swoosh for a square: keep your eye on the ball

Roger Federer switches sponsors from Nike to Uniqlo but iconic “RF” trade mark was not present at his first match of Wimbledon as the ownership rights lay with Nike rather than Federer. Will Federer/Uniqlo pay a hefty price for transfer of ownership?

Fast Fashion: EU-wide

The recent decision in the case of OTB v Zara serves as a useful reminder that an infringement of third party IP rights can result in a claim in the courts in one EU member state for an injunction and damages in all EU countries where the products have been sold.

Nestle loses appeal in “KitKat” case

The Court of Justice of the European Union handed down its judgment on the “KitKat” case, resulting in Nestlé (the maker of the KitKat) losing its EU trade mark for the shape of its chocolate wafer product. The basis of the decision being that Nestlé had failed to provide sufficient evidence that the KitKat shape mark had acquired distinctive character throughout the EU.

Placement of “unhealthy” food advertisements come under heavy scrutiny

A breakdown of several ASA decisions published that highlight the continued focus by the ASA on advertising high fat, sugar or salt products to children.

Fiat Automobiles aims to stop sales of “Jeep-Like” vehicle in US

FCA has filed a complaint with the U.S. International Trade Commission, requesting a ban on a “nearly identical copy” of itst Jeep vehicle by the Indian manufacturer, Mahindra known as the ‘Roxor’, on the basis of trade mark infringement and copying of the Jeep’s trade dress.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen