< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

Neue Blog-Serie – Agritech Thymes: Ein kurzer Blick auf die öffentliche Vorbenutzung von Pflanzen in den USA

Juli 2024

In den USA können Pflanzen durch Gebrauchspatente, Pflanzenpatente und/oder Sortenschutzrechte geschützt werden. Für beide Arten von Patenten gelten die gleichen Neuheitsregeln des USC §102, wonach die öffentliche Vorbenutzung als Offenbarung gilt, die die Neuheit einer Erfindung zerstören kann.

In einer Entscheidung des Federal Circuit in den USA aus dem Jahr 2023, die sich auf eine Gebrauchsmusteranmeldung für eine bestimmte Pflanzensorte bezog, wurde entschieden, dass die bloße öffentliche Zurschaustellung einer neuen Pflanzensorte und deren Kennzeichnung mit dem Sortennamen vor dem Anmeldetag eine zitierfähige öffentliche Vorbenutzung der Pflanze darstellt.

In diesem Fall1 ging es um das US-Gebrauchsmuster für eine Sorte der Calibrachoa-Pflanze mit dem Namen ‚Cherry Star‘, die auf den Blütenblättern ein charakteristisches Sternmuster aufweist. Anspruch 1 definierte die Sorte durch dieses Muster wie folgt:

Eine Calibrachoa-Pflanze, die mindestens einen Blütenstand mit einem radial symmetrischen Muster entlang der Mitte der verschmolzenen Blütenblattränder aufweist, wobei sich das Muster von der Mitte des Blütenstandes aus erstreckt und während der Lebensdauer der Blütenstände nicht verblasst, und wobei die Calibrachoa-Pflanze ein einziges halbdominantes Gen umfasst, wie es in der Calibrachoa-Sorte ‚Cherry Star‘ gefunden wurde, wobei repräsentatives Saatgut unter der ATCC-Zugangsnummer PTA-13363 hinterlegt wurde.“

Der Anmelder beantragte die Wiedererteilung des Patents, und während des Prüfungsverfahrens des Wiedererteilungsantrags teilte er mit, dass die Sorte bei einer Veranstaltung in einem Home-Depot-Geschäft ausgestellt worden war, wo die Öffentlichkeit sie besichtigen konnte. Der Anmelder argumentierte, dass die Neuheit durch das Ausstellen der Pflanze nicht zerstört wurde, da die Öffentlichkeit nicht im Besitz der Genetik der Pflanze war, um sie zu züchten, und nicht wusste, dass Cherry Star das Ergebnis eines „einzigen halbdominanten Gens“ war, wie behauptet. Das PTAB untersuchte, „ob der Verwendungszweck (1) der Öffentlichkeit zugänglich war oder (2) kommerziell genutzt wurde“, und kam zu dem Schluss, dass die Sorte zwar nicht verkauft oder von der Öffentlichkeit analysiert wurde, dass es sich aber um eine zitierfähige Offenbarung handelte, da der Verwendungszweck der Pflanzensorte eine Zierpflanze ist und ihr Blütenblattmuster zu sehen war.

Der Bundesgerichtshof hat sich erst ein einziges Mal mit der Vorbenutzung von Pflanzen befasst, und zwar im Jahr 2015. Diese frühere US-Entscheidung2 bezog sich auf zwei Pflanzenpatente für Tafeltrauben „Scarlet Royal“ und „Autumn King“, bei denen die Sorte vor der Anmeldung öffentlich angebaut wurde. Das Gericht bestätigte, dass „die Traubensorten nicht zuverlässig identifiziert werden können, wenn man nur die wachsenden Rebstöcke betrachtet“. Wäre der Kirschstern in der Etikettierung nicht als solcher kenntlich gemacht worden, wären die Argumente vielleicht stärker gewesen. Außerdem hätten Argumente rund um das Merkmal der Behauptung, dass das Muster „nicht verblasst“, vorgebracht werden können, die der Öffentlichkeit bei der kurzen Veranstaltung nicht zugänglich gemacht worden wären.

Dieser Fall zeigt überraschenderweise, dass in Situationen, in denen die Verwendung der Erfindung, selbst im Rahmen eines Gebrauchsmusters, ästhetischer oder visueller Natur ist, das Zeigen der Erfindung ausreichen kann, um die Neuheit durch Vorbenutzung in den USA zu zerstören. Eine Erinnerung daran, dass Patentanmeldungen immer vor der Offenbarung eingereicht werden sollten und dass die Berufung auf technische, genetische Merkmale von Pflanzenansprüchen möglicherweise nicht ausreicht, um die Neuheit gegenüber der Vorbenutzung zu gewährleisten.


Dieser Artikel wurde von den Partnern Punita Shah und Ellie Purnell verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Quinas Technology Wins WIPO Global Award for Innovation in ICT

Our client, Quinas Technology, has been named the winner of the WIPO Global Award 2025 in the ICT Startup category. Quinas is a spin-out from Lancaster University. We have worked …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen

Die Lokalkammer Hamburg des UPC gibt Leitlinien dazu heraus, inwieweit ein Patent als eigenes „Lexikon“ verwendet werden kann

Agfa NV gegen Gucci & Anors. [UPC_CFI_278/2023] – Lokalkammer Hamburg des UPC (Klepsch, Schilling, Sarlin) – 30. April 2025 Während wir auf eine Entscheidung der Großen Beschwerdekammer des EPA in …

Weiterlesen

MevoCem von CIPA für den Earthshot Prize nominiert

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Mandant Material Evolution vom Chartered Institute of Patent Attorneys (CIPA) für den weltweit renommierten Earthshot Prize nominiert wurde, in Anerkennung seiner …

Weiterlesen