< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Kann KI IP-Spezialisten für Patentwesen ersetzen?

Dezember 2022

OpenAI hat vor kurzem einen dialogbasierten KI-Chatbot namens ChatGPT veröffentlicht, der von jedermann kostenlos ausprobiert werden kann. Sie können ihn hier ausprobieren (https://chat.openai.com/chat). Es hat sich gezeigt, dass er Aufsätze verfassen, schreiben und benoten, Vorschläge für die Erstellung von KI-basierter Kunst generieren, Ideen für Filme entwickeln und sogar Textadventure-Spiele erstellen kann.

Aber kann KI einen Patentanspruch schreiben?

Trotz des Risikos, meinen Arbeitsplatz zu verlieren, beschloss ich, es zu versuchen. Ich habe ChatGPT gebeten, einen Patentanspruch für das erste Ding zu schreiben, das ich auf meinem Schreibtisch sah: einen Hefter.

Mensch: Schreibe einen Patentanspruch für einen Hefter

KI: Ein Hefter, der einen Körper, zwei Arme, die schwenkbar an dem Körper angebracht sind und ein Basisende und ein Scheitelende haben, ein Magazin, das einen Vorrat an Klammern enthält, wobei die Klammern durch eine Einführöffnung in das Magazin eingeführt werden, einen Hammer, der schwenkbar an den Armen angebracht ist, einen Antriebsmechanismus, der so beschaffen ist, dass er die Arme zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position bewegt, und einen federbelasteten Auswerfer umfasst, der so beschaffen ist, dass er die Klammern aus dem Magazin und in die Arme auswirft.

Dies ist ein bewundernswerter Versuch, auch wenn es erhebliche Probleme gibt, die ein menschlicher Anwalt (hoffentlich) nicht machen würde. Es wäre z. B. besser, nicht anzugeben, dass die Zeitschrift einen Vorrat an Heftklammern enthält, da dies bedeutet, dass sich die Angabe nicht auf einen leeren Hefter bezieht. Stattdessen könnten Sie zum Beispiel schreiben: „ein Magazin, das so angepasst ist, dass es einen Vorrat an Heftklammern enthält“.

Was liegt sonst noch auf meinem Schreibtisch?

Mensch: Ok, jetzt schreibe einen Patentanspruch für eine Büroklammer

KI: Eine Büroklammer, die einen Metalldraht mit einer vorbestimmten Länge umfasst, der ein erstes Ende hat, das mit einem zweiten Ende in einer u-förmigen Biegung verbunden ist, wobei die u-förmige Biegung so konfiguriert ist, dass der Metalldraht einen Stapel von Dokumenten zusammenhalten kann und mit der Hand zum einfachen Anbringen und Abnehmen von Dokumenten manipuliert werden kann.

Mensch: Wie funktioniert das?

KI: Die Büroklammer funktioniert so, dass ein Stapel von Dokumenten durch die U-förmige Biegung des Metalldrahtes zusammengehalten wird. Diese Biegung ist so konzipiert, dass der Benutzer Dokumente leicht anbringen und abnehmen kann, indem er die Büroklammer mit seinen Händen bedient. Der Metalldraht sorgt außerdem für einen festen Halt der Dokumente, so dass diese nicht verrutschen können.

Mensch: Ist es nur eine u-förmige Kurve?

KI: Ja, die Büroklammer hat in der Regel nur eine u-förmige Biegung, einige Büroklammern können jedoch je nach Design mehr als eine Biegung haben.

Mensch: Wie kann es Papier mit nur einer Biegung zusammenhalten?

KI: Die Büroklammer hält die Papiere durch die Reibung zwischen den Papieren und dem Metalldraht zusammen, der durch die U-förmige Biegung unterstützt wird. Die Biegung hilft auch, die Papiere zu fixieren, damit sie nicht verrutschen. Darüber hinaus ermöglichen die Biegungen dem Benutzer das einfache Anbringen und Abnehmen von Dokumenten, indem er die Büroklammer mit den Händen manipuliert.

Mensch: Würde es durch zusätzliche Biegungen verbessert werden?

KI: Ja, zusätzliche Biegungen können dazu beitragen, die Leistung einer Büroklammer zu verbessern. Durch das Hinzufügen zusätzlicher Biegungen wird die Reibung zwischen den Papieren und dem Metalldraht erhöht, was einen stärkeren Halt bietet und ein Abrutschen der Papiere erschwert. Außerdem lässt sich die Büroklammer durch eine größere Anzahl von Biegungen leichter mit der Hand handhaben.

Mensch: Warum haben Sie in Ihrem Patentanspruch nur eine Biegung aufgenommen?

KI: Der Patentanspruch wurde so formuliert, dass er das typische Design einer Büroklammer abdeckt, das in der Regel nur aus einer u-förmigen Biegung besteht. Indem wir nur eine Biegung in den Anspruch aufnehmen, können wir sicherstellen, dass das Patent für alle Designs von Büroklammern gültig ist, die eine oder mehrere Biegungen enthalten.

Auch dies ist ein beeindruckender Versuch. Man beachte, dass dieser Anspruch besagt, dass ein Stapel von Dokumenten zusammen gehalten wird und somit der Fehler im Anspruch des Hefters vermieden wird. Andererseits beschränkt der Anspruch die Büroklammer darauf, dass sie aus Metall besteht und eine u-förmige Biegung aufweist. Dies ist zwar eine genaue Beschreibung einer typischen Büroklammer, doch sind auch andere Materialien und Biegeformen möglich, so dass die Behauptung unnötig eingeschränkt ist.

Natürlich weiß ChatGPT auch nicht, wie viele Biegungen eine typische Büroklammer hat, obwohl es „weiß“, dass einige Büroklammern mehr haben. Außerdem ist es technisch möglich, eine brauchbare Büroklammer mit nur einer Biegung herzustellen (ich habe es ausprobiert), und ChatGPT scheint zu „verstehen“, dass die Behauptung mit einer Biegung Büroklammern mit mehr als einer Biegung abdeckt.

Fazit:

Ich war von den Ergebnissen beeindruckt, aber ich glaube nicht, dass wir schon so weit sind, dass es eine gute Idee wäre, einer künstlichen Intelligenz die Ausarbeitung einer Patentanmeldung anzuvertrauen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine KI in der Lage wäre, die Arbeit eines IP-Spezialisten für Patentwesen zu übernehmen, der ein bisher unartikuliertes erfinderisches Konzept aufgreift, seine Essenz erfasst und die wesentlichen Definitionsmerkmale in einer möglichst klaren Sprache mit dem richtigen Umfang festhält, um Verletzer zu erwischen. Ein qualifizierter IP-Spezialisten für Patentwesen ist in der Lage, sein kommerzielles und strategisches Fachwissen und seine praktische Erfahrung zu nutzen, um Ihre Chancen zu maximieren, einen wertvollen Schutzumfang für Ihre Erfindung zu erhalten. Außerdem ist es immer beruhigend zu wissen, dass Ihre Bewerbung von einer echten Person mit echter Begeisterung für Ihre Idee bearbeitet wird. Angesichts des rasanten Fortschritts der KI sollten Sie jedoch sicherheitshalber ein persönliches Treffen vereinbaren…


Dieser Artikel wurde HGFs leitendem Patentanwalt Dr. Mark Sellick verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

16-Year-Old Inventor Awarded Irish Patent Certificate for her Innovation for Visually Impaired People

Convention Centre, Dublin, December 7, 2023 – Today marks a milestone as Maura Moore-McCune, a remarkable 16-year-old innovator, has been presented with her Patent Certificate for her Irish Patent relating …

Weiterlesen

New Blog Series: IP Ingredients, Part 2: Sippin’ Success with Trade Marks

In the UK, trade marks and the food and drink industry have a long and rich heritage.  One of the most well known of these stories begins in 1876, when …

Weiterlesen

HGF office closures in December 2023 and January 2024

Please note that our offices will be closed for business in accordance with national holidays on the following dates. Please plan accordingly and provide us with your instructions in advance …

Weiterlesen

Navigating the quantum leap: patenting the future of quantum software

For many years, successfully patenting software-related inventions had a reputation – in our experience unjustified – as being difficult and confusing.  Whilst most legal systems have now developed a consistent …

Weiterlesen

Erfolg feiern - Direktor-Beförderungen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass 9 Mitglieder unseres Teams mit Wirkung von heute, dem 1. Dezember 2023, zum Direktor befördert wurden. Diese Beförderungen sind eine Anerkennung für …

Weiterlesen

Neue Blog-Serie: IP-Zutaten, Teil 1: Können Sie ein Rezept patentieren?

Ein Patent ist ein Rechtsanspruch, der es dem Patentinhaber ermöglicht, andere an der Herstellung und Nutzung seiner Erfindung in dem Land zu hindern, in dem das Patent erteilt wurde. Viele …

Weiterlesen