< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

März 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet.

Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und die Partnerin Susan Keston wird die Diskussionsrunde zum Thema ‚How could differences in claim construction impact your business-critical patents in Europe?‘ moderieren.

In dieser Diskussionsrunde werden wir einige der wesentlichen Entscheidungen des Einheitlichen Patentgerichts zur Auslegung von Ansprüchen untersuchen und erörtern, wie wir uns in diesem Umfeld zurechtfinden können, um Anmeldungen in Europa zu entwerfen und zu einzureichen, damit sie robuster gegenüber Herausforderungen werden. Obwohl das Patent beim Einheitlichen Patentgericht bis Ende Januar 2025 in über 70 % der Fälle als erteilt oder in geänderter Form gültig gilt, waren bei Patenten, die als ungültig angesehen wurden, die Gründe für die Ungültigkeit gleichermaßen die Neuheit, die erfinderische Tätigkeit und die hinzugefügte Materie.

Die Rechtsanwältin Julia Saladin und Partnerin Harpreet Dhaliwal werden ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen.

Global IP Exchange Europe ist die führende, jährliche, nur auf Einladung stattfindende Veranstaltung, die 70 Führungskräfte aus den Bereichen geistiges Eigentum, Patentmanagement und Markenschutz an zwei Tagen zusammenbringt, um sich zu vernetzen und sich über die wichtigsten Themen der IP-Welt zu informieren.

Für weitere Informationen oder um eine Einladung anzufordern, klicken Sie unten.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen