< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

März 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet.

Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und die Partnerin Susan Keston wird die Diskussionsrunde zum Thema ‚How could differences in claim construction impact your business-critical patents in Europe?‘ moderieren.

In dieser Diskussionsrunde werden wir einige der wesentlichen Entscheidungen des Einheitlichen Patentgerichts zur Auslegung von Ansprüchen untersuchen und erörtern, wie wir uns in diesem Umfeld zurechtfinden können, um Anmeldungen in Europa zu entwerfen und zu einzureichen, damit sie robuster gegenüber Herausforderungen werden. Obwohl das Patent beim Einheitlichen Patentgericht bis Ende Januar 2025 in über 70 % der Fälle als erteilt oder in geänderter Form gültig gilt, waren bei Patenten, die als ungültig angesehen wurden, die Gründe für die Ungültigkeit gleichermaßen die Neuheit, die erfinderische Tätigkeit und die hinzugefügte Materie.

Die Rechtsanwältin Julia Saladin und Partnerin Harpreet Dhaliwal werden ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen.

Global IP Exchange Europe ist die führende, jährliche, nur auf Einladung stattfindende Veranstaltung, die 70 Führungskräfte aus den Bereichen geistiges Eigentum, Patentmanagement und Markenschutz an zwei Tagen zusammenbringt, um sich zu vernetzen und sich über die wichtigsten Themen der IP-Welt zu informieren.

Für weitere Informationen oder um eine Einladung anzufordern, klicken Sie unten.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen