< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Ende der „10-Tage-Regel“ des EPA ab 1. November 2023 – noch 4 Wochen

Oktober 2023

Für alle Mitteilungen, die ab dem 1. November 2023 vom EPA verschickt werden, gilt nicht mehr die „Zehn-Tage-Regel“. Das bedeutet, dass Mitteilungen als an dem Datum zugestellt gelten, das auf der Korrespondenz aufgedruckt ist, und dass alle Berechnungen der Fristen, die der Empfänger einzuhalten hat, von diesem Datum an erfolgen.

Welche Maßnahmen muss ich ergreifen?
In Bezug auf diese Regeländerung müssen Sie keine besonderen Maßnahmen ergreifen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die zusätzlichen 10 Tage für die Beantwortung von Fristen des EPA nicht mehr routinemäßig für Mitteilungen gelten, die ab dem 1. November 2023 vom EPA versandt werden.

Was ist die Zehn-Tage-Regel?
Die 10-Tage-Regel wurde vom EPA eingeführt, um Verzögerungen bei der Postzustellung zu berücksichtigen, wenn physische Briefe die übliche Art der Kommunikation waren. Alle Fristen in den Briefen wurden ab dem auf dem Brief aufgedruckten Datum plus 10 Tage berechnet. Dies diente als Puffer für den Versand und die anschließende Zustellung des Briefes an den Empfänger. Wenn Sie beispielsweise bis zum 31. Oktober 2023 ein Schreiben des EPA erhalten, in dem eine Frist von 4 Monaten für die Beantwortung gesetzt wird, dann ist die tatsächliche Frist für die Beantwortung das auf dem Schreiben aufgedruckte Datum + 10 Tage + 4 Monate. Ab dem 1. November 2023 wird dies nicht mehr der Fall sein.

Warum wird die Zehn-Tage-Regel abgeschafft?
Im Jahr 2011 führte das EPA das elektronische Postfach des EPA ein, das immer häufiger genutzt wird. Inzwischen werden 99 % der EPA-Korrespondenz elektronisch versandt, und die mit physischen Briefen verbundenen Verzögerungen durch den Postdienst sind unbedeutend. Daher gilt ab dem 1. November 2023 das Datum, das auf einer elektronischen Mitteilung aufgedruckt ist, als Eingangsdatum, und alle Fristen für die Beantwortung der Mitteilung werden von diesem Datum an berechnet. Wenn das EPA beispielsweise am oder nach dem 1. November 2023 eine Mitteilung über die Erteilungsabsicht versandt hat, wäre die Frist für die Beantwortung das auf der Mitteilung aufgedruckte Datum + 4 Monate.

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es anstelle der 10-Tage-Regel?
Wenn der Empfänger behauptet, eine Mitteilung sei nie erhalten worden, muss das EPA das Gegenteil beweisen. Ist das EPA dazu nicht in der Lage, muss es eine neue Mitteilung mit einem neuen Datum versenden, wodurch alle Fristen anhand des Datums der neuen Mitteilung zurückgesetzt werden.
Wenn der Empfänger behauptet, die Mitteilung sei nach dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum eingegangen, kann eines von zwei Szenarien eintreten:

  1. Wurde die Mitteilung innerhalb von 7 Tagen nach dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum zugestellt, wird keine Anpassung vorgenommen und die Frist für die Beantwortung wird ab dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum berechnet.
  2. Wurde das Dokument 7 oder mehr Tage nach dem auf den Dokumenten aufgedruckten Datum zugestellt, gilt es als außergewöhnlich verspätet und die Fristen werden um die Anzahl der Tage Differenz zwischen dem Datum der Zustellung und dem Datum auf dem Dokument, abzüglich 7 Tage, verlängert.

 

Wenn Sie weitere Informationen oder Beratung zu dieser Änderung wünschen, klicken Sie bitte hier oder wenden Sie sich an Ihren gewohnten HGF Ansprechpartner.

Aktuelle Neuigkeiten

16-Year-Old Inventor Awarded Irish Patent Certificate for her Innovation for Visually Impaired People

Convention Centre, Dublin, December 7, 2023 – Today marks a milestone as Maura Moore-McCune, a remarkable 16-year-old innovator, has been presented with her Patent Certificate for her Irish Patent relating …

Weiterlesen

New Blog Series: IP Ingredients, Part 2: Sippin’ Success with Trade Marks

In the UK, trade marks and the food and drink industry have a long and rich heritage.  One of the most well known of these stories begins in 1876, when …

Weiterlesen

HGF office closures in December 2023 and January 2024

Please note that our offices will be closed for business in accordance with national holidays on the following dates. Please plan accordingly and provide us with your instructions in advance …

Weiterlesen

Navigating the quantum leap: patenting the future of quantum software

For many years, successfully patenting software-related inventions had a reputation – in our experience unjustified – as being difficult and confusing.  Whilst most legal systems have now developed a consistent …

Weiterlesen

Erfolg feiern - Direktor-Beförderungen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass 9 Mitglieder unseres Teams mit Wirkung von heute, dem 1. Dezember 2023, zum Direktor befördert wurden. Diese Beförderungen sind eine Anerkennung für …

Weiterlesen

Neue Blog-Serie: IP-Zutaten, Teil 1: Können Sie ein Rezept patentieren?

Ein Patent ist ein Rechtsanspruch, der es dem Patentinhaber ermöglicht, andere an der Herstellung und Nutzung seiner Erfindung in dem Land zu hindern, in dem das Patent erteilt wurde. Viele …

Weiterlesen