< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Ende der „10-Tage-Regel“ des EPA ab 1. November 2023 – noch 4 Wochen

Oktober 2023

Für alle Mitteilungen, die ab dem 1. November 2023 vom EPA verschickt werden, gilt nicht mehr die „Zehn-Tage-Regel“. Das bedeutet, dass Mitteilungen als an dem Datum zugestellt gelten, das auf der Korrespondenz aufgedruckt ist, und dass alle Berechnungen der Fristen, die der Empfänger einzuhalten hat, von diesem Datum an erfolgen.

Welche Maßnahmen muss ich ergreifen?
In Bezug auf diese Regeländerung müssen Sie keine besonderen Maßnahmen ergreifen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die zusätzlichen 10 Tage für die Beantwortung von Fristen des EPA nicht mehr routinemäßig für Mitteilungen gelten, die ab dem 1. November 2023 vom EPA versandt werden.

Was ist die Zehn-Tage-Regel?
Die 10-Tage-Regel wurde vom EPA eingeführt, um Verzögerungen bei der Postzustellung zu berücksichtigen, wenn physische Briefe die übliche Art der Kommunikation waren. Alle Fristen in den Briefen wurden ab dem auf dem Brief aufgedruckten Datum plus 10 Tage berechnet. Dies diente als Puffer für den Versand und die anschließende Zustellung des Briefes an den Empfänger. Wenn Sie beispielsweise bis zum 31. Oktober 2023 ein Schreiben des EPA erhalten, in dem eine Frist von 4 Monaten für die Beantwortung gesetzt wird, dann ist die tatsächliche Frist für die Beantwortung das auf dem Schreiben aufgedruckte Datum + 10 Tage + 4 Monate. Ab dem 1. November 2023 wird dies nicht mehr der Fall sein.

Warum wird die Zehn-Tage-Regel abgeschafft?
Im Jahr 2011 führte das EPA das elektronische Postfach des EPA ein, das immer häufiger genutzt wird. Inzwischen werden 99 % der EPA-Korrespondenz elektronisch versandt, und die mit physischen Briefen verbundenen Verzögerungen durch den Postdienst sind unbedeutend. Daher gilt ab dem 1. November 2023 das Datum, das auf einer elektronischen Mitteilung aufgedruckt ist, als Eingangsdatum, und alle Fristen für die Beantwortung der Mitteilung werden von diesem Datum an berechnet. Wenn das EPA beispielsweise am oder nach dem 1. November 2023 eine Mitteilung über die Erteilungsabsicht versandt hat, wäre die Frist für die Beantwortung das auf der Mitteilung aufgedruckte Datum + 4 Monate.

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es anstelle der 10-Tage-Regel?
Wenn der Empfänger behauptet, eine Mitteilung sei nie erhalten worden, muss das EPA das Gegenteil beweisen. Ist das EPA dazu nicht in der Lage, muss es eine neue Mitteilung mit einem neuen Datum versenden, wodurch alle Fristen anhand des Datums der neuen Mitteilung zurückgesetzt werden.
Wenn der Empfänger behauptet, die Mitteilung sei nach dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum eingegangen, kann eines von zwei Szenarien eintreten:

  1. Wurde die Mitteilung innerhalb von 7 Tagen nach dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum zugestellt, wird keine Anpassung vorgenommen und die Frist für die Beantwortung wird ab dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum berechnet.
  2. Wurde das Dokument 7 oder mehr Tage nach dem auf den Dokumenten aufgedruckten Datum zugestellt, gilt es als außergewöhnlich verspätet und die Fristen werden um die Anzahl der Tage Differenz zwischen dem Datum der Zustellung und dem Datum auf dem Dokument, abzüglich 7 Tage, verlängert.

 

Wenn Sie weitere Informationen oder Beratung zu dieser Änderung wünschen, klicken Sie bitte hier oder wenden Sie sich an Ihren gewohnten HGF Ansprechpartner.

Aktuelle Neuigkeiten

IQPC Global US Exchange

HGF ist stolzer „Silver Plus“-Sponsor des IQPC Global US Exchange, welche vom 28. bis 29. Januar 2025 im Austin Marriot South, Texas stattfindet. HGF-Partner und Leiter der Elektronikabteilung Chris Benson …

Weiterlesen

Update zum „Precision Breeding Act 2023“: Einzelheiten zum neuen vereinfachten Regulierungsweg für genetisch veränderte pflanzliche und tierische Lebens- und Futtermittelprodukte in UK werden bekannt

Das Gesetz zur Gentechnologie (Präzisionszucht) in UK von 2023 könnte bereits im Frühjahr 2025 in Kraft treten. Es ermächtigt die Food Standards Agency (FSA), einen neuen vereinfachten Regulierungsweg für die …

Weiterlesen

Entscheidung des Berufungsgerichts bestätigt Nichtigkeit eines Patents aufgrund einer Änderung, die die Ausführungsform als außerhalb des Geltungsbereichs der Ansprüche identifiziert

In einem Fall, der die Herausforderungen hervorhebt, die sich aus Änderungen nach der Erteilung ergeben, und insbesondere die Auslegung der Ansprüche im Hinblick auf die Beschreibung, hat das Berufungsgericht in …

Weiterlesen

Das Berufungsgericht des UPC erläutert den Ansatz zur Auslegung von Ansprüchen mit „offensichtlichen“ Fehlern

Alexion Pharmaceuticals, Inc. v Samsung Bioepis NL B.V. [UPC_CoA_402/2024] – Berufungsgericht des UPC (Grabinski, Blok, Gougé, Enderlin, Hedberg) – 20. Dezember 2024 Alexion Pharmaceuticals, Inc. gegen Amgen Technology (Ireland) Unlimited …

Weiterlesen

IP-Zutaten: Winter-Fallrecht-Überprüfung 2024

Wenn die Nächte hereinbrechen und die Hektik, alles vor den Feiertagen fertig zu bekommen, ihren Höhepunkt erreicht, ist es an der Zeit, eine Pause einzulegen, sich sein Lieblings-Heißgetränk und eine …

Weiterlesen

Fashionably IP Podcast – Episoden 31–40 – Erkundung heißer Themen in der Welt der Mode und des geistigen Eigentums

In den Folgen 31–40 des Podcasts „Fashionably IP“ werden wir uns mit wichtigen und aktuellen Themen aus der Welt der Mode und des geistigen Eigentums befassen. Wir werden uns auf …

Weiterlesen