< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Die Aussichten für Innovationen im Bauwesen nach der COP28

Januar 2024

Anlässlich des „Beginns des Endes der Ära der fossilen Brennstoffe[1]“ überlegen wir, welche Rolle die Rechte des geistigen Eigentums (IP) bei der Erfüllung der auf dem letztjährigen COP28-Gipfel eingegangenen Verpflichtungen und Initiativen spielen können.

Der Durchbruch bei den Gebäuden

Die Regierungen Frankreichs und Marokkos haben gemeinsam den Durchbruch in der Gebäudewirtschaft eingeleitet, mit dem Ziel, dass „bis 2030 nahezu emissionsfreie und widerstandsfähige Gebäude die neue Normalität sind“[2]. Um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen, können wir von den unterstützenden Ländern, einschließlich des Vereinigten Königreichs und der USA, erwarten, dass sie grüne Innovationen in der Industrie durch die Aufstockung der verfügbaren Mittel[3] fördern, Förderung der Anbieter grüner Technologien[4] und Erleichterung der Gewinnung von Rechten des geistigen Eigentums[5].

Rechte an geistigem Eigentum zeigen anderen, dass der Rechteinhaber die ausschließliche Kontrolle über seine Innovation hat, und können für Unternehmen (insbesondere für Unternehmen ohne oder mit geringem Marktanteil, z. B. „Spin-out“- oder „Start-up“-Unternehmen) einen erheblichen Wert darstellen. Der Nachweis dieses Wertes kann besonders wichtig sein, wenn es darum geht, Zuschüsse zu erhalten und/oder Investoren anzuziehen, die sicherstellen wollen, dass sich ihre Investitionen auszahlen.

Durchbruch bei Zement und Beton

Auf dem Gipfeltreffen haben die Regierungen Kanadas und der Vereinigten Arabischen Emirate gemeinsam die Initiative „Cement and Concrete Breakthrough“ (Durchbruch bei Zement und Beton) ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Strategien und Normen für die Dekarbonisierung von Zement und Beton zu verbessern[6]. Man hofft, dass die Initiative einige der bürokratischen Hürden abbaut, die die breite Einführung neuer Technologien verhindern. Ein besserer Zugang zu den globalen Märkten dürfte wiederum neue Geschäftsmöglichkeiten für die Unternehmen der Branche eröffnen, einschließlich der Lizenzierung von Rechten des geistigen Eigentums an Dritte[7], rund um den Globus.

Inhaber von Rechten an geistigem Eigentum können mit Dritten Vereinbarungen über die Vergabe von Lizenzen für ihre Rechte an geistigem Eigentum zu ihren eigenen Bedingungen treffen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können solche Vereinbarungen den Zugang zu globalen Märkten über größere Organisationen mit etablierten Vertriebskanälen ermöglichen und so eine zusätzliche, potenziell beträchtliche Einnahmequelle erschließen.

Innovation für eine grünere Zukunft

Obwohl der Entwurf des COP28-Klimaabkommens von Debatten darüber überschattet wurde, ob die Länder von fossilen Brennstoffen „weggehen“ oder „aussteigen“ sollen[8], ist klar, dass die Welt in gewisser Weise auf eine grünere Zukunft zusteuert. Um die Auswirkungen der Branche auf den Kohlenstoffausstoß zu verringern und diese grünere Zukunft zu unterstützen, muss die Bauindustrie grüne Innovationen vorantreiben. Die Rechte des geistigen Eigentums sind ein wesentliches Instrument, das es der Bauindustrie ermöglicht, aus ihren Innovationsbemühungen einen Nutzen zu ziehen.

Das Team für Bauwesen von HGF verfügt über ein breites Spektrum an akademischer und kommerzieller Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Bauindustrie, um multidisziplinäre IP-Strategien zu entwickeln, die Patente, Markenschutz, Urheberrecht, FTO, Durchsetzung und Transaktionen umfassen. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie HGF grüne Innovationen in der Bauindustrie unterstützen kann.


Dieser Artikel wurde von Patentanwaltskandidat Theodore Jemmott erstellt.

[1] https://unfccc.int/cop28

[2] https://globalabc.org/our-work/fostering-collaboration

[3] https://www.gov.uk/guidance/find-funding-to-help-your-business-become-greener

[4] https://www3.wipo.int/wipogreen/en/

[5] https://www.gov.uk/guidance/patents-accelerated-processing; https://www.uspto.gov/patents/laws/patent-related-notices/climate-change-mitigation-pilot-program

[6] https://gccassociation.org/news/canada-launches-the-cement-concrete-breakthrough-initiative-at-cop28/

[7] https://www.gov.uk/guidance/licensing-intellectual-property

[8] https://www.theguardian.com/environment/2023/dec/13/cop28-second-draft-text-of-climate-deal-calls-for-transitioning-away-from-fossil-fuels

Aktuelle Neuigkeiten

Polymorphs: Clearing the Inventive Step Hurdle at the European Patent Office (EPO)

Polymorphic forms of active pharmaceutical ingredients (APIs) can represent commercially valuable compound subject matter and can be critical to providing necessary drug product characteristics and performance. However, patenting polymorphs is …

Weiterlesen

IQPC Global US Exchange

HGF ist stolzer „Silver Plus“-Sponsor des IQPC Global US Exchange, welche vom 28. bis 29. Januar 2025 im Austin Marriot South, Texas stattfindet. HGF-Partner und Leiter der Elektronikabteilung Chris Benson …

Weiterlesen

Update zum „Precision Breeding Act 2023“: Einzelheiten zum neuen vereinfachten Regulierungsweg für genetisch veränderte pflanzliche und tierische Lebens- und Futtermittelprodukte in UK werden bekannt

Das Gesetz zur Gentechnologie (Präzisionszucht) in UK von 2023 könnte bereits im Frühjahr 2025 in Kraft treten. Es ermächtigt die Food Standards Agency (FSA), einen neuen vereinfachten Regulierungsweg für die …

Weiterlesen

Entscheidung des Berufungsgerichts bestätigt Nichtigkeit eines Patents aufgrund einer Änderung, die die Ausführungsform als außerhalb des Geltungsbereichs der Ansprüche identifiziert

In einem Fall, der die Herausforderungen hervorhebt, die sich aus Änderungen nach der Erteilung ergeben, und insbesondere die Auslegung der Ansprüche im Hinblick auf die Beschreibung, hat das Berufungsgericht in …

Weiterlesen

Das Berufungsgericht des UPC erläutert den Ansatz zur Auslegung von Ansprüchen mit „offensichtlichen“ Fehlern

Alexion Pharmaceuticals, Inc. v Samsung Bioepis NL B.V. [UPC_CoA_402/2024] – Berufungsgericht des UPC (Grabinski, Blok, Gougé, Enderlin, Hedberg) – 20. Dezember 2024 Alexion Pharmaceuticals, Inc. gegen Amgen Technology (Ireland) Unlimited …

Weiterlesen

IP-Zutaten: Winter-Fallrecht-Überprüfung 2024

Wenn die Nächte hereinbrechen und die Hektik, alles vor den Feiertagen fertig zu bekommen, ihren Höhepunkt erreicht, ist es an der Zeit, eine Pause einzulegen, sich sein Lieblings-Heißgetränk und eine …

Weiterlesen