< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Den Fortschritt schützen: Überlegungen zum geistigen Eigentum für nachhaltige Luft- und Raumfahrtinnovationen

März 2024

Die Luft- und Raumfahrtindustrie wird seit langem mit Spitzentechnologie und Innovation in Verbindung gebracht. Angesichts des ehrgeizigen Ziels, bis 2050 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen, ist die Entwicklung innovativer Technologien, die die Auswirkungen dieses Sektors auf die Umwelt verringern, immer wichtiger geworden.

Innovationen in der Materialwissenschaft und -technik spielen bei diesen Bemühungen eine wichtige Rolle. Beispiele für wichtige nachhaltige Innovationen in diesem Sektor sind die Entwicklung von:

  • Biokraftstoffen, die aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden, um die Kohlenstoffemissionen erheblich zu verringern;
  • die Entwicklung von Werkstoffen, z. B. der Batterietechnologie, um die Entwicklung von Elektro- und Hybrid-Elektroflugzeugen zu unterstützen;
  • die Verwendung fortschrittlicher Verbundwerkstoffe, um das Gewicht von Flugzeugstrukturen zu verringern und damit zu einer verbesserten Treibstoffeffizienz beizutragen; und
  • die Entwicklung neuer Kraftstoffe für den Antrieb von Flugzeugen mit Antriebssystemen der nächsten Generation.

Die Einführung dieser Technologien wird nicht nur die Nachhaltigkeit der Luftfahrt verbessern, sondern auch eine Welle der Schaffung von geistigem Eigentum (IP) auslösen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die in diesem Sektor tätigen Unternehmen ein wirksames IP-Management in ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten einbinden.

Nachhaltige Materialien, die oft das Ergebnis erheblicher Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen sind, können einen Wettbewerbsvorteil in Form von verbesserter Effizienz und Kosteneinsparungen bieten und die wachsende Marktnachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen befriedigen, wenn sie entsprechend geschützt werden. Patente, eingetragene Geschmacksmuster, Marken und andere Rechte des geistigen Eigentums dienen als Schutzschild gegen unbefugte Nutzung sowie als Instrument zur Gewinnung von Investitionen und Entwicklungspartnern. Der Schutz von Rechten des geistigen Eigentums stärkt auch die Marktposition und den Ruf eines Unternehmens. Es vermittelt Konkurrenten und Mitarbeitern gleichermaßen die klare Botschaft, dass das Unternehmen an der Spitze der Innovation steht.

Um im Wettbewerb der Luft- und Raumfahrt die Nase vorn zu haben, ist ein umfassendes Verständnis der Innovationen und Technologien erforderlich, die von anderen Unternehmen, einschließlich der Konkurrenz, eingesetzt werden. Die Kenntnis der Rechte an geistigem Eigentum anderer Unternehmen ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden, Innovationen zu beschleunigen und das eigene Unternehmen strategisch auf dem Markt zu positionieren.

Wenn die Akteure der Luft- und Raumfahrtindustrie wissen, welche Rechte des geistigen Eigentums anderen Unternehmen gehören, können sie Innovationspotenziale erkennen, Bereiche für die Zusammenarbeit ausfindig machen und fundierte Entscheidungen über die Zuweisung von Ressourcen treffen.

In der sich wandelnden Landschaft der Luft- und Raumfahrtindustrie sind nachhaltige Materialien mehr als nur ein Trend – sie sind ein strategisches Gebot. Bei der Bewältigung dieses Wandels sind ein ausgeprägtes Bewusstsein für das geistige Eigentum von Wettbewerbern sowie der Schutz des eigenen geistigen Eigentums wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg. Durch die Förderung einer Kultur, die Innovation, Zusammenarbeit und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken schätzt, können sich Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie an die Spitze der nachhaltigen Luft- und Raumfahrttechnologie setzen und positive Veränderungen für die Branche und den Planeten bewirken.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Beratung zum Thema Innovation in der Luft- und Raumfahrtindustrie suchen, wenden Sie sich bitte an Jennifer Unsworth unter junsworth@hgf.com.


Dieser Artikel wurde von Patentdirektorin Dr. Jennifer Unsworth verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Doubling Up on Added Matter at the UPC

Following the UPC Court of Appeal (CoA) decision in Abbott v Sibio (APL_39664/2024, 14 February 2025) we now have a second CoA decision on added matter in expert Klein v …

Weiterlesen
Event - 4. November 2025

HGF are Silver Sponsors of LSPN Europe 2025

HGF is proud to be a Silver Sponsor of LSPN Europe 2025, a leading forum dedicated to helping life sciences innovators protect and leverage their intellectual property across the entire …

Veranstaltungsdetails
Event - 30. bis 31. Oktober 2025

RAPS European Digital Technologies and Software conference

HGF is proud to be attending the RAPS European Digital Technologies and Software conference in The Netherlands on 30th-31st October. HGF Partner and Patent Attorney Janine Swarbrick and Patent Director …

Veranstaltungsdetails

Protect It Before You Promote It: IP Advice for MedTech Innovators

Developed a new medical product? Check. Got tickets to an exciting MedTech conference to show off your new product? Check. Intellectual property? Pardon? In the excitement of bringing a new …

Weiterlesen

Agritech Thymes: Die Gefahr der stillschweigenden Zustimmung: Lehren aus dem Fall „Pink Lady“

Kann die Lieferung einer Pflanzensorte ohne klare und definierte Nutzungsbeschränkungen als stillschweigende Zustimmung zu ihrer Vermarktung angesehen werden? Im Mittelpunkt dieses Falls stehen die Beweise, die erforderlich sind, um „ernsthafte …

Weiterlesen

IAM Global Leaders 2026

HGF is proud to announce that we have 3 partners listed as an IAM Global Leader 2026. To qualify for inclusion in the IAM Global Leaders, individuals must be ranked …

Weiterlesen

The Bite of Implied Consent: Lessons from the Pink Lady Case

A recent European Union court decision considers the issue of implied consent to commercialise a plant variety, and whether the evidence meets the threshold of “serious doubts” of the validity …

Weiterlesen
Event - 5. November 2025

HGF ist Gold-Sponsor von IAM Live: Navigating the UPC 2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass HGF Gold-Sponsor von IAM Live: Navigating the UPC 2025 ist, das am 5. November im Marriott Opera Ambassador Hotel in Paris stattfindet. …

Veranstaltungsdetails