< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Den Fortschritt schützen: Überlegungen zum geistigen Eigentum für nachhaltige Luft- und Raumfahrtinnovationen

März 2024

Die Luft- und Raumfahrtindustrie wird seit langem mit Spitzentechnologie und Innovation in Verbindung gebracht. Angesichts des ehrgeizigen Ziels, bis 2050 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen, ist die Entwicklung innovativer Technologien, die die Auswirkungen dieses Sektors auf die Umwelt verringern, immer wichtiger geworden.

Innovationen in der Materialwissenschaft und -technik spielen bei diesen Bemühungen eine wichtige Rolle. Beispiele für wichtige nachhaltige Innovationen in diesem Sektor sind die Entwicklung von:

  • Biokraftstoffen, die aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden, um die Kohlenstoffemissionen erheblich zu verringern;
  • die Entwicklung von Werkstoffen, z. B. der Batterietechnologie, um die Entwicklung von Elektro- und Hybrid-Elektroflugzeugen zu unterstützen;
  • die Verwendung fortschrittlicher Verbundwerkstoffe, um das Gewicht von Flugzeugstrukturen zu verringern und damit zu einer verbesserten Treibstoffeffizienz beizutragen; und
  • die Entwicklung neuer Kraftstoffe für den Antrieb von Flugzeugen mit Antriebssystemen der nächsten Generation.

Die Einführung dieser Technologien wird nicht nur die Nachhaltigkeit der Luftfahrt verbessern, sondern auch eine Welle der Schaffung von geistigem Eigentum (IP) auslösen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die in diesem Sektor tätigen Unternehmen ein wirksames IP-Management in ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten einbinden.

Nachhaltige Materialien, die oft das Ergebnis erheblicher Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen sind, können einen Wettbewerbsvorteil in Form von verbesserter Effizienz und Kosteneinsparungen bieten und die wachsende Marktnachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen befriedigen, wenn sie entsprechend geschützt werden. Patente, eingetragene Geschmacksmuster, Marken und andere Rechte des geistigen Eigentums dienen als Schutzschild gegen unbefugte Nutzung sowie als Instrument zur Gewinnung von Investitionen und Entwicklungspartnern. Der Schutz von Rechten des geistigen Eigentums stärkt auch die Marktposition und den Ruf eines Unternehmens. Es vermittelt Konkurrenten und Mitarbeitern gleichermaßen die klare Botschaft, dass das Unternehmen an der Spitze der Innovation steht.

Um im Wettbewerb der Luft- und Raumfahrt die Nase vorn zu haben, ist ein umfassendes Verständnis der Innovationen und Technologien erforderlich, die von anderen Unternehmen, einschließlich der Konkurrenz, eingesetzt werden. Die Kenntnis der Rechte an geistigem Eigentum anderer Unternehmen ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden, Innovationen zu beschleunigen und das eigene Unternehmen strategisch auf dem Markt zu positionieren.

Wenn die Akteure der Luft- und Raumfahrtindustrie wissen, welche Rechte des geistigen Eigentums anderen Unternehmen gehören, können sie Innovationspotenziale erkennen, Bereiche für die Zusammenarbeit ausfindig machen und fundierte Entscheidungen über die Zuweisung von Ressourcen treffen.

In der sich wandelnden Landschaft der Luft- und Raumfahrtindustrie sind nachhaltige Materialien mehr als nur ein Trend – sie sind ein strategisches Gebot. Bei der Bewältigung dieses Wandels sind ein ausgeprägtes Bewusstsein für das geistige Eigentum von Wettbewerbern sowie der Schutz des eigenen geistigen Eigentums wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg. Durch die Förderung einer Kultur, die Innovation, Zusammenarbeit und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken schätzt, können sich Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie an die Spitze der nachhaltigen Luft- und Raumfahrttechnologie setzen und positive Veränderungen für die Branche und den Planeten bewirken.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Beratung zum Thema Innovation in der Luft- und Raumfahrtindustrie suchen, wenden Sie sich bitte an Jennifer Unsworth unter junsworth@hgf.com.


Dieser Artikel wurde von Patentdirektorin Dr. Jennifer Unsworth verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy

HGF is hosting a Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy which will be followed by networking, apero, and snacks. The Seminar will be held on Wednesday, 10th …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland

HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland HGF freut sich, die Aufnahme von drei neuen Partnern bekannt zu geben, die die Präsenz des …

Weiterlesen

Quinas Technology Wins WIPO Global Award for Innovation in ICT

Our client, Quinas Technology, has been named the winner of the WIPO Global Award 2025 in the ICT Startup category. Quinas is a spin-out from Lancaster University. We have worked …

Weiterlesen

G1/23: The Enlarged Board of Appeal shift EPO practice towards an “on-sale” bar.

Last week, the EPO’s Enlarged Board of Appeal (EBA) issued its Decision that both a product put on the market before the date of filing of a European patent application, …

Weiterlesen

Briefing Note: UKIPO SEP Consultation

Overview and Strategic Context The UKIPO’s 2025 consultation on Standard Essential Patents (SEPs), announced on 15 July 2025, signals a potential policy shift in how the UK approaches SEP licensing …

Weiterlesen

HGF recognised in Managing IP’s New “Trusted Talent” Table in Germany

We are proud to announce that HGF has been ranked in Managing IP’s newly launched Trusted Talent table in Germany, a recognition of our ongoing commitment to excellence in intellectual …

Weiterlesen

ICELAND left out in the cold by the General Court

Earlier in the month, the EU General Court issued its decision on Iceland Foods Ltd’s appeal of a decision of the Grand Board of Appeal of EUIPO to invalidate an …

Weiterlesen

A leading case - beware sequence errors in patent claims

Samsung Bioepis UK Ltd v Alexion Pharmaceuticals Inc [2025] EWHC 1240 (Pat) – Mr Justice Meade – 20 May 2025 The UK Patents Court has held that Samsung Bioepis’ and Amgen’s …

Weiterlesen