Computersoftware

Die Softwarebranche wächst weiterhin rasant, wobei die Entwicklungen von hardwarenahen Softwaresystemen oder eingebetteter Software bis hin zu High-Level-Anwendungssoftware wie Datenbanksystemen, Büroanwendungen und Lernsoftware reichen.

In nahezu allen Technologiebereichen gibt es in diesem Sektor Innovationen, etwa in der Automobilbranche, beui medizinischen Geräten, in der Energiebranche und im Bereich Internet der Dinge. In den meisten Branchen spielt Software eine wichtige Rolle für Forschung und Entwicklung.

Beim Schutz softwarebasierter Entwicklungen müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehört vor allem die Frage, ob die verschiedenen, unterschiedlichen Anforderungen des europäischen Patentrechts und der Gesetze anderer zuständiger Rechtssysteme für die Patentierung von Software erfüllt sind oder nicht. Außerdem muss darauf geachtet werden, ob Ausführungen Dritter feststellbar sind, ob der Wunsch besteht, das softwarebezogene Wissen als Geschäftsgeheimnis zu wahren sowie Open-Source-Überlegungen.

Die Experten für Patentrecht von HGF haben Erfahrung im Softwarebereich, eine breite Wissensgrundlage und zahlreiche Mandanten in diesem schnelllebigen und komplexen Bereich. Unser Team verfügt somit über die erforderlichen Fähigkeiten, um patentierbare, in Computern implementierte Erfindungen zu identifizieren und einen soliden Schutz von geistigem Eigentum an Softwaretechnologien zu gewährleisten.

Das Team von HGF stützt sich auf seine umfassenden Kenntnisse der technischen Prozesse, die hinter der Software stehen, sowie auf wichtige Forschungsergebnisse. Interne Patentabteilungen, Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen und Hochschulen, die sich mit Softwaretechnologien beschäftigen, profitieren von unseren weltweit führenden Strategien und unserem gesamten Spektrum an Dienstleistungen für geistiges Eigentum.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Der Kampf um das Erdbeerpatent: Saatgut, Spekulation und Gerichtsbarkeit

  Dieser Fall, in dem es um die Verletzung eines US-Pflanzenpatents geht, befasst sich mit der Beweislast, die erforderlich ist, um die Verletzung eines Pflanzenpatents in den USA nachzuweisen, und …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: HGF gibt die Beförderung von neun neuen Partnern nach der Investition von CBPE bekannt

HGF ist stolz darauf, die Beförderung von neun neuen Partnern in der gesamten Kanzlei bekannt zu geben, was einen wichtigen Meilenstein nach der privaten Investition von CBPE im Oktober 2024 …

Weiterlesen

HGF wird bei den Legal Insider Awards als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum (Leeds) ausgezeichnet

Wir sind stolz zu verkünden, dass HGF vom Legal Insider als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum – Leeds 2025 – ausgezeichnet wurde! Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das …

Weiterlesen
Event - 3. Juni 2025

Salzburg Seminar: Patente, Marken, Schutzrechte – wie Startups strategisch richtig handeln

Gerade in der Gründungsphase treffen junge Unternehmen viele richtungsweisende Entscheidungen. Eine der wichtigsten Fragen: Wie gehe ich strategisch mit Innovationen, Ideen und Markenaufbau um? Wer den Schutz des geistigen Eigentums …

Veranstaltungsdetails

IP Zutaten: Warum gehen die Patentanmeldungen im Bereich Lebensmitteltechnologie in Europa zurück?

Anzahl der europäischen Patentanmeldungen und Erteilungen im Bereich Lebensmittelchemie Im März 2025 veröffentlichte das Europäische Patentamt (EPA) seinen Patentindex 2024 – eine Analyse der Anzahl der Patentanmeldungen in den einzelnen …

Weiterlesen

Neudefinition des Designschutzes in der Europäischen Union - Was das für Ihr Unternehmen bedeutet

Am 1. Mai 2025 tritt die erste Phase der lang erwarteten Reformen des Geschmacksmusterrechts der Europäischen Union in Kraft, die zweite Phase der Änderungen wird am 1. Juli 2026 eingeführt. …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Computersoftware.