< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

Innovation für die Zukunft des Gesundheitswesens: Patentanmeldungstrends in Europa

März 2023

Die Gesundheitsbranche hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, und es sieht so aus, als wäre dies erst der Anfang eines umfassenden Umdenkens bei der Gesundheitsversorgung, das durch neue Technologien und digitale Innovationen im Gesundheitswesen vorangetrieben wird.

Die digitale Technologie hat die Art und Weise der Gesundheitsversorgung revolutioniert, von der Fernüberwachung von Patienten und virtuellen Konsultationen über die KI-Analyse medizinischer Daten und Bilder bis hin zur personalisierten Gesundheitsversorgung und mehr, mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung zugänglicher, effizienter und kostengünstiger zu machen und die Belastung für Gesundheitsdienstleister wie den NHS in Großbritannien zu verringern.

Jüngste Statistiken zu Patentanmeldungen des Europäischen Patentamts (EPA) zeigen das Ausmaß des Booms bei digitalen Gesundheitsinnovationen mit einem deutlichen Anstieg der Zahl der Patentanmeldungen im Zusammenhang mit digitaler Gesundheit.

Die Zahl der europäischen Patentanmeldungen auf dem Gebiet der digitalen Kommunikation ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, mit einem weltweiten Anstieg von 11,2 % allein im vergangenen Jahr, was es zum Anmeldegebiet Nr. 1 macht. In ähnlicher Weise blieben Medizintechnikanmeldungen mit einem Anstieg von 1 % im Jahr 2022 auf dem zweiten Platz bei der Anzahl der Anmeldungen, wobei die Computertechnologie bei der Anzahl der Anmeldungen und mit einem Anstieg der Anmeldezahlen um 1,8 % im Jahr 2022 knapp an dritter Stelle liegt.

 

Gesundheitssysteme ausübt, effizientere Wege der Gesundheitsversorgung zu finden. Digitale Gesundheitstechnologien wie Telemedizin, Fernüberwachung von Patienten und mobile Gesundheits-Apps können dazu beitragen, dieser Nachfrage gerecht zu werden, indem sie Patienten den Zugang zu medizinischer Versorgung von überall und zu jeder Zeit ermöglichen und präventivere Behandlungen ermöglichen, die teilweise durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) und Innovation im Internet der Dinge (IoT) unterstützt werden.

KI und IoT durchlaufen derzeit eine rasante Entwicklung, um neue, implementierbare Computer- und Kommunikationstechnologien bereitzustellen. KI- und IoT-Innovationen werden in Gesundheitssysteme integriert und zielen darauf ab, eine verbesserte Diagnose zu erleichtern, Hinweise auf potenzielle Präventivmaßnahmen zu geben, um zukünftige Probleme im Gesundheitswesen zu mindern, und die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern. Beispielsweise können KI-gestützte Algorithmen Ärzten helfen, Krankheiten genauer und schneller zu diagnostizieren, während IoT-Geräte Echtzeitdaten über die Gesundheit und Aktivität von Patienten liefern und Gesundheitsdienstleister auf potenzielle Probleme in verschiedenen Gesundheitsumgebungen aufmerksam machen können.

Wenn man sich die Einreichungstrends in der digitalen Gesundheitsversorgung nach Ländern ansieht, gibt es auch einige interessante Muster. Europa verzeichnet ebenso wie die USA, China und Korea einen stetigen Anstieg der Anmeldezahlen im Bereich der Medizintechnik. Wenn man sich auf Europa konzentriert, haben die Medizintechnikanmeldungen in den letzten Jahren vor allem in der Schweiz, im Vereinigten Königreich und in Irland zugenommen.

Im Jahr 2022 wurden in Großbritannien die meisten Anmeldungen in den Bereichen Computer (8,9 %) und Medizintechnik (8,7 %) eingereicht. Die Medizintechnik macht etwa ein Viertel (24,8 %) aller Patentanmeldungen aus Irland aus, wobei sich 12,4 % der Anmeldungen auf Computertechnologie und 10,2 % auf Arzneimittel beziehen.

 

Es wird interessant sein zu sehen, wie sich diese Trends entwickeln, wenn die aufkommenden digitalen Gesundheitstechnologien zu reifen beginnen, insbesondere im Vereinigten Königreich und in Irland, wenn man die aktuellen Trends in den europäischen Patentanmeldedaten betrachtet.
Wenn Sie Fragen zur Patentierung im Bereich der digitalen Gesundheit haben, können Sie sich gerne an uns wenden, und wir finden den richtigen Ansprechpartner für Sie. HGF verfügt über ein vielfältiges Team von IP-Spezialisten in ganz Europa, mit Experten für MedTech und digitale Gesundheitstechnologien in Großbritannien und Irland.


Dieser Artikel wurde von HGF Patentdirektorin Dr. Janine Swarbrick erstellt.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

WIPR Diversity Top 100 2025

Die Zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt Alexandra Wood von HGF wurde in die Liste „Diversity Top 100 2025“ der World IP Review (WIPR) aufgenommen. Die Diversity in IP-Liste 2025 …

Weiterlesen

INTA-Jahrestagung 2025 live

Das europäische Team von HGF wird an der INTA-Jahrestagung teilnehmen, die vom 17. bis 21. Mai in San Diego, USA, stattfindet. Die Konferenz wird einige der einflussreichsten Markenexperten aus der …

Weiterlesen

HGF räumt bei der Verleihung der Managing IP EMEA Awards 2025 groß ab

Die jährlichen Managing IP Awards: EMEA Awards 2025 wurden gestern Abend bekannt gegeben, und HGF ist stolz darauf, 7 Auszeichnungen erhalten zu haben. Die Managing IP Awards sind im Sektor …

Weiterlesen

Verletzung von Pflanzenpatenten in den USA beruht auf Beweisen für ungeschlechtliche Fortpflanzung

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

HGF freut sich bekannt zu geben, dass mehrere unserer Anwälte ihre UK Advanced Patent-Prüfungen bestanden haben! In keiner bestimmten Reihenfolge möchten wir den folgenden Personen zu ihrer Leistung gratulieren: Richard …

Weiterlesen

Geistiges Eigentum als Zutat: Wie Lebensmittelunternehmen geistiges Eigentum nutzen, um der GLP-1-Kurve immer einen Schritt voraus zu sein

Die Auswirkungen von GLP-1 auf den Sektor Lebensmittel und Getränke GLP-1-Agonisten, am bekanntesten unter den Markennamen Ozempic® und Wegovy®, sind Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Sie ahmen die …

Weiterlesen