< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

UPC

UK – ratifying the UPC – could we, should we?

September 2016

Two interesting documents on Brexit and the UPC have been published; the UK Chartered Institute of Patent Attorneys (CIPA) view on the UPC in light of Brexit, which is supported by the second document, an Opinion from Legal Counsel.

On the face of it, these documents paint a positive picture – the UK “could” continue to participate in the Unitary Patent by entering into a new international agreement with the participating EU Member States. The UK could even host the Life Sciences/Chemistry section of the UPC, but changes would have to be made to the UPC Agreement. However, the complexity of the additional agreements and amendments that would need to put in place should not be underestimated.

Whilst the view that the UK “could” join the Unified Patent Court and can remain part of the UP system after the UK leaves the European Union may be legally correct in the opinion of Counsel, the changes required to make that happen, may concern the other EU Member State participants to the UP & UPC agreements.

However, ratifying now, and exiting later, is likely to add even further to the complexity of these issues, but hasn’t been ruled out.  As reported by WIPR, Margot Fröhlinger, principal director of patent law and multilateral affairs at the EPO, the EPO “wants the UK’s involvement” but … „if the UK does not ratify or waits to see how Brexit plays out, the UPC members will have to “find a way to go ahead without the UK””.

HGF continues to monitor the situation regarding BREXIT and the UPC closely; we believe the UP and UPC systems would be stronger and more beneficial for businesses with UK involvement, but suspect the political obstacles and issues of sovereignty that need to be tackled, as well as agreements that may need to be put in place, could take as many years to agree as the UP & UPC agreements themselves have taken.

This update was prepared by Martyn Fish, Partner. If you would like further advice on this or any other matter please contact Martyn or your usual HGF representative or visit our Contact page to get in touch with your nearest HGF office.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: HGF gibt die Beförderung von neun neuen Partnern nach der Investition von CBPE bekannt

HGF ist stolz darauf, die Beförderung von neun neuen Partnern in der gesamten Kanzlei bekannt zu geben, was einen wichtigen Meilenstein nach der privaten Investition von CBPE im Oktober 2024 …

Weiterlesen

HGF wird bei den Legal Insider Awards als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum (Leeds) ausgezeichnet

Wir sind stolz zu verkünden, dass HGF vom Legal Insider als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum – Leeds 2025 – ausgezeichnet wurde! Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das …

Weiterlesen
Event - 3. Juni 2025

Salzburg Seminar: Patente, Marken, Schutzrechte – wie Startups strategisch richtig handeln

Gerade in der Gründungsphase treffen junge Unternehmen viele richtungsweisende Entscheidungen. Eine der wichtigsten Fragen: Wie gehe ich strategisch mit Innovationen, Ideen und Markenaufbau um? Wer den Schutz des geistigen Eigentums …

Veranstaltungsdetails

IP Zutaten: Warum gehen die Patentanmeldungen im Bereich Lebensmitteltechnologie in Europa zurück?

Anzahl der europäischen Patentanmeldungen und Erteilungen im Bereich Lebensmittelchemie Im März 2025 veröffentlichte das Europäische Patentamt (EPA) seinen Patentindex 2024 – eine Analyse der Anzahl der Patentanmeldungen in den einzelnen …

Weiterlesen

Neudefinition des Designschutzes in der Europäischen Union - Was das für Ihr Unternehmen bedeutet

Am 1. Mai 2025 tritt die erste Phase der lang erwarteten Reformen des Geschmacksmusterrechts der Europäischen Union in Kraft, die zweite Phase der Änderungen wird am 1. Juli 2026 eingeführt. …

Weiterlesen

HGF geht Partnerschaft mit Rowan Patents ein, um Innovationen bei der Ausarbeitung von Patentanmeldungen voranzutreiben

HGF hat sich mit Rowan Patents, jetzt Teil von Clarivate, zusammengeschlossen, um unseren Prozess der Ausarbeitung von Patentanmeldungen zu verbessern und zu optimieren und so weiterhin einen erstklassigen Mandantenservice zu …

Weiterlesen