< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Patents: displaying your rights using webmarking

September 2014

Showing the world what patent protection you have for your products in the UK gets easier. From 1 October 2014 the option of marking a product with a web address rather than specific patent information to demonstrate patent protection will become available in the UK. The web address must link to a webpage which clearly sets out the patent number(s) relevant to the product in question.

Marking a product to show it has patent protection could help stop accidental infringement of a patent. It may also help with obtaining damages from an infringer.

Currently in the UK the terms ‘patent pending’ or ‘patent applied for’ can be used on products to show that that a patent has been applied for. Once there is a granted patent, the product can be marked as patented. In both cases, the patent number and country of the application or patent should be displayed.

Of course, the current options of physically marking, or not marking at all, will still be available. It is hoped that the new webmarking option will reduce burdens and costs for business and individuals because webmarking means only the patent information on the website needs to be updated rather than on the products. Patent holders should ensure clear and accessible information is provided on any webpage that is to demonstrate patent protection. Any web address provided on a product must direct the reader to a webpage which clearly associates the product to the relevant patent or patent application number.

The UKIPO has produced guidance on webmarking of patent products. Following the guidance should help ensure an infringer cannot claim they were unaware of a patent at the time of infringement.

In summary patent holders which to use the webmarking system should ensure that:

  • Clear and accessible information is provided on the webpage
  • It can be ascertained from the webpage which patents apply to which  product/s
  • Products are clearly identified and display relevant model numbers/variants
  • Web pages are kept as up-to-date as possible to reflect patent details for each product/s
  • Note that QR codes alone will not themselves provide ALL members of the public with notice of patent rights

Finally, webmarking potentially provides a convenient and effective way to show the patent protection relating to your products in the UK and beyond. Although this notice is related to the recent UK changes, webmarking is already available in other countries, including the US.

If you have a query relating to webmarking of products in the UK or another country our experts at HGF are on hand to provide you with more information on displaying your patent rights.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen