< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Patents: displaying your rights using webmarking

September 2014

Showing the world what patent protection you have for your products in the UK gets easier. From 1 October 2014 the option of marking a product with a web address rather than specific patent information to demonstrate patent protection will become available in the UK. The web address must link to a webpage which clearly sets out the patent number(s) relevant to the product in question.

Marking a product to show it has patent protection could help stop accidental infringement of a patent. It may also help with obtaining damages from an infringer.

Currently in the UK the terms ‘patent pending’ or ‘patent applied for’ can be used on products to show that that a patent has been applied for. Once there is a granted patent, the product can be marked as patented. In both cases, the patent number and country of the application or patent should be displayed.

Of course, the current options of physically marking, or not marking at all, will still be available. It is hoped that the new webmarking option will reduce burdens and costs for business and individuals because webmarking means only the patent information on the website needs to be updated rather than on the products. Patent holders should ensure clear and accessible information is provided on any webpage that is to demonstrate patent protection. Any web address provided on a product must direct the reader to a webpage which clearly associates the product to the relevant patent or patent application number.

The UKIPO has produced guidance on webmarking of patent products. Following the guidance should help ensure an infringer cannot claim they were unaware of a patent at the time of infringement.

In summary patent holders which to use the webmarking system should ensure that:

  • Clear and accessible information is provided on the webpage
  • It can be ascertained from the webpage which patents apply to which  product/s
  • Products are clearly identified and display relevant model numbers/variants
  • Web pages are kept as up-to-date as possible to reflect patent details for each product/s
  • Note that QR codes alone will not themselves provide ALL members of the public with notice of patent rights

Finally, webmarking potentially provides a convenient and effective way to show the patent protection relating to your products in the UK and beyond. Although this notice is related to the recent UK changes, webmarking is already available in other countries, including the US.

If you have a query relating to webmarking of products in the UK or another country our experts at HGF are on hand to provide you with more information on displaying your patent rights.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

HGF wurde in den WIPR-Markenrankings 2025 als "sehr empfehlenswert" eingestuft

HGF wurde in den kürzlich veröffentlichten World IP Review (WIPR) Markenrankings 2025 als führende Kanzlei anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz im Markenrecht und unsere Position als …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen