Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Dr.
Jerry
Bretherton

Partner & Patent Attorney

Edinburgh Niederlassung Glasgow Niederlassung

Chemie

Telefon. +44(0) 131 220 7500
Mobiltelefon. +44(0) 792 024 6179
E-Mail. [email protected]

Erfahrung

Jerry verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Spezialist für Patentwesen (UK patent profession) und ist auf chemische und mechanische Technologien spezialisiert. Er hat Erfahrung mit medizinischen Geräten, chemischen Formulierungen, Festkörper- und Prozesschemie, Verbundwerkstoffen und anderen Materialien. Neben dem Verfassen und der Durchführung von Erteilungsverfahren von Patentanmeldungen bietet er FTO- und strategische IP-Beratung und bearbeitet Einsprüche und andere mündliche Verfahren vor dem EPA.

Er verfügt über ein breites Spektrum an Fachkenntnissen im Bereich medizinischer Geräte, darunter Pulsoximetrie, Laryngoskopie und in letzter Zeit eine breite Palette von Transkathetergeräten. Jerrys Tätigkeitsbereich umfasst auch chemische und Materialtechnologien, erneuerbare Energien und petrochemische Technologien, Luft- und Raumfahrt und Verbundwerkstofftechnologien sowie hydraulische und pneumatische Systeme.

Jerry war in der industriellen Forschung & Entwicklung und im universitären Technologietransfer tätig, bevor er 2007 Spezialist für Patentwesen (UK patent profession) wurde.

Jerry verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Ausarbeitung und Durchführung des Erteilungsverfahrens von Patenten vor dem EPA und dem UKIPO sowie in der Verwaltung internationaler Patentportfolios. Darüber hinaus hat er seine Mandanten bei der Verletzung und Gültigkeit von Patenten beraten und bei der Due Diligence für seine Mandanten mitgearbeitet.

Jerry hat einen First Class M. Chem von der University of Oxford und promovierte anschließend an der Universität British Columbia, Vancouver, Kanada, auf dem Gebiet der Festkörper-NMR-Spektroskopie.

Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien verbrachte Jerry einige Zeit in der industriellen Forschung & Entwicklung sowie im universitären Technologietransfer, bevor er 2007 Spezialist für Patentwesen (UK Patent Profession) wurde. Er wechselte im September 2015 von einer anderen erstklassigen britischen Kanzlei in die Edinburgher Niederlassung von HGF.

Qualifikationen

Patentanwalt

Chartered (UK)

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt


MCHEM

University of Oxford

PHD

University of British Columbia

Zugehörige Neuigkeiten

Innovationen in der digitalen Gesundheit erkennen – und können Sie sie patentieren lassen?

Geistiges Eigentum (IP) kann Ihrem Unternehmen einen erheblichen Mehrwert verleihen, indem es einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Markt verschafft und eine solide Geschäftsplanung demonstriert, um Investitionen zu sichern. Es gibt verschiedene …

Weiterlesen

Innovation im Mittelpunkt der britischen Medtech-Strategie

Das britische Gesundheits- und Sozialministerium hat kürzlich die allererste Strategie der Regierung für Medizintechnik veröffentlicht, um den Zugang zu innovativen Technologien zu beschleunigen. Das Strategiedokument nennt Schritte, die unternommen werden …

Weiterlesen

Wie Medtech-Start-ups ihr geistiges Eigentum für die Mittelbeschaffung optimieren können

Warum ist geistiges Eigentum für das Fundraising wichtig? Rechte an geistigem Eigentum (IP) untermauern den Wert der meisten Medtech-Startup-Unternehmen. IP-Rechte umfassen Patente, Designrechte, Marken, Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse und dienen dem …

Weiterlesen

Was ist EUDAMED und wie wird es Ihre IP-Strategie beeinflussen?

Die „Europäische Datenbank für Medizinprodukte“ oder „EUDAMED“ ist das IT-System der EU, das durch die neue Medizinprodukteverordnung (MDR) und In-vitro-Diagnostik-Medizinprodukteverordnung (IVDR) geschaffen wurde. Wenn es vollständig betriebsbereit ist, wird EUDAMED …

Weiterlesen

Deutsche Biotechnologietage 2023

HGF Partner Dr. Markus Zoller nimmt vom 28. bis 29. März an den Deutschen Biotechnologietagen 2023 teil und hält dort einen Vortrag. Die Deutschen Biotechnologietage sind der Branchentreffpunkt und gelten …

Weiterlesen

EPA-Gebühren - Änderungen ab 1. April 2023

Das EPA hat angekündigt (hier und hier), dass ab dem 1. April 2023 das zweite Jahr in Folge neue EPA-Amtsgebühren gelten werden. Die neuen Beträge gelten für Zahlungen, die ab …

Weiterlesen

Noch 99 Tage! Hier finden Sie die neuesten Updates und Ratschläge für das UPC

Das europäische Patentsystem steht vor der größten Veränderung seit einer Generation – am 1. Juni 2023 werden das Einheitliche Patentgericht (UPC) und ein neues „Einheitspatent“ oder „Europäisches Patent mit einheitlicher …

Weiterlesen

IP and Emerging Technology Europe 2023

HGF ist ein Goldsponsor der IP and Emerging Technology Europe 2023 am 19. April in London. Der Aufstieg der KI verändert die Art und Weise, wie High-Tech-Innovationen geschützt werden. Er …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.