Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Ing.
Alastair
Blake

Patentdirektor

Aberdeen Niederlassung Glasgow Niederlassung Amsterdam Niederlassung Den Haag Niederlassung

Technik

Telefon. +44(0) 141 229 5800
E-Mail. [email protected]

Erfahrung

Er verfügt über einen breiten technischen, kaufmännischen und rechtlichen Hintergrund, der ihm ein Verständnis für das Gesamtbild gibt, während er gleichzeitig ein scharfes Auge für Details hat.

Vor seinen Anfängen als Spezialist für Patentwesen (UK Patent Profession) verbrachte Alastair ein Jahrzehnt in Forschung & Entwicklung in Großbritannien und den Niederlanden, in Bereichen, die von Offshore-Engineering bis hin zu Haushaltsgeräten reichten – einschließlich buchstäblicher „Haarspalterei“ bei Philips (unter einem REM-Mikroskop). Da er für multinationale Unternehmen, Start-ups und Unternehmen dazwischen gearbeitet hat, hat er ein gutes Verständnis für das Geschäft und ist stets bestrebt, die IP-Strategie auf die kommerziellen Aktivitäten der Mandanten abzustimmen.

Nach einem weiteren Jahrzehnt als qualifizierter IP-Spezialist für Patentwesen (Patent Attorney) hat er ein schnelles Verständnis für verschiedene technische Technologien entwickelt und verfügt über besondere Erfahrung in der Koordinierung von Schutz und Durchsetzung von Portfolien weltweit.

Neben Gebrauchsmustern verfügt Alastair auch über sehr nützliche Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf eingetragene Designs („Geschmacksmuster“). Der Design-Schutz für das optische Erscheinungsbild von Produkten kann häufig den funktionalen Patentschutz ergänzen oder eine alternative Abschreckungs- oder Durchsetzungsstrategie bieten.

Er spricht, seiner Vorliebe für Sprache im Allgemeinen entsprechend, ungewöhnlich fließend Niederländisch.

Qualifikationen

Patentanwalt

Chartered (UK)

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt


MENG

Produktdesign und Technik der University of Glasgow & Glasgow School of Art, UK

SONSTIGES

Diplom-Maschinenbauingenieur an der Hanzehogeschool in Groningen, Niederlande.

Veröffentlichungen

Innovationen schützen für die Energiewende: Den Fluch des Pionierunternehmens besiegen

Veröffentlichung online anzeigen

Konferenzen: 2020

02-11-2020

ICoTA Europe Webinar: AkerBP

Teilgenommen

Veranstaltungsdetails

CSR – Berufliches Engagement

Er hat im Laufe der Jahre bei der Ausbildung unzähliger Patentanwaltskandidaten (Trainee Patent Attorneys) mitgewirkt und hat auch Sachbearbeiter und Beauftrage für Formalitäten in ihrer Ausbildung betreut, wobei er auf seine fundierten juristischen Kenntnisse zurückgreifen konnte.

Im Laufe der Jahre hat er an zahlreichen Universitäten und Konferenzen Vorträge gehalten und wurde oft dafür gelobt, klar und verlässlich zu sein, während er gleichzeitig eine willkommene Zugänglichkeit bewahrt.

Zugehörige Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer legt der Großen Beschwerdekammer Fragen zum Fall T1286/23 vor

In T1286/23 (https://www.epo.org/en/boards-of-appeal/decisions/t231286ex1) hat die Beschwerdekammer der Großen Beschwerdekammer folgende Fragen vorgelegt: Kann das Verfahren nach Rücknahme aller Beschwerden mit einem Dritten fortgesetzt werden, der während des Beschwerdeverfahrens interveniert hat? …

Weiterlesen

Die Rückforderung von Innovationsschutz beginnt im Flugzeugtriebwerkssektor

Da die Daten zu den Patentanmeldungen für 2022 nun verfügbar sind, schließen wir an unseren Artikel vom Januar 2023 mit einer Aktualisierung der IP-Überprüfung für die Hauptakteure im Bereich Flugzeugtriebwerke …

Weiterlesen

Kann die Patentbox dabei helfen, die Lichter anzulassen?

Der Energiesektor im Vereinigten Königreich befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch Innovationen in den Bereichen erneuerbare Energien, Kohlenstoffabscheidung und fortschrittliche Bohrtechnologien vorangetrieben wird. Die Patentbox, ein 2013 eingeführtes …

Weiterlesen

Agritech Thymes: Erkundung der Agritech-IP-Landschaft – vergangene Trends und zukünftige Erkenntnisse

Die kürzlich von der WIPO veröffentlichte Analyse der Patentlandschaft im Agrar- und Lebensmittelsektor bietet interessante Einblicke in Schlüsselbereiche der Innovation und die angewandten IP-Strategien. Die Agrar- und Lebensmittelindustrie, die sowohl …

Weiterlesen
Event - 8., 22. Februar 2024

Dresden & Salzburg Seminar: Patentanmeldung und -erteilung in Europa

HGF freut sich, Sie zu unserem kommenden deutschsprachigen Seminar zum Thema „Patentanmeldung und -erteilung in Europa“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar ist Teil unserer Seminarreihe „Erfolgreicher Patentschutz in …

Veranstaltungsdetails
Event - 10. Oktober 2024

Webinar: Patente und Geschäftsaktivitäten im Einklang

In der heutigen, stark wettbewerbsorientierten Welt sind Patente nicht nur ein rechtliches, sondern auch ein strategisches Instrument zur Stärkung Ihrer Marktposition und zur Maximierung Ihres Geschäftserfolgs. Aber wie können Sie …

Veranstaltungsdetails
Event - 8., 22. Februar 2024

Dresden & Salzburg Seminar: Grundlagen des Markenschutzes: Nationale und europäische Perspektiven

HGF freut sich, Sie zu unserem bevorstehenden Seminar zum Thema „Grundlagen des Markenschutzes: Nationale und europäische Perspektiven“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar wird grundlegende Aspekte des Markenschutzes sowohl …

Veranstaltungsdetails

EPO-Jahresgebührenerhöhungen

Das Europäische Patentamt (EPA) hat angekündigt, dass für Zahlungen, die ab Montag, dem 1. April 2024 geleistet werden, überarbeitete Amtsgebühren gelten. Die meisten Gebühren werden um etwa 4 % angehoben. …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.