< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Schutz Ihres geistigen Eigentums: Tipps für den E-Commerce

Januar 2025

Während die Festtage näher rücken, kaufen viele von uns Geschenke online ein. Normalerweise gibt es um diese Jahreszeit zahlreiche Sonderangebote und Rabattaktionen, nicht nur wegen Weihnachten, sondern auch wegen der immer beliebter werdenden Black Friday- und Cyber Monday-Verkäufe.

Online-Shopping ist zwar äußerst bequem, hat aber auch seine Tücken. Das Hauptproblem besteht darin, dass man das Produkt, das man kauft, nicht physisch sehen kann. Die Natur des Internets bietet sich für den Bereich skrupelloser Online-Webseiten an, die Angebote machen, die oft zu gut sind, um wahr zu sein. Diese gefälschten Webseiten oder gefälschten Waren können beim Online-Shopping sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich, zu erkennen sein.

Die Zunahme von Piraten-Websites und gefälschten Produkten untergräbt legitime Geschäfte und kann den Ruf der rechtmäßigen Markeninhaber schädigen. Die Qualität der Produkte ist in der Regel minderwertig und es gibt oft nur eine geringe oder gar keine Qualitätskontrolle, sodass sie je nach Artikel für Verbraucher gefährlich sein können.

Viele der größeren Online-E-Commerce-Plattformen, die eine Vielzahl von Produkten Dritter verkaufen, haben inzwischen eigene Tools entwickelt, mit denen Inhaber von Rechten an geistigem Eigentum Verstöße melden und Angebote entfernen können.

Jede Plattform hat ihre eigenen Prozesse, aber die meisten verfolgen einen ähnlichen Ansatz. Im Allgemeinen möchten die Plattformen nicht als Entscheidungsträger auftreten. Wenn also eine Meldung über eine Verletzung eingereicht wird, wird der Inhalt oft entfernt und die Angelegenheit an die Parteien weitergeleitet, damit sie die Angelegenheit untereinander klären.

Häufig muss das betreffende geistige Eigentumsrecht durch ein Zertifikat nachgewiesen werden. Sobald dies hochgeladen wurde, muss die entsprechende Auflistung identifiziert werden und ein Formular kann eingereicht werden. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der verfügbaren Informationen auf einigen der beliebtesten Einkaufsplattformen.

Alibaba (einschließlich AliExpress)

Alibaba hat eine etablierte Plattform für IP-Rechte und die Meldung von Problemen. Sobald ein Konto erstellt wurde, müssen Zertifikate für geistige Eigentumsrechte (IPR) in das System hochgeladen werden. Wenn Sie im Auftrag eines anderen Unternehmens handeln, müssen Sie auch ein Autorisierungsformular hochladen. Es gibt dann ein Dashboard, über das Beschwerden eingereicht und der Fortschritt jeder Beschwerde überwacht werden kann. Sie reagieren in der Regel recht schnell auf diese Beschwerden, aber nicht immer erfolgreich. Es gibt einige Besonderheiten, z. B. müssen Sie, wenn Sie sich auf eine chinesische Registrierung stützen, über ein Zertifikat und dann auch über Verlängerungszertifikate verfügen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie sich auf Bezeichnungen im Rahmen einer internationalen Registrierung stützen und nationale Zertifikate erforderlich sind.

Amazon

Amazon verfügt über ein Markenregistrierungstool, mit dem Inhaber von IP-Rechten ihre Marken registrieren und eine Reihe von Tools zur Verwaltung von Angeboten, die Rechte verletzen, nutzen können. Dies ist kostenlos und für Rechteinhaber relativ einfach intern zu verwalten. Seit der Einführung wurden über 350.000 Marken in der Amazon-Markenregistrierung registriert, und es gab einen bemerkenswerten Rückgang der mutmaßlichen Verletzungen von Marken, die sich haben registrieren lassen.

Zu den Amazon-Tools für geistiges Eigentum gehört Transparency, ein Service zur Artikelverfolgung. Dabei wird jedem Produkt ein eindeutiger Code zugewiesen, anhand dessen Amazon feststellen kann, was authentisch ist, bevor es den Kunden erreicht.

eBay

eBay hat ein eigenes Meldesystem namens Verified Rights Owners Programme – auch bekannt als VERO. Dabei handelt es sich um ein Melde- und Löschverfahren, bei dem Inhaber von Rechten des geistigen Eigentums ein Formular zur Meldung einer behaupteten Verletzung auf der eBay-Website ausfüllen und dann per E-Mail einreichen. eBay reagiert schnell auf diese Anfragen und bietet auch Unterstützung durch sein Kundendienstteam an.

Facebook (Marktplatz)

Facebook hat ein Formular zum Ausfüllen, um IP-Verletzungen zu melden, das in den Urheberrechts- und Markenrichtlinien zu finden ist. Es gibt auch ein separates Tool namens „Rights Manager“, mit dem Rechteinhaber nicht autorisierte Inhalte durch hochgeladene Audio- und Videodateien blockieren können, die dann auf der Plattform nach Übereinstimmungen durchsucht werden. Ein weiteres Tool für Markeninhaber ist das „Commerce and ads IP tool“, mit dem Marken ihre eingetragenen Marken in Anzeigen, Marktplatz-Beiträgen und Gruppenverkaufsbeiträgen suchen können.

Shopify

Shopify ist eine Website-Hosting-Plattform, die viele Einzelhändler für das Hosting ihrer Websites nutzen. Sie verfügen nun über ein spezielles Online-Formular, mit dem sie Verletzungen ihrer Marken melden und die Löschung von Angeboten beantragen können. Auch hier ist eine Markenregistrierung erforderlich, und die Einzelheiten dazu müssen zusammen mit den Einzelheiten des zu entfernenden Angebots angegeben werden.

Vinted

Vinted hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen und es gibt eine Fülle von gebrauchten oder neuen Artikeln, die auf dieser Plattform verkauft werden. Vinted verfolgt eine relativ strenge Auflistungspolitik, wenn bestimmte Markenartikel zum Verkauf hochgeladen werden, und verlangt Fotos von verschiedenen Elementen, um die Echtheit der Artikel zu identifizieren und eindeutig anzugeben. Es gibt auch ein Formular, um die Verletzung von Angeboten zu melden, das relativ benutzerfreundlich ist. Vinted überwacht auch die Angebote und kontaktiert Verkäufer und entfernt Angebote, wenn sie nicht den Anforderungen entsprechen.

Depop

Depop ist eine weitere Website für den Wiederverkauf von Modeartikeln und verfügt auch über eine spezielle E-Mail-Adresse für die Meldung von Verletzungen des geistigen Eigentums. Dies ist etwas einfacher, da eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten, den IP-Rechten und dem beanstandeten Angebot gesendet werden muss. Es können weitere Informationen angefordert werden, es muss jedoch kein Formular ausgefüllt werden.

Für Inhaber von geistigen Eigentumsrechten kann es zeitaufwendig sein, diese Einträge im Auge zu behalten. Sobald jedoch Plattformen wie die Alibaba-Plattform eingerichtet sind oder eine Registrierung im Amazon Brand Registry erfolgt ist, können Beschwerden einfach und effizient eingereicht werden, was dazu führt, dass problematische Einträge schnell und effizient entfernt werden.


Dieser Artikel wurde von der leitenden IP-Spezialistin für Markenrecht Rachel Platts verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

T 0792/24: Novelty and Inventiveness of Second Medical Use Claims

The EPO Board of Appeal’s decision in T 0792/24 provides helpful guidance on the assessment of novelty and inventive step for European second medical use claims. In light of a …

Weiterlesen

HGF Highly Ranked in Legal 500 2026

The Legal 500 UK 2026 rankings have been released and HGF has once again been ranked across several regions and practice areas. HGF continue to be ranked in the Top-Tier …

Weiterlesen

12 HGF Attorneys Recognised as Managing IP Rising Stars 2025

We are very proud to announce that 12 of our attorneys have been recognised as Rising Stars in the latest Managing IP Rankings! This accolade celebrates the next generation of …

Weiterlesen

IP Ingredients: The companies making – and patenting - alt coffee

How do you like your coffee? Frothy or flat? Milky or black? Oat-milk or soy?  How about coffee which isn’t derived from coffee beans? Coffee is the second most traded …

Weiterlesen
Event - 29. September 2025

HGF ist Bronze-Sponsor der LES Pan-European Conference 2025

Wir sind stolz darauf, Bronze-Sponsor der LES Pan-European Conference 2025 zu sein, die vom 29. bis 30. September 2025 im The Hague Marriott Hotel in den Niederlanden stattfindet. Die diesjährige …

Veranstaltungsdetails
Event - 26. September 2025

INTA-Treffen der Trademark-Administratoren und -Practitioner (TMAP) 2025

Adjoa Anim, Trademark Director bei HGF, wird als Referentin beim Treffen der Trademark-Administratoren und -Practitioner (TMAP) 2025 auftreten, das vom 28. bis 30. September 2025 in Berlin stattfindet. Adjoa wird …

Veranstaltungsdetails
Event - 23. September 2025

Bevorstehendes Webinar: Strategien für die Zusammenarbeit mit dem EPA und dem Japanischen Patentamt, um den Prüfer auf Ihre Seite zu bringen

Datum: 20. Oktober 2025 Uhrzeit: 16:30 Uhr EDT | 13:30 Uhr PDT HGF und SHIGA veranstalten ein exklusives Webinar, in dem wirksame Strategien für die Zusammenarbeit mit Patentprüfern beim Europäischen …

Veranstaltungsdetails

Fashionably IP Podcast – Episodes 41-50 – exploring hot topics in the world of fashion and intellectual property

Episodes 41-50 of the Fashionably IP Podcast where we will be looking at important hot topics in the world of fashion and intellectual property. We will be focusing on key …

Weiterlesen