< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

Neue Blog-Serie – Agritech Thymes: Ein kurzer Blick auf die öffentliche Vorbenutzung von Pflanzen in den USA

Juli 2024

In den USA können Pflanzen durch Gebrauchspatente, Pflanzenpatente und/oder Sortenschutzrechte geschützt werden. Für beide Arten von Patenten gelten die gleichen Neuheitsregeln des USC §102, wonach die öffentliche Vorbenutzung als Offenbarung gilt, die die Neuheit einer Erfindung zerstören kann.

In einer Entscheidung des Federal Circuit in den USA aus dem Jahr 2023, die sich auf eine Gebrauchsmusteranmeldung für eine bestimmte Pflanzensorte bezog, wurde entschieden, dass die bloße öffentliche Zurschaustellung einer neuen Pflanzensorte und deren Kennzeichnung mit dem Sortennamen vor dem Anmeldetag eine zitierfähige öffentliche Vorbenutzung der Pflanze darstellt.

In diesem Fall1 ging es um das US-Gebrauchsmuster für eine Sorte der Calibrachoa-Pflanze mit dem Namen ‘Cherry Star’, die auf den Blütenblättern ein charakteristisches Sternmuster aufweist. Anspruch 1 definierte die Sorte durch dieses Muster wie folgt:

Eine Calibrachoa-Pflanze, die mindestens einen Blütenstand mit einem radial symmetrischen Muster entlang der Mitte der verschmolzenen Blütenblattränder aufweist, wobei sich das Muster von der Mitte des Blütenstandes aus erstreckt und während der Lebensdauer der Blütenstände nicht verblasst, und wobei die Calibrachoa-Pflanze ein einziges halbdominantes Gen umfasst, wie es in der Calibrachoa-Sorte ‘Cherry Star’ gefunden wurde, wobei repräsentatives Saatgut unter der ATCC-Zugangsnummer PTA-13363 hinterlegt wurde.”

Der Anmelder beantragte die Wiedererteilung des Patents, und während des Prüfungsverfahrens des Wiedererteilungsantrags teilte er mit, dass die Sorte bei einer Veranstaltung in einem Home-Depot-Geschäft ausgestellt worden war, wo die Öffentlichkeit sie besichtigen konnte. Der Anmelder argumentierte, dass die Neuheit durch das Ausstellen der Pflanze nicht zerstört wurde, da die Öffentlichkeit nicht im Besitz der Genetik der Pflanze war, um sie zu züchten, und nicht wusste, dass Cherry Star das Ergebnis eines “einzigen halbdominanten Gens” war, wie behauptet. Das PTAB untersuchte, “ob der Verwendungszweck (1) der Öffentlichkeit zugänglich war oder (2) kommerziell genutzt wurde”, und kam zu dem Schluss, dass die Sorte zwar nicht verkauft oder von der Öffentlichkeit analysiert wurde, dass es sich aber um eine zitierfähige Offenbarung handelte, da der Verwendungszweck der Pflanzensorte eine Zierpflanze ist und ihr Blütenblattmuster zu sehen war.

Der Bundesgerichtshof hat sich erst ein einziges Mal mit der Vorbenutzung von Pflanzen befasst, und zwar im Jahr 2015. Diese frühere US-Entscheidung2 bezog sich auf zwei Pflanzenpatente für Tafeltrauben “Scarlet Royal” und “Autumn King”, bei denen die Sorte vor der Anmeldung öffentlich angebaut wurde. Das Gericht bestätigte, dass “die Traubensorten nicht zuverlässig identifiziert werden können, wenn man nur die wachsenden Rebstöcke betrachtet”. Wäre der Kirschstern in der Etikettierung nicht als solcher kenntlich gemacht worden, wären die Argumente vielleicht stärker gewesen. Außerdem hätten Argumente rund um das Merkmal der Behauptung, dass das Muster “nicht verblasst”, vorgebracht werden können, die der Öffentlichkeit bei der kurzen Veranstaltung nicht zugänglich gemacht worden wären.

Dieser Fall zeigt überraschenderweise, dass in Situationen, in denen die Verwendung der Erfindung, selbst im Rahmen eines Gebrauchsmusters, ästhetischer oder visueller Natur ist, das Zeigen der Erfindung ausreichen kann, um die Neuheit durch Vorbenutzung in den USA zu zerstören. Eine Erinnerung daran, dass Patentanmeldungen immer vor der Offenbarung eingereicht werden sollten und dass die Berufung auf technische, genetische Merkmale von Pflanzenansprüchen möglicherweise nicht ausreicht, um die Neuheit gegenüber der Vorbenutzung zu gewährleisten.


Dieser Artikel wurde von den Partnern Punita Shah und Ellie Purnell verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF Director Promotions

We are pleased to announce a number of director promotions that will take effect from 1st December 2025. These individuals have demonstrated exceptional expertise, commitment, and leadership within their respective …

Weiterlesen

UK IPO fees to increase from 1 April 2026

Whilst the fee changes are subject to parliamentary approval, they are almost certain to take effect – read on to learn more. The United Kingdom Intellectual Property Office (UK IPO) …

Weiterlesen

Mycelium Meets Market Reality: The Quiet Role of IP in Scaling Sustainable Materials

Fungal materials are increasingly used in applications ranging from sustainable packaging and leather alternatives to construction composites, textiles, and biotechnology. These developments are transforming fungi from a niche research subject …

Weiterlesen
Event - 24. bis 25. November 2025

HGF Partners with 3AF for the P2I2025 Symposium

HGF are pleased to be a partner of P2I2025, the annual symposium organised by the Intellectual Property Commission of the French Aeronautics and Astronautics Association (3AF). The event brings together …

Veranstaltungsdetails

Retailers liability and AI Applications

The question of whether the user (consumer) or the provider of an AI application is liable for the infringement of intellectual property rights as a result of the use of …

Weiterlesen
Event - 11. November 2025

OIS Investor Forum - Jeffries

HGF is proud to be sponsoring the OIS Investor Forum on 18th November. One of the premier gatherings for leaders, innovators, and investors across the healthcare industry. The forum covers …

Veranstaltungsdetails

From Stripes to Supermarkets: The Court of Appeal Reaffirms the Need for Precision in Trade Mark Law

On 23 October 2025, Lord Justice Arnold delivered two landmark Court of Appeal decisions addressing trade mark registrability: Thom Browne Inc & Anor v adidas AG [2025] EWCA Civ 1340 …

Weiterlesen

Protecting Digital Health innovation in the AI revolution

As artificial intelligence (AI) continues to transform healthcare, from diagnostic imaging and drug discovery to wearable devices and clinical decision support, questions around how to protect these advancements have become …

Weiterlesen