Druck

Die Drucktechnologie hat sich in den letzten 40 Jahren vom 2D-Druck auf verschiedenen Medien bis zu im 3D-Druck gefertigten Artikeln von Grund auf weiterentwickelt.

Geistiges Eigentum ist im Bereich des digitalen Drucks seit langem ein wichtiger Aspekt. Geschützt wird dabei alles von Druckerpatronen und Nachfüllungen bis hin zu softwarebasierten Farbzuordnungstechniken, Geräten und neuen additiven Fertigungstechniken.

3D-Druck ist ein grundlegender Aspekt der sogenannten vierten industriellen Revolution und eine eigenständige Fertigungstechnologie. 3D-Druck hat enorme Anwendungsmöglichkeiten und kann unzählige Sektoren verändern, von maßgeschneiderten Prothesen oder sogar Organen in der Medizin bis hin zur Unterhaltungselektronik.

Jeden Artikel, der aus Materialien wie Polymer, Metall oder sogar Lebensmitteln gefertigt wird, kann man nach individuellen Bedürfnissen herstellen. Additive Fertigung ist also eine wichtige Neuerung in Bezug auf die Art von Produkten, die hergestellt werden können. Das gilt vor allem für komplexe Fertigteile, die Schicht für Schicht erstellt werden können. Additive Fertigung beschränkt sich nicht auf industrielle Bereiche. Mit dem technologischen Fortschritt sinken die Kosten und 3D-Drucker haben auch zuhause weitreichende Einsatzmöglichkeiten.

Die IP-Spezialisten von HGF verfügen über umfassende Erfahrung in diesem stetig wachsenden, bahnbrechenden Technologiebereich. Sie kümmern sich um die Erstellung und Durchsetzung von Patenten und sichern grundlegende Patentrechte für alle wesentlichen Aspekte der Drucktechnologie. Unsere Mandanten bleiben auf diese Weise auf dem neuesten Stand der Technik, bleiben wettbewerbsfähig und können Innovationen weiter vorantreiben.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Post Sale Confusion – dupes and lookalikes beware?

Last month, the UK Supreme Court issued its highly-anticipated decision in Iconix Luxembourg Holdings SARL v Dream Pairs Europe Inc and another [2025] UKSC 25. Helpful background to the dispute …

Weiterlesen

Ein wegweisender Fall – Vorsicht vor Sequenzfehlern in Patentansprüchen

Samsung Bioepis UK Ltd gegen Alexion Pharmaceuticals Inc [2025] EWHC 1240 (Pat) – Richter Meade – 20. Mai 2025 Das britische Patentgericht hat entschieden, dass die Eculizumab-Biosimilars von Samsung Bioepis …

Weiterlesen

ICELAND vom Gericht der Europäischen Union im Regen stehen gelassen

Anfang des Monats hat das Gericht der Europäischen Union seine Entscheidung über die Klage der Iceland Foods Ltd gegen eine Entscheidung der Großen Beschwerdekammer des EUIPO zur Ungültigerklärung einer EU-Markeneintragung …

Weiterlesen

HGF in der neuen „Trusted Talent“-Tabelle von Managing IP in Deutschland ausgezeichnet

Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu dürfen, dass HGF in der neu veröffentlichten „Trusted Talent“-Tabelle von Managing IP in Deutschland aufgeführt ist. Dies ist eine Anerkennung für unser kontinuierliches …

Weiterlesen

Kurzinformation: Konsultation des UKIPO zu SEP

Überblick und strategischer Kontext Die am 15. Juli 2025 angekündigte Konsultation des UKIPO zu Standard Essential Patents (SEPs) signalisiert eine mögliche politische Wende in der Herangehensweise des Vereinigten Königreichs an …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Druckspezialisten.