Druck

Die Drucktechnologie hat sich in den letzten 40 Jahren vom 2D-Druck auf verschiedenen Medien bis zu im 3D-Druck gefertigten Artikeln von Grund auf weiterentwickelt.

Geistiges Eigentum ist im Bereich des digitalen Drucks seit langem ein wichtiger Aspekt. Geschützt wird dabei alles von Druckerpatronen und Nachfüllungen bis hin zu softwarebasierten Farbzuordnungstechniken, Geräten und neuen additiven Fertigungstechniken.

3D-Druck ist ein grundlegender Aspekt der sogenannten vierten industriellen Revolution und eine eigenständige Fertigungstechnologie. 3D-Druck hat enorme Anwendungsmöglichkeiten und kann unzählige Sektoren verändern, von maßgeschneiderten Prothesen oder sogar Organen in der Medizin bis hin zur Unterhaltungselektronik.

Jeden Artikel, der aus Materialien wie Polymer, Metall oder sogar Lebensmitteln gefertigt wird, kann man nach individuellen Bedürfnissen herstellen. Additive Fertigung ist also eine wichtige Neuerung in Bezug auf die Art von Produkten, die hergestellt werden können. Das gilt vor allem für komplexe Fertigteile, die Schicht für Schicht erstellt werden können. Additive Fertigung beschränkt sich nicht auf industrielle Bereiche. Mit dem technologischen Fortschritt sinken die Kosten und 3D-Drucker haben auch zuhause weitreichende Einsatzmöglichkeiten.

Die IP-Spezialisten von HGF verfügen über umfassende Erfahrung in diesem stetig wachsenden, bahnbrechenden Technologiebereich. Sie kümmern sich um die Erstellung und Durchsetzung von Patenten und sichern grundlegende Patentrechte für alle wesentlichen Aspekte der Drucktechnologie. Unsere Mandanten bleiben auf diese Weise auf dem neuesten Stand der Technik, bleiben wettbewerbsfähig und können Innovationen weiter vorantreiben.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Der Kampf um das Erdbeerpatent: Saatgut, Spekulation und Gerichtsbarkeit

  Dieser Fall, in dem es um die Verletzung eines US-Pflanzenpatents geht, befasst sich mit der Beweislast, die erforderlich ist, um die Verletzung eines Pflanzenpatents in den USA nachzuweisen, und …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: HGF gibt die Beförderung von neun neuen Partnern nach der Investition von CBPE bekannt

HGF ist stolz darauf, die Beförderung von neun neuen Partnern in der gesamten Kanzlei bekannt zu geben, was einen wichtigen Meilenstein nach der privaten Investition von CBPE im Oktober 2024 …

Weiterlesen

HGF wird bei den Legal Insider Awards als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum (Leeds) ausgezeichnet

Wir sind stolz zu verkünden, dass HGF vom Legal Insider als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum – Leeds 2025 – ausgezeichnet wurde! Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das …

Weiterlesen
Event - 3. Juni 2025

Salzburg Seminar: Patente, Marken, Schutzrechte – wie Startups strategisch richtig handeln

Gerade in der Gründungsphase treffen junge Unternehmen viele richtungsweisende Entscheidungen. Eine der wichtigsten Fragen: Wie gehe ich strategisch mit Innovationen, Ideen und Markenaufbau um? Wer den Schutz des geistigen Eigentums …

Veranstaltungsdetails

IP Zutaten: Warum gehen die Patentanmeldungen im Bereich Lebensmitteltechnologie in Europa zurück?

Anzahl der europäischen Patentanmeldungen und Erteilungen im Bereich Lebensmittelchemie Im März 2025 veröffentlichte das Europäische Patentamt (EPA) seinen Patentindex 2024 – eine Analyse der Anzahl der Patentanmeldungen in den einzelnen …

Weiterlesen

Neudefinition des Designschutzes in der Europäischen Union - Was das für Ihr Unternehmen bedeutet

Am 1. Mai 2025 tritt die erste Phase der lang erwarteten Reformen des Geschmacksmusterrechts der Europäischen Union in Kraft, die zweite Phase der Änderungen wird am 1. Juli 2026 eingeführt. …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Druckspezialisten.