Polymerchemie

Die Polymerchemie berührt jeden Aspekt unseres Lebens – von Lebensmittelverpackungen und Konsumgütern bis hin zu Hightech-Komponenten in Maschinen und Geräten für den menschlichen und tierischen Körper.

Die verstärkte Verwendung von Polymeren führt zu weiteren bzw. anderen Materialanforderungen, die auf grundlegender Ebene durch die angewandte Chemie erfüllt werden. Darüber hinaus müssen zusätzliche Herausforderungen bewältigt werden, um den Übergang zu nachhaltigeren Rohstoffen bei gleichzeitiger Beibehaltung oder Verbesserung der erwünschten Eigenschaften zu vollziehen.

Die Vielfalt der Anwendungen der Polymerchemie bedeutet, dass ein einheitlicher Ansatz für die Darstellung nicht sinnvoll ist. HGF verfügt über eines der größten Chemieteams in Europa, darunter viele Polymerspezialisten, die sich mit der großen Bandbreite der Polymerchemie im gesamten Spektrum der Anwendungen befassen – unabhängig davon, ob sie mit traditionellen oder additiven (3D/4D-Druck) Herstellungsverfahren hergestellt werden.

Zu den besonderen Fachgebieten gehören neuartige Polymere (Copolymere, Blockcopolymere, halbleitende Polymere, biokompatible Polymere und biologisch abbaubare Polymere), Polymerzusammensetzungen und -materialien (Polymerfilme, -membranen, -beschichtungen, -gele, Kaugummimatrizen, Klebstoffe, Druckfarben, Etiketten, Verpackungen, Halbleiter, Partikel – Nanopartikel und Mikropartikel, Fasern, Druck- und Verbundwerkstoffe) sowie Polymerverarbeitungs- und -aufbereitungstechnologien (neue und effizientere synthetische Verfahren und damit verbundene Katalysatortechnologien, Biomaterial-Verarbeitungstechniken, Gieß- und Beschichtungsverfahren).

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

ICELAND left out in the cold by the General Court

Earlier in the month, the EU General Court issued its decision on Iceland Foods Ltd’s appeal of a decision of the Grand Board of Appeal of EUIPO to invalidate an …

Weiterlesen

HGF recognised in Managing IP’s New “Trusted Talent” Table in Germany

We are proud to announce that HGF has been ranked in Managing IP’s newly launched Trusted Talent table in Germany, a recognition of our ongoing commitment to excellence in intellectual …

Weiterlesen

Kurzinformation: Konsultation des UKIPO zu SEP

Überblick und strategischer Kontext Die am 15. Juli 2025 angekündigte Konsultation des UKIPO zu Standard Essential Patents (SEPs) signalisiert eine mögliche politische Wende in der Herangehensweise des Vereinigten Königreichs an …

Weiterlesen

G1/23: The Enlarged Board of Appeal shift EPO practice towards an “on-sale” bar.

Last week, the EPO’s Enlarged Board of Appeal (EBA) issued its Decision that both a product put on the market before the date of filing of a European patent application, …

Weiterlesen

Quinas Technology Wins WIPO Global Award for Innovation in ICT

Our client, Quinas Technology, has been named the winner of the WIPO Global Award 2025 in the ICT Startup category. Quinas is a spin-out from Lancaster University. We have worked …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Polymerchemie.