Protein- und Nukleinsäuretherapeutika

Protein- und Nukleinsäuretherapeutika verändern die moderne Medizin und bieten neue Möglichkeiten zur Behandlung komplexer Krankheiten und zur Verbesserung der Patientenergebnisse. Ihre rasante Entwicklung bietet sowohl spannende Chancen als auch einzigartige Herausforderungen, wenn es um den Schutz von Innovationen geht.

Proteintherapeutika sind biologisch gewonnene Moleküle, darunter Antikörper und künstlich hergestellte Proteine wie Enzyme, Blutprodukte und Hormone. Sie behandeln Krankheiten, indem sie auf biologische Funktionen abzielen, defekte Proteine ersetzen oder Signalwege modulieren, wobei Antikörper eine wichtige Klasse bilden. Nukleinsäuretherapeutika hingegen verwenden DNA- oder RNA-Sequenzen (z. B. siRNA, ASOs, mRNA, Aptamere), um Krankheiten auf  genetischer Ebene zu beeinflussen. Trotz ihres vielversprechenden Potenzials bestehen weiterhin Herausforderungen wie Abbau und gezielte Verabreichung, aber Fortschritte bei chemischen Modifikationen und Verabreichungssystemen treiben Innovationen voran und schaffen wertvolle Patentmöglichkeiten.

Bei HGF beraten wir Mandanten, die im gesamten Spektrum der Protein- und Nukleinsäuretechnologien tätig sind. Unsere Anwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Ausarbeitung und Durchsetzung von Patentanmeldungen sowohl für strukturbasierte als auch für funktionsdefinierte Ansprüche und in der Bewältigung der Unterschiede zwischen der Praxis des EPA und des USPTO. Fragen wie die schriftliche Beschreibung und die Anforderungen an die Stützung sind oft entscheidend, insbesondere angesichts der jüngsten Rechtsprechung und der EPO-Richtlinien von 2024, die die Bewertung dieser Erfindungen neu gestalten.

Wir verbinden wissenschaftliche Tiefe mit kommerziellem Verständnis, um unseren Mandanten dabei zu helfen, ihre Vermögenswerte zu schützen und robuste IP-Portfolios aufzubauen. Unser Ziel ist es, das langfristige Geschäftswachstum in diesen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Therapiebereichen zu unterstützen.

Aktuelle Neuigkeiten

Der Kampf um das Erdbeerpatent: Saatgut, Spekulation und Gerichtsbarkeit

  Dieser Fall, in dem es um die Verletzung eines US-Pflanzenpatents geht, befasst sich mit der Beweislast, die erforderlich ist, um die Verletzung eines Pflanzenpatents in den USA nachzuweisen, und …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Regulierung von NGT-Pflanzen in Europa – Polnische Präsidentschaft schlägt alternative Lösung zum Patentverbot vor

In der neuesten Entwicklung der neuen Gesetzesvorlage zur Regulierung von NGT-Pflanzen (genetisch veränderte Pflanzen) in der EU hat die polnische Präsidentschaft einen Änderungsantrag vorgelegt, der das vorgeschlagene Patentverbot für NGT-Pflanzen, …

Weiterlesen

Kann das sogenannte „Silicon Valley Europas“ der Finanzministerin aus UK wirklich die innovativen Aktivitäten seines Namensvetters nachahmen?

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat kürzlich Pläne für einen Wachstumskorridor zwischen Oxford und Cambridge vorgestellt, der die britische Wirtschaft bis 2035 um bis zu 78 Milliarden Pfund ankurbeln soll. …

Weiterlesen

UPC zur Äquivalenzlehre

Plant-e Knowledge BV & anor v Arkyne Technologies SL UPC_CFI_239/2023 (Brinkman, Granata, Walker & Koke) – 22. November 2024 Die Lokalkammer Den Haag hat das erste inhaltliche UPC-Urteil gefällt, in …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Update zum „Precision Breeding Act 2023“: Einzelheiten zum neuen vereinfachten Regulierungsweg für genetisch veränderte pflanzliche und tierische Lebens- und Futtermittelprodukte in UK werden bekannt

Das Gesetz zur Gentechnologie (Präzisionszucht) in UK von 2023 könnte bereits im Frühjahr 2025 in Kraft treten. Es ermächtigt die Food Standards Agency (FSA), einen neuen vereinfachten Regulierungsweg für die …

Weiterlesen

Agritech Thymes: Arusha-Protokoll tritt in Kraft

Seit seiner Einführung im Juli 2015 ist das Arusha-Protokoll zum Schutz neuartiger Pflanzensorten in Afrika am 24.. November 2024 nach der Ratifizierung durch einen vierten Mitgliedstaat endlich in Kraft getreten. …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für protein & nucleic acid therapeutics.