Genbearbeitung

Genome Editing und Targeting-Fähigkeiten von Komponenten von Systemen zur Genbearbeitung können für weitreichende, praktische Anwendungen genutzt werden, doch Freedom-to-Operate-Probleme stellen Pioniere und Start-ups in diesem sich schnell entwickelnden, leistungsstarken Bereich oft vor große Herausforderungen.  

CRISPR steht zwar als Verfahren für Gen-Editierung im Mittelpunkt des Interesses, dennoch wird auch weiterhin mit älteren Methoden gearbeitet, wobei die früheren Systeme den Anstoß für weitere Entwicklungen bei der genetischen Veränderung im CRISPR-Bereich und darüber hinaus geben.  

HGF verfügt über eines der erfahrensten, wirtschaftlich orientierten Teams in Europa mit Schwerpunkt auf Gen-Editierung, das mit Einsprüchen an europäischen Gerichten in Bezug auf das grundlegende geistige Eigentum an CRISPR befasst ist und zu früheren Gen-Editierung-Systemen, wie TALENs und deren Patentierung berät. 

Das Kernteam von Spezialisten, die das CRISPR-Team von HGF bilden, wird von einer größeren Gruppe von über 75 Spezialisten für geistiges Eigentum aus den Bereichen Biowissenschaften, Pharma, Chemie und Pflanzenwissenschaften unterstützt. 

Zu dem auf Gen-Editierung im Rahmen neuer Human- und Tiertherapien, Virusdiagnostik, Entwicklungen in Tierhaltung und Mikrobiom sowie Pflanzenschutz und -züchtung spezialisierten CRISPR-Team von HGF gehören Spezialisten aus dem Team Agrarbiotechnologie. Auf diese Weise kann HGF in diesem wichtigen und komplexen Bereich multidisziplinäre IP-Strategien entwickeln.

HGF arbeitet mit Pionieren der CRISPR-Technologie sowie für Mandanten, die auf dem Gebiet der Genmodifikation und Anwendungen von CRISPR Fortschritte erzielen, und für solche, die sich um die Lösung wichtiger Probleme wie Antibiotikaresistenz und Infektionsdiagnostik bemühen. Aufgrund dieses großen Fachwissens halten IP-Spezialisten von HGF Vorträge auf internationalen Veranstaltungen und schreiben Artikel über IP-Entwicklungen im sich schnell entwickelnden CRISPR-Gebiet sowie in der breiter aufgestellten Gentechnikbranche.

Aktuelle Neuigkeiten

Der Kampf um das Erdbeerpatent: Saatgut, Spekulation und Gerichtsbarkeit

  Dieser Fall, in dem es um die Verletzung eines US-Pflanzenpatents geht, befasst sich mit der Beweislast, die erforderlich ist, um die Verletzung eines Pflanzenpatents in den USA nachzuweisen, und …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Regulierung von NGT-Pflanzen in Europa – Polnische Präsidentschaft schlägt alternative Lösung zum Patentverbot vor

In der neuesten Entwicklung der neuen Gesetzesvorlage zur Regulierung von NGT-Pflanzen (genetisch veränderte Pflanzen) in der EU hat die polnische Präsidentschaft einen Änderungsantrag vorgelegt, der das vorgeschlagene Patentverbot für NGT-Pflanzen, …

Weiterlesen

Kann das sogenannte „Silicon Valley Europas“ der Finanzministerin aus UK wirklich die innovativen Aktivitäten seines Namensvetters nachahmen?

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat kürzlich Pläne für einen Wachstumskorridor zwischen Oxford und Cambridge vorgestellt, der die britische Wirtschaft bis 2035 um bis zu 78 Milliarden Pfund ankurbeln soll. …

Weiterlesen

UPC zur Äquivalenzlehre

Plant-e Knowledge BV & anor v Arkyne Technologies SL UPC_CFI_239/2023 (Brinkman, Granata, Walker & Koke) – 22. November 2024 Die Lokalkammer Den Haag hat das erste inhaltliche UPC-Urteil gefällt, in …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Update zum „Precision Breeding Act 2023“: Einzelheiten zum neuen vereinfachten Regulierungsweg für genetisch veränderte pflanzliche und tierische Lebens- und Futtermittelprodukte in UK werden bekannt

Das Gesetz zur Gentechnologie (Präzisionszucht) in UK von 2023 könnte bereits im Frühjahr 2025 in Kraft treten. Es ermächtigt die Food Standards Agency (FSA), einen neuen vereinfachten Regulierungsweg für die …

Weiterlesen

Agritech Thymes: Arusha-Protokoll tritt in Kraft

Seit seiner Einführung im Juli 2015 ist das Arusha-Protokoll zum Schutz neuartiger Pflanzensorten in Afrika am 24.. November 2024 nach der Ratifizierung durch einen vierten Mitgliedstaat endlich in Kraft getreten. …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Technologien zur Genbearbeitung.