Pharmaindustrie

HGF hat eines der größten und erfahrensten, auf pharmazeutische Patente spezialisierten Teams aus Spezialisten in Europa. Viele unserer Spezialisten kommen aus großen Pharmaunternehmen und bringen umfangreiche inhouse-Erfahrung hinsichtlich des Aufbaus, der Verwaltung, der Durchsetzung und der Verteidigung globaler Portfolios von Patenten zum Schutz einiger der bekanntesten Arzneimitteln in Europa mit.

Unser multidisziplinäres Team unterstützt Mandanten in allen Phasen der Entwicklung und Lebensdauer eines pharmazeutischen Erzeugnisses. Die Beratung zu IP-Strategien, die Erfassung von Erfindungen, die Ausarbeitung und Einreichung von Patentanmeldungen, die Strafverfolgung bei Patentverletzungen, die Analyse von Rechtsverletzungen, Einsprüche/Beschwerden beim EPA, die Kommerzialisierung von geistigem Eigentum über den Lebenszyklus hinweg und Patentstreitigkeiten über mehrere Gerichtsbarkeiten hinweg gehören ebenfalls zu unseren Fachgebieten. Wir verfügen auch über Erfahrungen mit ergänzenden Schutzzertifikaten (SPCs), der Exklusivität regulatorischer Daten und Due Diligence bei geistigem Eigentum. Die Praxis in der Pharmaindustrie besteht zum größten Teil aus streitigen Verfahren vor Gerichten und beim EPA. Einige unserer erfahrenen Spezialisten für Patentwesen sind auf Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt spezialisiert und sind regelmäßig mit komplexen und hochwertigen Mehrparteieneinsprüchen befasst. Unser Team ist zusammen mit unseren Spezialisten für Patentrecht auch regelmäßig an hochkarätigen pharmazeutischen Patentstreitigkeiten vor den nationalen Gerichten und in Europa beteiligt.

Von der technischen Expertise her ist unser multidisziplinäres Team auf geistiges Eigentum in Bezug auf Arzneimittelwirkstoffe, bestimmte Formen von Arzneimittelwirkstoffen (Salz, Solvate und Polymorphe), Formulierungen (einschließlich fortschrittlicher Arzneimittelverabreichungssysteme), Verfahren zur Herstellung von Arzneimittelwirkstoffen, Behandlungsmethoden und Anwendung von Therapeutika (einschließlich Arzneimittel-Repositionierung), Dosierungsschemata, Kombinationstherapien, Arzneimittelkonjugate (wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und PROTACs) und Neutrazeutika spezialisiert.

Unsere Spezialisten für die Pharmaindustrie

Der Erfolg unseres Unternehmens baut darauf auf, dass wir Spezialisten statt Generalisten eingestellt und gefördert haben. Wenn es um den Schutz Ihrer Ideen und Ihres Geschäfts geht, möchten Sie sicher sein, dass Sie mit den Besten zusammenarbeiten – mit Menschen, die Ihre Branche und das Potenzial Ihres geistigen Eigentums wirklich verstehen.

Zum Team von HGF gehören Experten für die Pharmaindustrie mit unterschiedlichen wissenschaftlichen und kaufmännischen Hintergründen. Unser teambasierter Ansatz stellt sicher, dass unsere Mandanten von der besten strategischen Beratung durch Menschen profitieren, die nicht nur das rechtliche Umfeld, sondern auch die praktische und theoretische Seite Ihres Geschäfts verstehen.

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für die Pharmaindustrie.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Regulatory Exclusivity for
Medicinal Products in Europe

Video overview: New Medical Products 8 years of data exclusivity, followed by 2 years of market exclusivity. +1 year market exclusivity possible for a new indication showing significant clinical benefit. No exclusivity granted for new formulations or routes of …

Weiterlesen

Added Matter - Part 2

Video overview: Pre- and Post-Grant Amendments are governed by Articles 123(2) & 123(3) EPC respectively Before grant, amendments can broaden the claim scope as long as the resulting claim is …

Weiterlesen

Added Matter - Part 1

Video overview: What is Added Matter? Added matter occurs when an amendment introduces content that goes beyond what was originally disclosed in the application as filed (Article 123(2) EPC). EPO …

Weiterlesen

Patenting Polymorphs at the EPO

Video overview: Novelty and Inventive Step Prior art must necessarily lead to the claimed polymorph to be novelty destroying Watch out for inherent disclosures in prior art—methods may implicitly produce …

Weiterlesen

Antibodies

Video overview: EPO Requirements for Antibody Applications The EPO Guidelines (G-II, 6) provide a standardised framework for antibody-related patent issues. Antibodies can be defined by various aspects, including but not …

Weiterlesen

Description Amendment Requirements at EPO

Video overview: At the final stage of prosecution, the EPO increasingly insists each patent description must align with the allowed claims to improve clarity and eliminate inconsistencies. However, this strict …

Weiterlesen