Blogs
Neudefinition des Designschutzes in der Europäischen Union – Was das für Ihr Unternehmen bedeutet
April 2025
Am 1. Mai 2025 tritt die erste Phase der lang erwarteten Reformen des Geschmacksmusterrechts der Europäischen Union in Kraft, die zweite Phase der Änderungen wird am 1. Juli 2026 eingeführt. Diese Änderungen zielen darauf ab, das EU-Geschmacksmusterrecht zu modernisieren, um den aktuellen und zukünftigen technologischen Veränderungen Rechnung zu tragen und den Rechtsrahmen so weit wie möglich zukunftssicher zu machen, damit er auch in den kommenden Jahrzehnten noch zweckmäßig ist. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Änderungen zusammen und erläutert, was sie für Ihr Unternehmen bedeuten. In späteren Artikeln werden wir untersuchen, wie sich die Reformen auf den Anwendungsbereich, die Eintragungsfähigkeit und die Durchsetzung von EU-Geschmacksmustern auswirken.
Das neue „EU-Geschmacksmuster“:
Im Rahmen der Änderungen werden die vom EUIPO eingetragenen Geschmacksmuster nun offiziell als „Eingetragene europäische Unionsgeschmacksmuster“ (REUDs) und nicht mehr als „eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster“ (RCDs) bezeichnet. Die neue Terminologie gilt rückwirkend und bedeckt alle Geschmacksmusterregistrierungen, die zuvor vom EUIPO ausgestellt wurden.
Änderungen bei Mehrfachanmeldungen von Geschmacksmustern:
Nach den neuen EU-Geschmacksmustergesetzen wurde die frühere Anforderung, dass jedes Geschmacksmuster innerhalb einer Sammelanmeldung derselben Locarno-Klassifikation angehören muss, abgeschafft. Dies dürfte für viele Anmelder von erheblichem Vorteil sein, da so mehrere Produkte durch eine Sammelanmeldung geschützt werden können, selbst wenn sich diese Produkte stark voneinander unterscheiden. Dies hat das Potenzial, den Anmeldern erhebliche Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Dies bedeutet beispielsweise, dass Hersteller von Luxusgütern eine einzige Anmeldung einreichen können, die Uhren (Klasse 10), Armbänder (Klasse 11), Handtaschen (Klasse 3) und Kosmetika (Klasse 28) bedeckt; nach dem alten System wären dafür wahrscheinlich vier separate Anmeldungen erforderlich gewesen. Diese Änderung wird auch den Designern komplexer Produkte helfen, z.B. in den Sektoren Automobil und Luft- und Raumfahrt, wo einzelne Komponenten möglicherweise anders klassifiziert wurden als das Endprodukt. Großanmelder von Geschmacksmustern sollten jedoch beachten, dass die Reformen eine neue Grenze von 50 Geschmacksmustern in einer einzigen Anmeldung vorsehen.
Neue Rechte für Inhaber von Designrechten:
Ab dem 1. Mai 2025 wird der Umfang des Geschmacksmusterschutzes in der EU erweitert, indem der Schutz auf den digitalen Bereich und auf neue Arten von Geschmacksmustern ausgedehnt wird. Inhaber von Designrechten in der EU haben nun das Recht, Dritte daran zu hindern, Datenträger oder Software, auf denen das Geschmacksmuster gespeichert ist, zu erstellen, herunterzuladen, zu kopieren, zu teilen oder zu verbreiten, so dass sie gegen den unerlaubten 3D-Druck oder die Verwendung in virtuellen Welten vorgehen können. Darüber hinaus werden die Definitionen von „Erzeugnis“ und „Geschmacksmuster“ aktualisiert und bedecken nun ausdrücklich Animation, Bewegung und Übergänge sowie immaterielle Erzeugnisse wie Lichtprojektionen und räumliche Anordnungen, die innere oder äußere Umgebungen bilden. Damit wird sichergestellt, dass technologische Fortschritte unter dem neuen EU-Designrahmen angemessen anerkannt werden. Die Regeln, die die Arten von Darstellungen einschränken, die Teil einer EU-Geschmacksmusteranmeldung sein können, werden sich jedoch am 1. Mai 2025 nicht ändern. Das bedeutet, dass Anmelder ihr Geschmacksmuster weiterhin in höchstens sieben statischen Ansichten definieren müssen. Dies wird die unmittelbaren Auswirkungen dieser Änderungen begrenzen, da es in vielen Fällen schwierig sein wird, Animation und Bewegung in nur sieben Bildern darzustellen. Wir gehen davon aus, dass sich die Regeln für Darstellungen im Rahmen der Reformen der zweiten Phase im Juli 2026 ändern werden, so dass die Anmelder wahrscheinlich eine viel größere Anzahl von Ansichten und möglicherweise Videoclips oder CAD-Modelle ihrer Entwürfe einreichen können.
Diese neuen Rechte sind eine willkommene Entwicklung für viele Branchen, wie z.B. die Automobil-, Medizintechnik-, Spiele- und Modeindustrie, in denen digitale Designs oft genauso wertvoll sein können wie physische Designs.
Eine neue Reparaturklausel:
Die neue Reparaturklausel legt fest, dass sich der Geschmacksmusterschutz nicht auf eine Komponente eines komplexen Erzeugnisses erstreckt, wenn das Teil nur dazu verwendet wird, das ursprüngliche Aussehen des Erzeugnisses wiederherzustellen. Entscheidend ist, dass die Verwendung zur Reparatur und nicht zur Schaffung alternativer Erzeugnisse oder zu dekorativen Zwecken erfolgt und dass das Bauteil optisch mit dem ursprünglichen Geschmacksmuster übereinstimmt und für die Wiederherstellung des Erscheinungsbildes des Erzeugnisses erforderlich ist. Daher können Dritte nach der neuen Reparaturklausel „must match“-Ersatzteile zur Verwendung bei der Reparatur komplexer Erzeugnisse herstellen und verkaufen.
Änderungen bei den Gebühren:
Die Gebührenordnung des EUIPO für Geschmacksmuster wurde überarbeitet, um einer Reihe von Änderungen im Rahmen der neuen Reformen Rechnung zu tragen, insbesondere:
- Erhöhungen der Verlängerungsgebühren
- Nach dem alten System stiegen die Gebühren für die Verlängerung von Geschmacksmustern im Laufe der Zeit an, blieben aber selbst bis zur maximalen Laufzeit des Geschmacksmusters von 25 Jahren relativ bescheiden. Nach dem neuen System jedoch steigen die Verlängerungsgebühren in jeder Verlängerungsphase und insbesondere in den späteren Phasen der 25-jährigen Laufzeit des Geschmacksmusters stärker an:
Neue Gebühren
Amtliche Gebühr vor der Reform | Amtliche Gebühr nach der Reform | Erhöhung | |
Amtliche Gebühr vor der Reform Amtliche Gebühr nach der Reform Erhöhung 1. Erneuerung (5. Jahrestag) | €90 | €150 | +67% |
2. Erneuerung (10. Jahrestag) | €120 | €250 | +108% |
3. Erneuerung (15. Jahrestag) | €150 | €400 | +167% |
4th renewal (20th anniversary) | €180 | €700 | +289% |
- Zudem werden Erneuerungsgebühren nun an jedem fünften Jahrestag des Anmeldetags fällig und nicht mehr wie nach dem alten System am letzten Tag des Monats, in den dieser Jahrestag fällt. Je nachdem, wann die Geschmacksmusteranmeldung eingereicht wurde, könnte dies dazu führen, dass die Verlängerungsfrist um bis zu 30 Tage vorverlegt wird.
- Zusammenlegung der früheren „Eintragungs-“ und „Veröffentlichungs“-Gebühren zu einer einzigen Anmeldegebühr, die in voller Höhe bei Einreichung der Anmeldung fällig wird.
- Dies wird sich auf Anmelder auswirken, die die Veröffentlichung ihrer Geschmacksmusteranmeldung aufschieben:
- Anmelder, die die Veröffentlichung ihrer Anmeldung routinemäßig aufschieben und vor der Veröffentlichung auf ihre Rechte verzichten, um die Veröffentlichungsgebühren zu vermeiden, werden dazu nicht mehr in der Lage sein.
- Außerdem können Anmelder die Veröffentlichung einer Geschmacksmusteranmeldung nicht mehr dadurch verhindern, dass sie die Veröffentlichungsgebühr nicht entrichten, da diese Gebühr nun mit der bei der Anmeldung fälligen Gebühr zusammengelegt wird. Das bedeutet, dass Anmelder, die die Veröffentlichung einer Geschmacksmusteranmeldung verhindern wollen, dies tun müssen, indem sie einen Antrag auf Verzicht auf alle Geschmacksmuster stellen, deren Veröffentlichung sie nicht wünschen.
- Eine Vereinfachung der amtlichen Gebühren für Sammelanmeldungen von Geschmacksmustern:
- Das EUIPO wird keine Rabatte mehr gewähren, wenn eine Anmeldung mehr als zehn Geschmacksmuster enthält, und stattdessen eine pauschale Anmeldegebühr für jedes zusätzliche Geschmacksmuster erheben. In den meisten Fällen sollten die Anmelder daher etwas weniger (wenn nicht sogar dasselbe) an offiziellen Anmeldegebühren zahlen, als sie es nach dem alten System getan hätten.
- Abschaffung der offiziellen Gebühren für die Eintragung einer Eigentumsübertragung.
- Dies ist ein sehr begrüßenswerter Schritt, zumal die alten Gebühren mit 200 € pro Geschmacksmuster und einer Obergrenze von 1000 € pro Transaktion relativ hoch waren. Wir empfehlen den Inhabern von Geschmacksmustern, ihr Portfolio an eingetragenen Geschmacksmustern zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Angaben zu den eingetragenen Inhabern auf dem neuesten Stand sind, und um alle noch ausstehenden Eigentumsübertragungen festzuhalten.
- Auch die offiziellen Gebühren, die an das EUIPO für die Eintragung einer Lizenz, einer Gebühr oder eines anderen Rechts an einem eingetragenen Geschmacksmuster zu entrichten sind, bleiben unverändert, aber die Gebühren für die Löschung der entsprechenden Einträge im Register werden ebenfalls abgeschafft.
- Dies wird sich auf Anmelder auswirken, die die Veröffentlichung ihrer Geschmacksmusteranmeldung aufschieben:
Abschließende Überlegungen:
Auch wenn die neue Reparaturklausel und die erhöhten Verlängerungsgebühren von den Unternehmen ein proaktiveres Vorgehen bei der Verwaltung ihres Geschmacksmusterportfolios verlangen, machen die Reformen das EU Geschmacksmustersystem auf den heutigen digitalen und hart umkämpften Märkten relevanter, effizienter und kommerziell rentabler. In späteren Artikeln werden wir untersuchen, wie Unternehmen das Potenzial des neuen EU-Geschmacksmusterrahmens ausschöpfen können, um ihre Geschmacksmuster EU-weit zu schützen und zu vermarkten.
Dieser Artikel wurde von Senior Patent Attorney Joanne Meredith und Max Theiss verfasst.