< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Dresden & Salzburg Seminar: Patentanmeldung und -erteilung in Europa

September 2024

HGF freut sich, Sie zu unserem kommenden deutschsprachigen Seminar zum Thema „Patentanmeldung und -erteilung in Europa“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar ist Teil unserer Seminarreihe „Erfolgreicher Patentschutz in Europa – Von der Anmeldung bis zur Verteidigung“ und bietet den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über das Patentanmelde- und Erteilungsverfahren in Europa.

Datum:

  • Dresden: 23. Oktober 2024, 18 Uhr
  • Salzburg: 29. Oktober 2024, 17:30 Uhr

Ort:

  • Dresden: Impact Hub Gallery Dresden, Trompeterstraße 5, 01069 Dresden
  • Salzburg: HGF Europe LLP, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg

Über das Seminar:

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Einführung in die Grundlagen von Patentanmeldungen und das Erteilungsverfahren in Europa. Das Seminar behandelt die Identifizierung und Bewertung von Erfindungen sowie die notwendigen Schritte und Anforderungen für eine erfolgreiche Patentanmeldung. Darüber hinaus werden die verschiedenen Arten des Patentschutzes in der EU untersucht, darunter nationale Patente, Bündelpatente und das Einheitspatent (EP). Es werden auch Strategien für die Durchführung von Nichtigkeitsverfahren – wie in Deutschland, Einsprüche beim EPA und künftige Verfahren beim UPC – erörtert. Ziel ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Instrumente an die Hand zu geben, die sie benötigen, um den am besten geeigneten Patentschutz auszuwählen und die Phasen der Anmeldung, Erteilung und Nacherteilung effektiv zu verwalten.

Seminar-Highlights:

  1. Einführung in das europäische Patentsystem
    • Überblick über das Europäische Patentamt (EPA) und dessen Rolle im europäischen Patentsystem
    • Vergleich zwischen nationalen Patenten, dem europäischen Bündelpatent und dem Einheitspatent (UP)
  2. Identifizierung von Erfindungen:
    • Definition und Merkmale einer Erfindung im rechtlichen Sinne
    • Zusammenarbeit zwischen Erfindern und Patentanwälten zur effektiven Erkennung und Meldung von Erfindungen
  3. Prozess der Patentanmeldung in Europa
    • o Grundlegende Voraussetzungen für die Patentierbarkeit: Neuheit, erfinderische Tätigkeit und gewerbliche Anwendbarkeit
    • Schritte und Verfahren bei der Patentanmeldung beim Europäischen Patentamt
    • Wichtige Fristen und Formalitäten im Anmeldeprozess
    • Strategien für die Ausarbeitung einer starken Patentanmeldung: Patentansprüche, Beschreibung und Zeichnungen
  4. Richtiger Patentschutz in der EU:
    • Vergleich und Auswahl des geeigneten Patentschutzes: nationales Patent, europäisches Bündelpatent oder Einheitspatent
    • Vor- und Nachteile der verschiedenen Schutzarten in Bezug auf Kosten, Schutzumfang und Verwaltung
    • Praktische Beispiele und Fallstudien zur Entscheidungsfindung für den passenden Patentschutz
  5. Post-Grant-Strategien
    • Wie sollte die Post-Grant-Strategie im Lichte von UP/UPC geändert werden?
    • Tipps für die zukünftige Planung und Überlegungen
    • Wahl zwischen Nichtigkeitsverfahren in Deutschland, Einsprüchen beim EPA oder zukünftigen UPC-Nichtigkeitsverfahren

Referenten: Das Seminar wird von den beiden renommierten Experten Dr. Benjamin Janutta und Bernhard Ganahl geleitet.

Dieses Seminar vermittelt nicht nur wertvolles theoretisches Wissen, sondern bietet auch Einblicke und Fallstudien, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte in ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden.

Melden Sie sich jetzt für unser Seminar an – wir freuen uns, Sie in Dresden oder Salzburg begrüßen zu dürfen!

Aktuelle Neuigkeiten

Agritech Thymes: A review of protection for gene edited plants

As we head into a new season, it’s a good time to revisit the current status of protection for Essentially Derived Varieties (EDVs) and plants derived from New Genomic Techniques …

Weiterlesen

Avoiding Legal Pitfalls: The Notting Hill Bag Company's Costly Mistake

[2025] EWHC 1793 (IPEC) – Natasha Courtenay-Smith and Notting Hill Bag Company Limited v The Notting Hill Shopping Bag Company Limited, Nangialai Takanai, The Notting Hill Shopper Bag Ltd, Ehsanullah …

Weiterlesen
Event - 12. September 2025

Wolters Kluwer Breakfast Panel on AI & IP at AIPPI

Sofie McPherson, Patent Director at HGF, will be moderating a special breakfast panel session hosted by Wolters Kluwer at the AIPPI World Congress in Yokohama on 15 September 2025. Session …

Veranstaltungsdetails

T1465/23 – No Narrowing by Description—EPO Board Terminates Inventive Step Analysis for Arbitrary Modifications Citing G1/24 and G1/19

“The potential patentability of a specific narrow embodiment…cannot render a claim allowable which, due to its breadth, encompasses a multitude of other, non-inventive embodiments” – r. 3.5. Background EP3113515 was …

Weiterlesen

Wrestling with G1/24 – How should the claims be interpreted in view of the description?

In G1/24, the Enlarged Board of Appeal (EBA) codified how claims should be interpreted for assessing patentability: in consultation with the description. However, the decision was light on how, in …

Weiterlesen

Welcome to HGF Presents - New Video Series

Introducing HGF Presents a new video series delivering practical insights into European Patent Law and practice. Curated by our leading experts in chemistry, life sciences, technology & engineering, each concise …

Weiterlesen

Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy

HGF is hosting a Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy which will be followed by networking, apero, and snacks. The Seminar will be held on Wednesday, 10th …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland

HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland HGF freut sich, die Aufnahme von drei neuen Partnern bekannt zu geben, die die Präsenz des …

Weiterlesen