< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Dresden & Salzburg Seminar: Patentanmeldung und -erteilung in Europa

September 2024

HGF freut sich, Sie zu unserem kommenden deutschsprachigen Seminar zum Thema „Patentanmeldung und -erteilung in Europa“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar ist Teil unserer Seminarreihe “Erfolgreicher Patentschutz in Europa – Von der Anmeldung bis zur Verteidigung” und bietet den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über das Patentanmelde- und Erteilungsverfahren in Europa.

Datum:

  • Dresden: 23. Oktober 2024, 18 Uhr
  • Salzburg: 29. Oktober 2024, 17:30 Uhr

Ort:

  • Dresden: Impact Hub Gallery Dresden, Trompeterstraße 5, 01069 Dresden
  • Salzburg: HGF Europe LLP, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg

Über das Seminar:

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Einführung in die Grundlagen von Patentanmeldungen und das Erteilungsverfahren in Europa. Das Seminar behandelt die Identifizierung und Bewertung von Erfindungen sowie die notwendigen Schritte und Anforderungen für eine erfolgreiche Patentanmeldung. Darüber hinaus werden die verschiedenen Arten des Patentschutzes in der EU untersucht, darunter nationale Patente, Bündelpatente und das Einheitspatent (EP). Es werden auch Strategien für die Durchführung von Nichtigkeitsverfahren – wie in Deutschland, Einsprüche beim EPA und künftige Verfahren beim UPC – erörtert. Ziel ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Instrumente an die Hand zu geben, die sie benötigen, um den am besten geeigneten Patentschutz auszuwählen und die Phasen der Anmeldung, Erteilung und Nacherteilung effektiv zu verwalten.

Seminar-Highlights:

  1. Einführung in das europäische Patentsystem
    • Überblick über das Europäische Patentamt (EPA) und dessen Rolle im europäischen Patentsystem
    • Vergleich zwischen nationalen Patenten, dem europäischen Bündelpatent und dem Einheitspatent (UP)
  2. Identifizierung von Erfindungen:
    • Definition und Merkmale einer Erfindung im rechtlichen Sinne
    • Zusammenarbeit zwischen Erfindern und Patentanwälten zur effektiven Erkennung und Meldung von Erfindungen
  3. Prozess der Patentanmeldung in Europa
    • o Grundlegende Voraussetzungen für die Patentierbarkeit: Neuheit, erfinderische Tätigkeit und gewerbliche Anwendbarkeit
    • Schritte und Verfahren bei der Patentanmeldung beim Europäischen Patentamt
    • Wichtige Fristen und Formalitäten im Anmeldeprozess
    • Strategien für die Ausarbeitung einer starken Patentanmeldung: Patentansprüche, Beschreibung und Zeichnungen
  4. Richtiger Patentschutz in der EU:
    • Vergleich und Auswahl des geeigneten Patentschutzes: nationales Patent, europäisches Bündelpatent oder Einheitspatent
    • Vor- und Nachteile der verschiedenen Schutzarten in Bezug auf Kosten, Schutzumfang und Verwaltung
    • Praktische Beispiele und Fallstudien zur Entscheidungsfindung für den passenden Patentschutz
  5. Post-Grant-Strategien
    • Wie sollte die Post-Grant-Strategie im Lichte von UP/UPC geändert werden?
    • Tipps für die zukünftige Planung und Überlegungen
    • Wahl zwischen Nichtigkeitsverfahren in Deutschland, Einsprüchen beim EPA oder zukünftigen UPC-Nichtigkeitsverfahren

Referenten: Das Seminar wird von den beiden renommierten Experten Dr. Benjamin Janutta und Bernhard Ganahl geleitet.

Dieses Seminar vermittelt nicht nur wertvolles theoretisches Wissen, sondern bietet auch Einblicke und Fallstudien, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte in ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden.

Melden Sie sich jetzt für unser Seminar an – wir freuen uns, Sie in Dresden oder Salzburg begrüßen zu dürfen!

Aktuelle Neuigkeiten

HGF Director Promotions

We are pleased to announce a number of director promotions that will take effect from 1st December 2025. These individuals have demonstrated exceptional expertise, commitment, and leadership within their respective …

Weiterlesen

UK IPO fees to increase from 1 April 2026

Whilst the fee changes are subject to parliamentary approval, they are almost certain to take effect – read on to learn more. The United Kingdom Intellectual Property Office (UK IPO) …

Weiterlesen

Mycelium Meets Market Reality: The Quiet Role of IP in Scaling Sustainable Materials

Fungal materials are increasingly used in applications ranging from sustainable packaging and leather alternatives to construction composites, textiles, and biotechnology. These developments are transforming fungi from a niche research subject …

Weiterlesen
Event - 24. bis 25. November 2025

HGF Partners with 3AF for the P2I2025 Symposium

HGF are pleased to be a partner of P2I2025, the annual symposium organised by the Intellectual Property Commission of the French Aeronautics and Astronautics Association (3AF). The event brings together …

Veranstaltungsdetails

Retailers liability and AI Applications

The question of whether the user (consumer) or the provider of an AI application is liable for the infringement of intellectual property rights as a result of the use of …

Weiterlesen
Event - 11. November 2025

OIS Investor Forum - Jeffries

HGF is proud to be sponsoring the OIS Investor Forum on 18th November. One of the premier gatherings for leaders, innovators, and investors across the healthcare industry. The forum covers …

Veranstaltungsdetails

From Stripes to Supermarkets: The Court of Appeal Reaffirms the Need for Precision in Trade Mark Law

On 23 October 2025, Lord Justice Arnold delivered two landmark Court of Appeal decisions addressing trade mark registrability: Thom Browne Inc & Anor v adidas AG [2025] EWCA Civ 1340 …

Weiterlesen

Protecting Digital Health innovation in the AI revolution

As artificial intelligence (AI) continues to transform healthcare, from diagnostic imaging and drug discovery to wearable devices and clinical decision support, questions around how to protect these advancements have become …

Weiterlesen