< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

UPC erlässt zwei erstinstanzliche Entscheidungen zu Verletzungen

Juli 2024

Letzte Woche, etwas mehr als ein Jahr nachdem es seine Arbeit aufgenommen hat, hat das UPC sein erstes wichtiges Entscheidung in einem Verfahren wegen Verletzung gefällt. Damit hat das UPC eines seiner Hauptziele erreicht: innerhalb eines Jahres nach Einreichung einer Klage in erster Instanz über Fragen der Verletzung und Gültigkeit zu entscheiden.

Am 3. Juli 2024 erließ die UPC-Lokalabteilung Düsseldorf ihre erste dauerhafte Unterlassungsverfügung, die dem deutschen Unternehmen Bette den Verkauf und die Herstellung einer Reihe von Duschwannen und verwandten Produkten untersagt, die durch das erteilte Patent von Franz Kaldewei geschützt sind. Die einstweilige Verfügung gilt für 7 UPC-Mitgliedstaaten: Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Franz Kaldewei behauptete, Bette habe eine Reihe von Produkten verkauft, die sein Patent EP 3375337 “Bathtub Sanitation Device” verletzten, und verlangte Schadensersatz, Kosten und eine Unterlassungsklage. Bette erhob Widerklage auf Nichtigerklärung des Patents und machte außerdem geltend, dass es sich auf eine Vorbenutzung berufen könne.

Das UPC kam zu dem Schluss, dass das Kaldewei-Patent EP’337 in der erteilten Form nichtig sei, gab aber einem Hilfsantrag auf Änderung der Ansprüche statt. Das Kaldewei-Patent EP’337 wurde daher in geänderter Form aufrechterhalten. Das Gericht stellte fest, dass Vorbenutzungsrechte territorial begrenzt sind und dass Bette (bestenfalls) nur in Bezug auf Deutschland, das kein streitiger Vertragsstaat war, vorgetragen hatte; sie konnten sich daher nicht auf diesen Punkt berufen.

Die Richter kamen zu dem Schluss, dass Bette in den sieben oben genannten UPC-Mitgliedstaaten eine Verletzung begangen hatte, und ordneten eine dauerhafte Unterlassungsverfügung an.

Am nächsten Tag veröffentlichte die UPC Paris Local Division ihr Urteil bezüglich der Klage von Dexcom gegen Abbott wegen angeblicher Verletzung seines Patents EP 3435866 zur Blutzucker-Fernüberwachung. Abbott erhob Widerklage auf Nichtigerklärung wegen Hinzufügung von Stoffen, mangelnder Neuheit und fehlender erfinderischer Tätigkeit.

Dexcom argumentierte, dass das UPC für die Entscheidung über die Nichtigkeitsklage in Bezug auf den deutschen nationalen Teil des europäischen Patents nicht zuständig sei, da die Beklagten 1, 2 und 8 von Abbott nicht an der entsprechenden Verletzungsklage in Bezug auf die deutsche nationale Validierung beteiligt seien. Darüber hinaus berief sich Dexcom auf die Tatsache, dass der Beklagte 8 bereits vor dem Beginn des Verfahrens vor dem UPC ein nationales Nichtigkeitsverfahren in Deutschland angestrengt hatte, und argumentierte, dass die Zuständigkeit in Deutschland daher gegeben sei.

Das UPC entschied, dass es für die Entscheidung über den Widerruf des gesamten europäischen Patents, einschließlich des deutschen nationalen Teils, zuständig sei. Das Gericht begründete dies damit, dass nicht alle an der deutschen Klage beteiligten Parteien auch an der Klage des UPC beteiligt waren, so dass es sich um eine “verwandte” Klage handelte, bei der es im Ermessen des UPC lag, ob es seine Zuständigkeit ausübt. Ein Faktor für seine Entscheidung war, dass das UPC viel früher zu seiner Entscheidung kommen konnte, da das deutsche Gericht die mündliche Verhandlung für den 29. Januar 2025 angesetzt hatte. In Anbetracht seines Ziels, effizient und zügig zu entscheiden, war das Gericht der Ansicht, dass es nicht im Interesse einer ordnungsgemäßen Rechtspflege liegt, sich für unzuständig zu erklären.

Das Patent wurde als offensichtlich angesehen, da Dexcom nur vier verschiedene Übertragungsprotokolle zur Verfügung standen, die alle allgemein bekannt waren. Daher war das Patent ungültig und die Klage wegen Verletzung wurde abgewiesen.

Gegen beide Entscheidungen kann innerhalb von zwei Monaten beim Berufungsgericht des UPC Berufung eingelegt werden.


Dieser Artikel wurde von Senior IP Solicitor Christie Batty verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Agritech Thymes: The Bite of Implied Consent: Lessons from the Pink Lady Case

Can the supply of a plant variety without clear and defined restrictions on its use be an implicit consent to commercialise it? This case centres on the evidence required to …

Weiterlesen

IAM Global Leaders 2026

HGF is proud to announce that we have 3 partners listed as an IAM Global Leader 2026. To qualify for inclusion in the IAM Global Leaders, individuals must be ranked …

Weiterlesen

The Bite of Implied Consent: Lessons from the Pink Lady Case

A recent European Union court decision considers the issue of implied consent to commercialise a plant variety, and whether the evidence meets the threshold of “serious doubts” of the validity …

Weiterlesen
Event - 5. November 2025

HGF are Gold Sponsors of IAM Live: Navigating the UPC 2025

We’re excited to share that HGF is a Gold Sponsor of IAM Live: Navigating the UPC 2025, taking place on the 5th November at the Marriott Opera Ambassador Hotel in …

Veranstaltungsdetails

HGF ranked band 1 in Chambers and Partners UK 2026

The Chambers and Partners UK 2026 Guide is now live and HGF has one again been highly ranked as a firm, with several recognised individuals across multiple regions. HGF is …

Weiterlesen

How France's investment in digital health, AI, and bioinformatics is transforming the intellectual property (IP) landscape

In recent years, France has become a key player in digital health innovation, driven by strategic government investments under the France 2030 initiative and the French Tech 2030 program. These …

Weiterlesen
Event - 14. Oktober 2025

The Future of Protein Production Amsterdam 2025

HGF are proud to be sponsoring the Future of Protein Production Amsterdam 2025, the leading global event bringing together innovators across fermentation, cultivated and plant-based proteins. Date: 29-30th October 2025  …

Veranstaltungsdetails

A Turning Point for AI Patent Eligibility?

Director Squires Vacates PTAB § 101 Rejection in DeepMind Case In a notable early move as Under Secretary of Commerce and USPTO Director, John Squires has vacated a Patent Trial …

Weiterlesen