< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Warum die Aufstockungsrecherche des EPA nach älteren nationalen Rechten für das UP und das UPC von Bedeutung ist

Januar 2023

Bevor die einheitliche Wirkung vom EPA registriert werden kann, muss ein Anmelder zunächst ein europäisches Patent über das EPA erhalten, so wie es derzeit der Fall ist. Um für die Registrierung als Einheitspatent („UP“) in Frage zu kommen, muss das europäische Patent mit denselben Ansprüchen für alle 25 teilnehmenden Mitgliedstaaten erteilt worden sein. Diese Bedingung muss erfüllt sein, unabhängig davon, ob alle diese Staaten tatsächlich von dem UP erfasst werden. Das bedeutet, dass (i) die Rücknahme der Benennung eines der 25 teilnehmenden Mitgliedstaaten die Erlangung eines UP ausschließt und (ii) ein anderer Satz von Ansprüchen für einen der teilnehmenden Mitgliedstaaten das EPA ebenfalls daran hindert, ein UP zu registrieren.

Ältere nationale Rechte (d. h. Patentdokumente aus den EPÜ-Vertragsstaaten, die möglicherweise ein „Neuheitsproblem“ in Bezug auf die Patentierbarkeit darstellen würden) werden für die Zwecke der Prüfung der Patentierbarkeit durch das EPA nicht in den Stand der Technik einbezogen (Artikel 54(3) EPÜ). Dies bezieht sich auf nationale Anmeldungen, deren Anmeldetage vor dem Anmelde- oder Prioritätstag der europäischen Anmeldung liegen und die an oder nach diesem Tag als nationale Anmeldungen oder Patente veröffentlicht wurden. Nach Artikel 139(2) EPÜ können jedoch nach der Erteilung des europäischen Patents ältere nationale Rechte als Nichtigkeitsgrund in nationalen Verfahren geltend gemacht werden.

Seit dem 1. September 2022 führt das EPA systematische Aufstockungsrecherchen durch, um solche älteren nationalen Rechte zu finden – dies wird in der Regel im Rahmen der R71(3)-Mitteilung des EPA (Mitteilung der Erteilungsabsicht) mitgeteilt. Das EPA führt am Ende der Prüfung bereits eine Aufstockungsrecherche für europäische Rechte durch.

Bei der Eröffnung kann das UPC ein UP nur aus den in Artikel 138 (1) und 139 (2) EPÜ genannten Gründen ganz oder teilweise aufheben (Artikel 65 EPGÜ). Somit könnte ein älteres nationales Recht gegenüber einem UP vor dem UPC zum Stand der Technik werden.

Um diese älteren nationalen Rechte zu vermeiden, können die Anmelder getrennte Anträge für Länder stellen, in denen ältere nationale Rechte bestehen (Regel 138 EPÜ). Dies würde jedoch ein UP ausschließen.

Die Antragsteller müssen daher die Feststellung eines nationalen älteren Rechts sorgfältig prüfen, da dies bei der Entscheidung über ihre Validierungsstrategie und die Frage, ob ein UP der richtige Ansatz ist, eine Rolle spielen wird.


Dieser Artikel wurde von HGF Partnern & IP-Spezialisten für Patentwesen Andy Camenisch und Dr. Jennifer Uno verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Event - 10. September 2025

Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy

HGF is hosting a Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy which will be followed by networking, apero, and snacks. The Seminar will be held on Wednesday, 10th …

Veranstaltungsdetails

EU Customs Recordals

Weiterlesen

HGF Partners Recognised in IAM Strategy 300 2025

The latest edition of IAM Strategy 300: The World’s Leading IP Strategists has now been published, and HGF is proud to announce that three of our partners have been listed …

Weiterlesen
Event - 25. September 2025

HGF Futures Life Sciences – Join our open day in London

An opportunity to discover your path to becoming a Life Science Patent Attorney! Are you a recent or soon-to-be graduate with a degree in Life Sciences? Are you passionate about …

Veranstaltungsdetails

Celebrating exam success at HGF

We would like to congratulate our colleagues on their recent exam success. Their dedication, perseverance, and commitment to professional development have led to success, and we are pleased to celebrate …

Weiterlesen
Event - 5. November 2025

IAM Navigating the UPC conference

HGF are gold sponsors of the IAM Live Navigating the UPC conference. The IAM Live Navigating the UPC will take place at the Marriott Opera Ambassador Hotel, Paris on 5th …

Veranstaltungsdetails

Post Sale Confusion – dupes and lookalikes beware?

Last month, the UK Supreme Court issued its highly-anticipated decision in Iconix Luxembourg Holdings SARL v Dream Pairs Europe Inc and another [2025] UKSC 25. Helpful background to the dispute …

Weiterlesen

Ein wegweisender Fall – Vorsicht vor Sequenzfehlern in Patentansprüchen

Samsung Bioepis UK Ltd gegen Alexion Pharmaceuticals Inc [2025] EWHC 1240 (Pat) – Richter Meade – 20. Mai 2025 Das britische Patentgericht hat entschieden, dass die Eculizumab-Biosimilars von Samsung Bioepis …

Weiterlesen