Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Dr.
Andrew
McGettrick

Partner & Patent Attorney

Edinburgh Niederlassung Glasgow Niederlassung

Elektronik

Telefon. +44(0) 141 229 5800
Mobiltelefon. +44(0) 790 110 5047
E-Mail. [email protected]
UPC Representative
Unser Anwaltsteam umfasst Patent- und Rechtsanwälte, die in Patentstreitprozessen und Einspruchsverfahren erfahren sind und über umfassende juristische und technische Kenntnisse verfügen. Sie sind qualifiziert, Sie vor dem UPC zu vertreten.

Erfahrung

Andrew ist ein sehr erfahrener europäischer und britischer Patentanwalt, der von seinen Kollegen für seine ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und seine beeindruckende Liebe zum Detail geschätzt wird. In den letzten Jahren konzentrierte sich Andrews Laufbahn auf Einsprüche gegen europäische Patente, und er hat erfolgreich Einsprüche gegen zahlreiche standardrelevante Videocodierungs- und Telekommunikationspatente eingeleitet.

Aufgrund seiner Erfahrung mit Einsprüchen hat Andrew ein scharfes Gespür für potenzielle Schwachstellen nach der Erteilung entwickelt, das er bei der Ausarbeitung und Erteilung von Patentanmeldungen einsetzt, um seine Mandanten bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität der europäischen Patente in ihren Portfolios zu unterstützen.

Andrew hat viele europäische Patentanmeldungen ausgearbeitet und durch das Erteilungsverfahren geführt, die auf neu entstehende Telekommunikationsstandards oder konkurrierende Produkte von Dritten abzielen, wobei ein hoher Anteil der Anmeldungen wie geplant erteilt wurde.

Andrew verfügt auch über beträchtliche Erfahrung in der Leitung von Patentanmeldungen in verschiedenen Ländern der Welt, insbesondere in den USA, China, Japan und Korea. Er ist außerdem erfahren in der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen für Investoren, in der Durchführung von Audits des geistigen Eigentums, in der Beratung zu Patentanmeldestrategien, in der Erstellung von Patentierbarkeitsgutachten, in der Analyse der Betriebsfreiheit und in Stellungnahmen zu Patentverletzungen und zur Gültigkeit von Patenten.

Andrew hat einen Master-Abschluss in Elektronik und Elektrotechnik und einen Doktortitel in laserbasierter Gassensorik erworben und verfügt über eine breite technische Basis in Elektronik, Photonik und Physik. Andrew verfügt außerdem über umfangreiche Patenterfahrung in den Bereichen Computersoftware, drahtlose Kommunikation, Mikroprozessoren mit geringem Stromverbrauch, Positionierung von Mobilgeräten, MEMS, Bildsensoren, Bildverarbeitung, Hydraulikpumpen und -motoren, Ventile, medizinische Geräte und Luft- und Raumfahrttechnologien. Andrew hat auch ein wachsendes Interesse an KI.

Qualifikationen

Patentanwalt

Chartered (UK)

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt


MENG

Elektronik und Elektrotechnik (mit Auszeichnung) an der University of Strathclyde

PHD

Elektronik und Elektrotechnik an der University of Strathclyde

Anerkennung

IAM Patent 1000: The World’s Leading Patent Professionals.

Seit mehreren Jahren gelistet in IAM Patent 1000: The World’s Leading Patent Professionals

Anerkennung online anzeigen

MIP IP Rising Star Vereinigtes Königreich (Schottland) 2020/2021

Anerkennung online anzeigen

Veröffentlichungen

IAM Patent 1000 2024

Veröffentlichung online anzeigen

Managing Intellectual Property Kanzlei-Rankings - IP Stars 2024

Veröffentlichung online anzeigen

Leader's League Ranglisten 2023

Veröffentlichung online anzeigen

Business Development and Licensing Journal, Ausgabe 30, S. 21-26

Veröffentlichung online anzeigen

Konferenzen: 2024

7. November 2024

CIPSC Corporate IP Strategy Conference

Teilgenommen

Veranstaltungsdetails

CSR – Berufliches Engagement

Er spielt eine führende Rolle bei der Gestaltung des Ausbildungsangebots von HGF für Patentanwaltskandidaten (Trainee Patent Attorneys), einschließlich Prüfungs-Mentoring und Nachhilfe für britischen Abschlussprüfungen zum qualifizierten IP-Spezialisten für Patentwesen (UK Patent Attorney) oder EQE-Abschlussprüfungen.

Zugehörige Neuigkeiten

Der Kampf um das Erdbeerpatent: Saatgut, Spekulation und Gerichtsbarkeit

  Dieser Fall, in dem es um die Verletzung eines US-Pflanzenpatents geht, befasst sich mit der Beweislast, die erforderlich ist, um die Verletzung eines Pflanzenpatents in den USA nachzuweisen, und …

Weiterlesen
Event - 3. Juni 2025

Salzburg Seminar: Patente, Marken, Schutzrechte – wie Startups strategisch richtig handeln

Gerade in der Gründungsphase treffen junge Unternehmen viele richtungsweisende Entscheidungen. Eine der wichtigsten Fragen: Wie gehe ich strategisch mit Innovationen, Ideen und Markenaufbau um? Wer den Schutz des geistigen Eigentums …

Veranstaltungsdetails

Europäische Innovationskraft bleibt stark: Der EPO-Patentindex 2024

Der Patentindex 2024, der kürzlich vom Europäischen Patentamt (EPA) veröffentlicht wurde, bietet einen umfangreichen Datensatz, aus dem sich wichtige Patenttrends ableiten lassen. Die Daten zeigen, dass die Nachfrage nach Patenten …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen
Event - 18. März 2025

Salzburg Seminar: Fallstricke in der Markenpraxis – Was kann als Marke geschützt werden?

Die Eintragung von Marken ist ein zentraler Bestandteil des Markenschutzes – doch welche Zeichen lassen sich tatsächlich schützen? In den letzten Jahren haben der nationalen Markenämter sowie das Europäische Markenamt …

Veranstaltungsdetails

Die Beschwerdekammer legt der Großen Beschwerdekammer Fragen zum Fall T1286/23 vor

In T1286/23 (https://www.epo.org/en/boards-of-appeal/decisions/t231286ex1) hat die Beschwerdekammer der Großen Beschwerdekammer folgende Fragen vorgelegt: Kann das Verfahren nach Rücknahme aller Beschwerden mit einem Dritten fortgesetzt werden, der während des Beschwerdeverfahrens interveniert hat? …

Weiterlesen

Die Rückforderung von Innovationsschutz beginnt im Flugzeugtriebwerkssektor

Da die Daten zu den Patentanmeldungen für 2022 nun verfügbar sind, schließen wir an unseren Artikel vom Januar 2023 mit einer Aktualisierung der IP-Überprüfung für die Hauptakteure im Bereich Flugzeugtriebwerke …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.