< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Ende der “10-Tage-Regel” des EPA ab 1. November 2023 – noch 4 Wochen

Oktober 2023

Für alle Mitteilungen, die ab dem 1. November 2023 vom EPA verschickt werden, gilt nicht mehr die “Zehn-Tage-Regel”. Das bedeutet, dass Mitteilungen als an dem Datum zugestellt gelten, das auf der Korrespondenz aufgedruckt ist, und dass alle Berechnungen der Fristen, die der Empfänger einzuhalten hat, von diesem Datum an erfolgen.

Welche Maßnahmen muss ich ergreifen?
In Bezug auf diese Regeländerung müssen Sie keine besonderen Maßnahmen ergreifen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die zusätzlichen 10 Tage für die Beantwortung von Fristen des EPA nicht mehr routinemäßig für Mitteilungen gelten, die ab dem 1. November 2023 vom EPA versandt werden.

Was ist die Zehn-Tage-Regel?
Die 10-Tage-Regel wurde vom EPA eingeführt, um Verzögerungen bei der Postzustellung zu berücksichtigen, wenn physische Briefe die übliche Art der Kommunikation waren. Alle Fristen in den Briefen wurden ab dem auf dem Brief aufgedruckten Datum plus 10 Tage berechnet. Dies diente als Puffer für den Versand und die anschließende Zustellung des Briefes an den Empfänger. Wenn Sie beispielsweise bis zum 31. Oktober 2023 ein Schreiben des EPA erhalten, in dem eine Frist von 4 Monaten für die Beantwortung gesetzt wird, dann ist die tatsächliche Frist für die Beantwortung das auf dem Schreiben aufgedruckte Datum + 10 Tage + 4 Monate. Ab dem 1. November 2023 wird dies nicht mehr der Fall sein.

Warum wird die Zehn-Tage-Regel abgeschafft?
Im Jahr 2011 führte das EPA das elektronische Postfach des EPA ein, das immer häufiger genutzt wird. Inzwischen werden 99 % der EPA-Korrespondenz elektronisch versandt, und die mit physischen Briefen verbundenen Verzögerungen durch den Postdienst sind unbedeutend. Daher gilt ab dem 1. November 2023 das Datum, das auf einer elektronischen Mitteilung aufgedruckt ist, als Eingangsdatum, und alle Fristen für die Beantwortung der Mitteilung werden von diesem Datum an berechnet. Wenn das EPA beispielsweise am oder nach dem 1. November 2023 eine Mitteilung über die Erteilungsabsicht versandt hat, wäre die Frist für die Beantwortung das auf der Mitteilung aufgedruckte Datum + 4 Monate.

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es anstelle der 10-Tage-Regel?
Wenn der Empfänger behauptet, eine Mitteilung sei nie erhalten worden, muss das EPA das Gegenteil beweisen. Ist das EPA dazu nicht in der Lage, muss es eine neue Mitteilung mit einem neuen Datum versenden, wodurch alle Fristen anhand des Datums der neuen Mitteilung zurückgesetzt werden.
Wenn der Empfänger behauptet, die Mitteilung sei nach dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum eingegangen, kann eines von zwei Szenarien eintreten:

  1. Wurde die Mitteilung innerhalb von 7 Tagen nach dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum zugestellt, wird keine Anpassung vorgenommen und die Frist für die Beantwortung wird ab dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum berechnet.
  2. Wurde das Dokument 7 oder mehr Tage nach dem auf den Dokumenten aufgedruckten Datum zugestellt, gilt es als außergewöhnlich verspätet und die Fristen werden um die Anzahl der Tage Differenz zwischen dem Datum der Zustellung und dem Datum auf dem Dokument, abzüglich 7 Tage, verlängert.

 

Wenn Sie weitere Informationen oder Beratung zu dieser Änderung wünschen, klicken Sie bitte hier oder wenden Sie sich an Ihren gewohnten HGF Ansprechpartner.

Aktuelle Neuigkeiten

A Turning Point for AI Patent Eligibility?

Director Squires Vacates PTAB § 101 Rejection in DeepMind Case In a notable early move as Under Secretary of Commerce and USPTO Director, John Squires has vacated a Patent Trial …

Weiterlesen

T 0792/24: Novelty and Inventiveness of Second Medical Use Claims

The EPO Board of Appeal’s decision in T 0792/24 provides helpful guidance on the assessment of novelty and inventive step for European second medical use claims. In light of a …

Weiterlesen

HGF Highly Ranked in Legal 500 2026

The Legal 500 UK 2026 rankings have been released and HGF has once again been ranked across several regions and practice areas. HGF continue to be ranked in the Top-Tier …

Weiterlesen

12 HGF Attorneys Recognised as Managing IP Rising Stars 2025

We are very proud to announce that 12 of our attorneys have been recognised as Rising Stars in the latest Managing IP Rankings! This accolade celebrates the next generation of …

Weiterlesen

IP Ingredients: The companies making – and patenting - alt coffee

How do you like your coffee? Frothy or flat? Milky or black? Oat-milk or soy?  How about coffee which isn’t derived from coffee beans? Coffee is the second most traded …

Weiterlesen
Event - 29. September 2025

HGF ist Bronze-Sponsor der LES Pan-European Conference 2025

Wir sind stolz darauf, Bronze-Sponsor der LES Pan-European Conference 2025 zu sein, die vom 29. bis 30. September 2025 im The Hague Marriott Hotel in den Niederlanden stattfindet. Die diesjährige …

Veranstaltungsdetails
Event - 26. September 2025

INTA-Treffen der Trademark-Administratoren und -Practitioner (TMAP) 2025

Adjoa Anim, Trademark Director bei HGF, wird als Referentin beim Treffen der Trademark-Administratoren und -Practitioner (TMAP) 2025 auftreten, das vom 28. bis 30. September 2025 in Berlin stattfindet. Adjoa wird …

Veranstaltungsdetails
Event - 23. September 2025

Bevorstehendes Webinar: Strategien für die Zusammenarbeit mit dem EPA und dem Japanischen Patentamt, um den Prüfer auf Ihre Seite zu bringen

Datum: 20. Oktober 2025 Uhrzeit: 16:30 Uhr EDT | 13:30 Uhr PDT HGF und SHIGA veranstalten ein exklusives Webinar, in dem wirksame Strategien für die Zusammenarbeit mit Patentprüfern beim Europäischen …

Veranstaltungsdetails