Bioinformatik

Die Bioinformatik steht an der Spitze der modernen Biowissenschaften und treibt Innovationen in den Bereichen Diagnostik, Therapeutika und personalisierte Medizin voran. Durch die Nutzung biologischer Daten und den Einsatz computergestützter Tools gewinnen Forscher neue Erkenntnisse über Krankheiten, entwickeln Plattformen für die computergestützte Wirkstoffforschung und sagen mit beispielloser Präzision den Krankheitsverlauf von Patienten voraus.

Der Schutz dieser Innovationen erfordert eine ausgefeilte Strategie zum Schutz geistigen Eigentums, die sowohl die biologische Komplexität als auch die softwaregesteuerten Prozesse versteht. HGF verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich IP in den Biowissenschaften und datenzentrierten Technologien und ist damit ideal positioniert, um Innovatoren in der Bioinformatik zu unterstützen.

Unsere Expertise umfasst:

  • KI- und maschinelle Lernmodelle, die auf biologischen Daten trainiert wurden
  • Genomanalyse- und personalisierte Medizinplattformen
  • Computergestützte Biologie-Tools und Software-Pipelines
  •  Datenintegrations-, Visualisierungs- und Analysesysteme
  • Kompetente Beratung zur Patentierbarkeit von Algorithmen, Datenbanken und Diagnosemethoden nach europäischem Patentrecht
  • Koordination paralleler Patentstrategien über europäische, nationale und internationale Anmeldungswege

Von Spin-offs, die universitäre Forschung nutzen, bis hin zu globalen Pharmaunternehmen, die Therapien der nächsten Generation entwickeln – wir arbeiten mit einer Vielzahl von Kunden zusammen, um Kerntechnologien zu schützen und den kommerziellen Erfolg zu unterstützen.

Wir verstehen die besonderen Herausforderungen der Patentierung von Erfindungen im Bereich der Bioinformatik, von hybriden Software-/Biotechnologie-Technologien bis hin zu Patentierbarkeitsanforderungen für Software- und KI-Innovationen. Unsere Anwälte bieten kommerziell ausgerichtete IP-Strategien, die auf Ihre F&E-Roadmap, das regulatorische Umfeld und Ihre Finanzierungsziele abgestimmt sind.

Unser integrierter Ansatz stützt sich auf ein umfangreiches technisches und juristisches Wissen aus verschiedenen Disziplinen und kombiniert Fachkenntnisse in den Bereichen Biowissenschaften, Software und medizinische Regulierung. Wir bieten eine umfassende Palette an Tools zum Schutz geistigen Eigentums, darunter Patente, Geschäftsgeheimnisse, Urheberrechte und Datenbankrechte.

Bei HGF melden wir nicht nur Patente an, sondern helfen Ihnen auch dabei, Ihren Wettbewerbsvorteil in einem sich schnell entwickelnden Markt auszubauen. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um IP-Strategien zu entwickeln, die Ihre Position an der Spitze der Bioinformatik-Innovation sichern.

Aktuelle Neuigkeiten

Der Kampf um das Erdbeerpatent: Saatgut, Spekulation und Gerichtsbarkeit

  Dieser Fall, in dem es um die Verletzung eines US-Pflanzenpatents geht, befasst sich mit der Beweislast, die erforderlich ist, um die Verletzung eines Pflanzenpatents in den USA nachzuweisen, und …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Regulierung von NGT-Pflanzen in Europa – Polnische Präsidentschaft schlägt alternative Lösung zum Patentverbot vor

In der neuesten Entwicklung der neuen Gesetzesvorlage zur Regulierung von NGT-Pflanzen (genetisch veränderte Pflanzen) in der EU hat die polnische Präsidentschaft einen Änderungsantrag vorgelegt, der das vorgeschlagene Patentverbot für NGT-Pflanzen, …

Weiterlesen

Kann das sogenannte „Silicon Valley Europas“ der Finanzministerin aus UK wirklich die innovativen Aktivitäten seines Namensvetters nachahmen?

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat kürzlich Pläne für einen Wachstumskorridor zwischen Oxford und Cambridge vorgestellt, der die britische Wirtschaft bis 2035 um bis zu 78 Milliarden Pfund ankurbeln soll. …

Weiterlesen

UPC zur Äquivalenzlehre

Plant-e Knowledge BV & anor v Arkyne Technologies SL UPC_CFI_239/2023 (Brinkman, Granata, Walker & Koke) – 22. November 2024 Die Lokalkammer Den Haag hat das erste inhaltliche UPC-Urteil gefällt, in …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Update zum „Precision Breeding Act 2023“: Einzelheiten zum neuen vereinfachten Regulierungsweg für genetisch veränderte pflanzliche und tierische Lebens- und Futtermittelprodukte in UK werden bekannt

Das Gesetz zur Gentechnologie (Präzisionszucht) in UK von 2023 könnte bereits im Frühjahr 2025 in Kraft treten. Es ermächtigt die Food Standards Agency (FSA), einen neuen vereinfachten Regulierungsweg für die …

Weiterlesen

Agritech Thymes: Arusha-Protokoll tritt in Kraft

Seit seiner Einführung im Juli 2015 ist das Arusha-Protokoll zum Schutz neuartiger Pflanzensorten in Afrika am 24.. November 2024 nach der Ratifizierung durch einen vierten Mitgliedstaat endlich in Kraft getreten. …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Bioinformatik.