Branchengruppe

Marken

Mit Marken können Sie sich einen starken Wettbewerbsvorteil sichern, indem sie ihre Waren und Dienstleistungen von denen ihrer Wettbewerber unterscheiden.

Marken gewähren dem Inhaber bestimmte ausschließliche Rechte an Wörtern, Logos, Slogans, Zahlen, Farben und Audio-Branding und sind ein wirksames Instrument, um Nachahmungen und Fälschungen zu verhindern.

Das große, multidisziplinäre Team von HGF in Europa bietet eine in der Branche führende Beratung hinsichtlich der Sicherung von Marken für alle Branchen an, zu denen die Einzelhandels-, Medien- und Lebensmittelbranche gehören, um die Registrierung von Waren und Dienstleistungen in den optimalen Kategorien und Gerichtsbarkeiten sicherzustellen, sodass der größtmögliche Schutz gegeben ist.

Unsere IP-Spezialisten vertreten Mandanten bei den Markenregistern der EU, des Vereinigten Königreichs, Deutschlands und der Benelux-Staaten und haben ebenfalls viel Erfahrung mit Widersprüchen, Berufungen und IP-Streitsachen.

Darüber hinaus arbeiten unsere Spezialisten für Markenrecht eng mit unseren Spezialisten für geistiges Eigentum bei der Erstellung von Vereinbarungen wie IP-Lizenzierung, Franchising, Merchandising, Koexistenz, selektiver Vertrieb und Streitsachen zusammen.

Aktuelle Neuigkeiten

Managing IP Kanzleienrankings - Marken 2025

HGF wurde in den Managing Intellectual Property Firm Rankings für Marken erneut mit Tier 1-Rankings und hohen Empfehlungen in mehreren wichtigen Gerichtsbarkeiten hoch anerkannt. Jedes Jahr werden in den IP …

Weiterlesen

HGF wurde in den WIPR-Markenrankings 2025 als "sehr empfehlenswert" eingestuft

HGF wurde in den kürzlich veröffentlichten World IP Review (WIPR) Markenrankings 2025 als führende Kanzlei anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz im Markenrecht und unsere Position als …

Weiterlesen

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen

Thatchers gegen Aldi: Der schmale Grat zwischen fairem Wettbewerb und unfairem Vorteil

Thatchers Cider Company Limited gegen Aldi Stores Limited – Arnold LJ, Phillips LJ und Falk LJ – [2025] EWCA Civ 5 – 20. Januar 2025 Zusammenfassung Das Berufungsgericht (CoA) hob …

Weiterlesen

Ohne Streifen: Browne vs Adidas

Bereits im März berichteten wir über die Entscheidungen der USA und der EU in den laufenden Streitigkeiten zwischen Adidas und Thom Browne (siehe Retail Scanner-Artikel hier). Im Mai lehnten die …

Weiterlesen

Der Rechtsstreit zwischen Iceland Foods und der isländischen Regierung wird vor dem Gericht der Europäischen Union verhandelt

Wenn man an Island denkt, stellt man sich vielleicht malerische Gletscher und heiße Quellen vor, oder man denkt an Krabbenringe und tiefgefrorenes Partyessen. Der andauernde Markenstreit zwischen der beliebten Supermarktkette …

Weiterlesen

Schutz Ihres geistigen Eigentums: Tipps für den E-Commerce

Während die Festtage näher rücken, kaufen viele von uns Geschenke online ein. Normalerweise gibt es um diese Jahreszeit zahlreiche Sonderangebote und Rabattaktionen, nicht nur wegen Weihnachten, sondern auch wegen der …

Weiterlesen

Von Hermès inspirierte Hacks: Nutzen Sie Ihre Marke unkonventionell

Der französische Luxusgüterhersteller Hermès International hätte Anfang des Jahres beinahe den Schutz für sein charakteristisches „H“-Bildzeichen verloren, als die Nichtigkeitsabteilung des EUIPO beschloss, die EU-Eintragung der Marke wegen Nichtbenutzung zu …

Weiterlesen