< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

Agritech Thymes: Erkundung der Agritech-IP-Landschaft – vergangene Trends und zukünftige Erkenntnisse

Oktober 2024

Die kürzlich von der WIPO veröffentlichte Analyse der Patentlandschaft im Agrar- und Lebensmittelsektor bietet interessante Einblicke in Schlüsselbereiche der Innovation und die angewandten IP-Strategien.

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie, die sowohl Agrartechnologie als auch Lebensmitteltechnologie umfasst, erstreckt sich über den gesamten Lebensmittelproduktionsprozess von der Landwirtschaft bis hin zum Vertrieb, Verbrauch und Abfallmanagement. Daher ist das Wachstum dieser Branche für die globale Ernährungssicherheit und die Lieferketten von entscheidender Bedeutung.

Die Analyse der WIPO zeigt, dass in den letzten 20 Jahren mehr als 3,5 Millionen Patentfamilien im Agrar- und Lebensmittelsektor veröffentlicht wurden, von denen die meisten im Bereich Agrartechnologie liegen, obwohl beide Branchen wachsen. Asien ist führend bei der reinen Anzahl der Anmeldungen, wobei China der produktivste Anmelder ist, gefolgt von Japan, Südkorea und Indien. Nordamerika liegt bei der Anzahl der Anmeldungen an zweiter Stelle, gefolgt von Europa. Interessanterweise werden jedoch nur 12 % der eingereichten Patentanmeldungen anschließend außerhalb des Landes der Erstanmeldung weiterverfolgt, beispielsweise als internationale Anmeldung. Dieser Trend ist besonders in Asien, insbesondere in China, vorherrschend, wo Innovatoren in der Regel eher nur in ihrem Heimatland Schutz suchen.

Weitere wichtige Beobachtungen, die anhand der Daten zur Patentlandschaft gemacht werden können, sind:

  • Der Bereich Schädlings- und Krankheitsbekämpfung weist mit deutlichem Abstand die höchste Anzahl an Patentanmeldungen auf, obwohl die Gesamtzahl in den letzten zehn Jahren stabil geblieben ist. Innovationen scheinen sich auf nicht-chemische Ansätze zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen zu konzentrieren, wobei ein Trend zur Verwendung von Mikroorganismen zu beobachten ist. Die Patentanmeldungen deuten darauf hin, dass es in diesem Bereich keine bahnbrechende Technologie gab, was höchstwahrscheinlich auf die hochspezifische Natur der Bekämpfungsmittel zurückzuführen ist.
  • Boden- und Düngemittelmanagement ist ein weiterer wichtiger Bereich für Innovationen, in dem Nordamerika die meisten Patentanmeldungen verzeichnet hat, mit einem Schwerpunkt auf mit Mikroorganismen angereicherten Produkten und autonomer Steuerung.
  • Die prädiktive Modellierung in der Präzisionslandwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Bodenbewirtschaftung, Pflanzenkultur, Erntevorhersage und -bewirtschaftung sowie Tierhaltung, verzeichnet auf der Grundlage von Anmeldungen ein beträchtliches jährliches Wachstum, wobei die USA, China, Japan und Südkorea die wichtigsten Rechtsprechungen in diesem technischen Bereich sind.

Betrachtet man speziell die Pflanzeninnovation, so hat sich die Zahl der Anträge auf Sortenschutz seit 2004 mehr als verdoppelt, ebenso wie die Gesamtzahl der in diesem Zeitraum geltenden Sortenschutzrechte. In den letzten Jahren hat China bei der reinen Anzahl der Anträge alle anderen Länder weit hinter sich gelassen und ist auch führend bei der Innovation von Pflanzensorten, gefolgt von den Niederlanden und den Vereinigten Staaten.

Innovationen in diesem Sektor spielen eine entscheidende Rolle bei der globalen Ernährungssicherung und der Förderung der Nachhaltigkeit. Bezeichnenderweise könnte das Wachstum in diesem Sektor das Ergebnis von fünfzehn der siebzehn UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung verbessern. Die Analyse von Patent- und Sortenschutzanmeldedaten ist nützlich für die Gestaltung von Richtlinien und Vorschriften sowie für die Vorhersage zukünftiger Entwicklungen im Streben nach Ernährungssicherheit und nachhaltigen Praktiken.

Lesen Sie den vollständigen Bericht unten.


Dieser Artikel wurde von den Partnern Punita Shah und Ellie Purnell verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy

HGF is hosting a Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy which will be followed by networking, apero, and snacks. The Seminar will be held on Wednesday, 10th …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland

HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland HGF freut sich, die Aufnahme von drei neuen Partnern bekannt zu geben, die die Präsenz des …

Weiterlesen

Providing Enabling Disclosure for AI inventions at the EPO

  Video overview: The equivalent to the enablement requirement in the US at the EPO is Sufficiency. There is an increasing trend for the sufficiency of AI related patent applications …

Weiterlesen

Precision Medicine Patenting of Known Drugs for Known Indications at the EPO

Video overview: The identification of specific sub-groups of patients to treat with a known drug, even if said patients may have been treated before with the drug, can yield patentable …

Weiterlesen

Novelty Over Clinical Trials at the EPO

Video overview: Second medical use claims can be novel over clinical trials in European patents.  Typically, such a claim would be fairly narrow, e.g. perhaps mapping onto specific indications and …

Weiterlesen

Regulatory Exclusivity for
Medicinal Products in Europe

Video overview: New Medical Products 8 years of data exclusivity, followed by 2 years of market exclusivity. +1 year market exclusivity possible for a new indication showing significant clinical benefit. No exclusivity granted for new formulations or routes of …

Weiterlesen

Added Matter - Part 2

Video overview: Pre- and Post-Grant Amendments are governed by Articles 123(2) & 123(3) EPC respectively Before grant, amendments can broaden the claim scope as long as the resulting claim is …

Weiterlesen

Added Matter - Part 1

Video overview: What is Added Matter? Added matter occurs when an amendment introduces content that goes beyond what was originally disclosed in the application as filed (Article 123(2) EPC). EPO …

Weiterlesen