< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Salzburg Seminar: Patente, Marken, Schutzrechte – wie Startups strategisch richtig handeln

Juni 2025

Veranstaltungsdatum: 3. Juni 2025

Gerade in der Gründungsphase treffen junge Unternehmen viele richtungsweisende Entscheidungen. Eine der wichtigsten Fragen: Wie gehe ich strategisch mit Innovationen, Ideen und Markenaufbau um? Wer den Schutz des geistigen Eigentums zu spät angeht oder typische Fehler macht, riskiert, zentrale Unternehmenswerte zu verlieren.

In unserem Fachseminar Patent- und Markenstrategie für Startups – Innovation schützen, Marke aufbauen, Wachstum sichern“ beleuchten wir zentrale Aspekte rund um Schutzrechte – von der ersten Idee bis zur Wachstumsphase. Das Seminar findet bei HGF in Salzburg statt und vermittelt konkrete Handlungsempfehlungen für den effektiven Aufbau einer Schutzrechtsstrategie.

Inhalte des Seminars
✔ Wann lohnt sich ein Patent – und wann nicht?
✔ Schutz von Marken mit begrenzten Ressourcen
✔ Strategischer Einsatz von Schutzrechten für Investoren und Wettbewerb
✔ Häufige Fehler vermeiden: Was Startups wissen sollten

Referent: Bernhard Ganahl
Das Seminar wird von Bernhard Ganahl, Partner und Patentanwalt bei HGF, geleitet. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung technologieorientierter Startups vermittelt er praxisnahe Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung wirksamer Patent- und Markenstrategien.

Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Gründer, Startup-Verantwortliche und alle, die strategisch mit geistigem Eigentum umgehen möchten – unabhängig davon, ob bereits Vorkenntnisse bestehen oder erste Fragen auftauchen.

📅 Datum: 3. Juni 2025
🕔 Uhrzeit: 17:30 Uhr
📍 Ort: HGF, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg, Österreich

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die Teilnahme ist kostenfrei.

Aktuelle Neuigkeiten

Event - 12. September 2025

Wolters Kluwer Breakfast Panel on AI & IP at AIPPI

Sofie McPherson, Patent Director at HGF, will be moderating a special breakfast panel session hosted by Wolters Kluwer at the AIPPI World Congress in Yokohama on 15 September 2025. Session …

Veranstaltungsdetails

T1465/23 – No Narrowing by Description—EPO Board Terminates Inventive Step Analysis for Arbitrary Modifications Citing G1/24 and G1/19

“The potential patentability of a specific narrow embodiment…cannot render a claim allowable which, due to its breadth, encompasses a multitude of other, non-inventive embodiments” – r. 3.5. Background EP3113515 was …

Weiterlesen

Wrestling with G1/24 – How should the claims be interpreted in view of the description?

In G1/24, the Enlarged Board of Appeal (EBA) codified how claims should be interpreted for assessing patentability: in consultation with the description. However, the decision was light on how, in …

Weiterlesen

Welcome to HGF Presents - New Video Series

Introducing HGF Presents a new video series delivering practical insights into European Patent Law and practice. Curated by our leading experts in chemistry, life sciences, technology & engineering, each concise …

Weiterlesen

Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy

HGF is hosting a Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy which will be followed by networking, apero, and snacks. The Seminar will be held on Wednesday, 10th …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland

HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland HGF freut sich, die Aufnahme von drei neuen Partnern bekannt zu geben, die die Präsenz des …

Weiterlesen

Providing Enabling Disclosure for AI inventions at the EPO

  Video overview: The equivalent to the enablement requirement in the US at the EPO is Sufficiency. There is an increasing trend for the sufficiency of AI related patent applications …

Weiterlesen

Personalised Medicine Patenting of Known Drugs for Known Indications at the EPO

Video overview: The identification of specific sub-groups of patients to treat with a known drug, even if said patients may have been treated before with the drug, can yield patentable …

Weiterlesen