< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

Agritech Thymes: Einer der ältesten Rebsortenschutzrechte in Europa wird für ungültig erklärt

September 2024

Die italienischen Gerichte verhandelten kürzlich einen Fall der Verletzung eines Sortenschutzrechts (PVR) von Sun World International LLC zum Schutz der Rebsorte Sugraone und der entsprechenden Marke „Superior Seedless“.

Die Angeklagten: Gianni Stea Import-Export s.r.l. und Angela Miglionico wurden beschuldigt, sowohl das PVR als auch die Marke verletzt zu haben. Als Reaktion darauf machten sie in einer Gegenklage geltend, dass der Sortenschutz nicht neu sei und dass die Marke wegen fehlender Unterscheidungskraft ungültig sei. Das Argument der fehlenden Neuheit ist interessant, da der Sortenschutz zu den ältesten bestehenden Rechten an kernlosen Rebsorten gehört, da er 1983 von Sun World angemeldet und seitdem nicht angefochten wurde. Der Sortenschutz war kurz vor dem Auslaufen, als der Fall vorgebracht wurde, aber offensichtlich wertvoll genug für Sun World, um zu versuchen, ihn durchzusetzen.

Die Beklagten argumentierten, dass das Sortenschutzrecht von Sugraone nicht neu sei, da die Sorte bereits Ende der 70er Jahre in den USA öffentlich vermarktet worden sei. Sie legten Berichte vor, in denen belegt wurde, dass in Kalifornien große Landflächen für den Anbau der Sorte genutzt wurden. Es ist generell schwierig, die öffentliche Vorbenutzung einer Sorte oder Erfindung nachzuweisen, insbesondere wenn diese mehrere Jahrzehnte zurückliegt. In diesem Fall jedoch stellte der Inhaber des Sortenschutzrechts, der die Unterscheidungskraft der strittigen Marke neben dem Sortenschutzrecht stärken wollte, dem Beklagten den Beweis zur Verfügung, dass die Sorte in den 70er Jahren tatsächlich öffentlich verfügbar war. In einer Zeugenaussage, die der Senior Vice President von Sun World dem EUIPO während der Markendiskussionen vor Gericht vorlegte, wurde auf die Verwendung der Marke „Superior Seedless“ zur Vermarktung der Sorte Sugraone in den 70er Jahren verwiesen, wodurch zugegeben wurde, dass die Sorte der Öffentlichkeit vor der Einreichung des PVR und sogar vor der damals verfügbaren Schonfrist bekannt gemacht wurde.

Sun World versuchte, sich diesem Eingeständnis zu entziehen, indem es argumentierte, dass solche Aktivitäten die Neuheit für das PVR nicht zerstören würden, da die Neuheit nicht durch die Vermarktung von geerntetem Material der Sorte, d. h. der Trauben selbst, zerstört werden könne. Das Gericht war jedoch anderer Meinung und entschied, dass die Aktion eines Verkaufsangebots sowohl Pflanzen als auch Früchte abdeckt, und wies darauf hin, dass die UPOV geerntetes Material in die Definition der Neuheit einbezieht.

Dem PVR wurde daher nach vielen Jahren der Gültigkeit die Neuheit abgesprochen. Natürlich müssen Züchter überlegen, welche Marketingaktivitäten sie in Bezug auf den Zeitpunkt der Einreichung von PVRs durchführen, zumal dieser Fall die Notwendigkeit einer integrierten Verteidigungsstrategie bei Streitigkeiten über mehrere IP-Rechte hinweg unterstreicht, um sicherzustellen, dass Argumente zur Verteidigung eines Rechts nicht ein anderes beeinträchtigen.


Dieser Artikel wurde von den Partnern Punita Shah und Ellie Purnell verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Agritech Thymes: The Bite of Implied Consent: Lessons from the Pink Lady Case

Can the supply of a plant variety without clear and defined restrictions on its use be an implicit consent to commercialise it? This case centres on the evidence required to …

Weiterlesen

IAM Global Leaders 2026

HGF is proud to announce that we have 3 partners listed as an IAM Global Leader 2026. To qualify for inclusion in the IAM Global Leaders, individuals must be ranked …

Weiterlesen

The Bite of Implied Consent: Lessons from the Pink Lady Case

A recent European Union court decision considers the issue of implied consent to commercialise a plant variety, and whether the evidence meets the threshold of “serious doubts” of the validity …

Weiterlesen
Event - 5. November 2025

HGF are Gold Sponsors of IAM Live: Navigating the UPC 2025

We’re excited to share that HGF is a Gold Sponsor of IAM Live: Navigating the UPC 2025, taking place on the 5th November at the Marriott Opera Ambassador Hotel in …

Veranstaltungsdetails

HGF ranked band 1 in Chambers and Partners UK 2026

The Chambers and Partners UK 2026 Guide is now live and HGF has one again been highly ranked as a firm, with several recognised individuals across multiple regions. HGF is …

Weiterlesen

How France's investment in digital health, AI, and bioinformatics is transforming the intellectual property (IP) landscape

In recent years, France has become a key player in digital health innovation, driven by strategic government investments under the France 2030 initiative and the French Tech 2030 program. These …

Weiterlesen
Event - 14. Oktober 2025

The Future of Protein Production Amsterdam 2025

HGF are proud to be sponsoring the Future of Protein Production Amsterdam 2025, the leading global event bringing together innovators across fermentation, cultivated and plant-based proteins. Date: 29-30th October 2025  …

Veranstaltungsdetails

A Turning Point for AI Patent Eligibility?

Director Squires Vacates PTAB § 101 Rejection in DeepMind Case In a notable early move as Under Secretary of Commerce and USPTO Director, John Squires has vacated a Patent Trial …

Weiterlesen