Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Dr.
Thomas
Olbrich

Patentdirektor

Newcastle Niederlassung

Technology & Engineering

Telefon. +44(0) 191 205 8360
Mobiltelefon. +44(0) 771 744 0324
E-Mail. tolbrich@hgf.com

Erfahrung

Tom ist promovierter Physiker mit einer echten Leidenschaft für die meisten Technologien und Innovationen. Seine umfassende Expertise deckt ein breites Spektrum an Technologien ab, von relativ einfachen Konzepten wie Schuhen, schwimmenden Plattformen und Elektrowerkzeugen bis hin zu Halbleiter- und Supraleitersystemen sowie computerimplementierten Anwendungen und medizinischen Geräten. Er verfügt über beträchtliche Erfahrung (über 15 Jahre) in der Ausarbeitung von Patentanmeldungen und in der Durchführung des Erteilungsverfahrens von Patenten in Europa und weltweit.

Seine Fachgebieten sind unter anderem Ingenieurwesen, Elektronik und physikbezogene Technologie im Allgemeinen und insbesondere medizinische Geräte, Sportartikel, Halbleiter und ICs, Elektrowerkzeuge, Kfz-Befestigungselemente, Haushaltsgeräte sowie Offshore- und Öl- & Gastechnologie (z. B. Bohrwerkzeuge, seismische Interpretationssoftware).

Nach einigen Jahren bei den Spezialeinheiten in seinem Heimatland Deutschland, in denen er unter anderem Wettkämpfe in der Leichtathletik, im Biathlon und im Bobfahren bestritt, studierte er Angewandte Physik (MSc) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München und Physik (BSc) an der Nottingham Trent University. Zur Vertiefung seines Studiums promovierte er anschließend in Medizinischer Physik an der University of Newcastle upon Tyne.

2005 begann er mit der Ausbildung zum IP-Spezialisten für Patent- und Markenrecht (UK Patent and Trade Mark Attorney). Seitdem konnte er bei der Zusammenarbeit mit vier führenden europäischen Patentanwaltskanzleien reichlich Erfahrung sammeln. Er ist bekannt für eine sehr persönliche Herangehensweise und eine hohe Arbeitsqualität.

Qualifikationen

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt


BSC

Physik

MSC

Angewandte Physik

PHD

Medizinische Physik

Veröffentlichungen

Artikel Northern Insight

Veröffentlichung online anzeigen

CSR – Berufliches Engagement

Er ist an der Betreuung von Patentanwaltskandidaten (Trainees) im Bereich der Ausarbeitung von Patentanmeldungen beteiligt.

Zugehörige Neuigkeiten

PRESSEMITTEILUNG HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland

HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland HGF freut sich, die Aufnahme von drei neuen Partnern bekannt zu geben, die die Präsenz des …

Weiterlesen

G1/23: The Enlarged Board of Appeal shift EPO practice towards an “on-sale” bar.

Last week, the EPO’s Enlarged Board of Appeal (EBA) issued its Decision that both a product put on the market before the date of filing of a European patent application, …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Avoiding Legal Pitfalls: The Notting Hill Bag Company's Costly Mistake

[2025] EWHC 1793 (IPEC) – Natasha Courtenay-Smith and Notting Hill Bag Company Limited v The Notting Hill Shopping Bag Company Limited, Nangialai Takanai, The Notting Hill Shopper Bag Ltd, Ehsanullah …

Weiterlesen
Event - 12. September 2025

Wolters Kluwer Breakfast Panel on AI & IP at AIPPI

Sofie McPherson, Patent Director at HGF, will be moderating a special breakfast panel session hosted by Wolters Kluwer at the AIPPI World Congress in Yokohama on 15 September 2025. Session …

Veranstaltungsdetails

T1465/23 – No Narrowing by Description—EPO Board Terminates Inventive Step Analysis for Arbitrary Modifications Citing G1/24 and G1/19

“The potential patentability of a specific narrow embodiment…cannot render a claim allowable which, due to its breadth, encompasses a multitude of other, non-inventive embodiments” – r. 3.5. Background EP3113515 was …

Weiterlesen

Wrestling with G1/24 – How should the claims be interpreted in view of the description?

In G1/24, the Enlarged Board of Appeal (EBA) codified how claims should be interpreted for assessing patentability: in consultation with the description. However, the decision was light on how, in …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.