Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Herr
Robin
van Stipriaan

Senior Trade Mark Attorney

Amsterdam Niederlassung

Marken

Telefon. +31(0) 20 809 5628
E-Mail. rstipriaan@hgf.com

Erfahrung

Robin schloss 2006 sein Jurastudium an der Universität von Amsterdam ab und arbeitete anschließend als IP-Assistent bei Novagraaf. Im Jahr 2009 bestand Robin das Examen der Benelux Trademark and Design Association und wurde als Spezialist für Markenrecht in den Beneluxländern und der EU zugelassen. Robin betreute ansprechende Mandanten unter anderem aus der Mode-, Lebensmittel-, Halbleiter-, Automobil-, Fahrrad-, Konferenz- und Gartenbauindustrie.

Robin hält sich selbst für einen lustigen und freundlichen Menschen mit einem guten Sinn für Humor. Er ist ein flexibler und sehr erfahrener Seniorspezialist für Markenrecht. Robin mag die juristischen Aspekte seiner Arbeit, aber er arbeitet auch gerne an den kommerziellen und sozialen Aspekten (z.B. BD, Akquisition und Besuche bei Mandanten). Er ist zuverlässig, selbstmotiviert, kaufmännisch orientiert, engagiert, pragmatisch und hat ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Um seine Mandanten bestmöglich zu betreuen, weiß er, wann er einen potenziellen Rechtsstreit an eine Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz delegieren sollte. Außerdem ist er kundenfreundlich, kundenorientiert, hilfsbereit, geradlinig, höflich und verfügt über hervorragende Fähigkeiten im Zuhören, in der Kommunikation und im Zeitmanagement.

Robin hat viel Erfahrung mit der strategischen und kosteneffizienten Verwaltung von schnell wachsenden, internationalen IP-Portfolios. Darüber hinaus war er häufig an Markenfreigabeprojekten, Due Diligence & Re-Branding-Projekten beteiligt. Robin kam im Juni 2023 zu HGF.

Robin ist Mitglied der Benelux Association of Trademark and Design Law (BMM).

Qualifikationen

Trade Mark Attorney

Benelux
EU

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Amt für geistiges Eigentum (Marken, Muster, Modelle)


ABSCHLUSS IN RECHTSWISSENSCHAFTEN

Universität von Amsterdam

POSTGRADUATE DIPLOMA OR CERTIFICATE

Zertifizierter BMM Attorney

Veröffentlichungen

Bite-sized MBA Course

Veröffentlichung online anzeigen

Zugehörige Neuigkeiten

PRESSEMITTEILUNG HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland

HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland HGF freut sich, die Aufnahme von drei neuen Partnern bekannt zu geben, die die Präsenz des …

Weiterlesen

G1/23: The Enlarged Board of Appeal shift EPO practice towards an “on-sale” bar.

Last week, the EPO’s Enlarged Board of Appeal (EBA) issued its Decision that both a product put on the market before the date of filing of a European patent application, …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Avoiding Legal Pitfalls: The Notting Hill Bag Company's Costly Mistake

[2025] EWHC 1793 (IPEC) – Natasha Courtenay-Smith and Notting Hill Bag Company Limited v The Notting Hill Shopping Bag Company Limited, Nangialai Takanai, The Notting Hill Shopper Bag Ltd, Ehsanullah …

Weiterlesen
Event - 12. September 2025

Wolters Kluwer Breakfast Panel on AI & IP at AIPPI

Sofie McPherson, Patent Director at HGF, will be moderating a special breakfast panel session hosted by Wolters Kluwer at the AIPPI World Congress in Yokohama on 15 September 2025. Session …

Veranstaltungsdetails

T1465/23 – No Narrowing by Description—EPO Board Terminates Inventive Step Analysis for Arbitrary Modifications Citing G1/24 and G1/19

“The potential patentability of a specific narrow embodiment…cannot render a claim allowable which, due to its breadth, encompasses a multitude of other, non-inventive embodiments” – r. 3.5. Background EP3113515 was …

Weiterlesen

Wrestling with G1/24 – How should the claims be interpreted in view of the description?

In G1/24, the Enlarged Board of Appeal (EBA) codified how claims should be interpreted for assessing patentability: in consultation with the description. However, the decision was light on how, in …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.