Neuigkeiten
Wolters Kluwer Frühstückspanel zu KI und geistigem Eigentum bei der AIPPI
September 2025
Sofie McPherson, Patentdirektorin bei HGF, moderiert eine spezielle Frühstückspanel-Sitzung, die von Wolters Kluwer auf dem AIPPI-Weltkongress in Yokohama am 15. September 2025 veranstaltet wird.
Details zur Sitzung
- Thema: KI und Rechte an geistigem Eigentum
- Datum und Uhrzeit: 15. September 2025, 07:30–08:30 Uhr
- Ort: G412–G413, AIPPI-Weltkongress
- Moderatorin: Sofie McPherson, HGF
- Referenten:
- Jonathan Osha, Osha Berman Watanabe Burton
- Philipe Kutschke, Bardehle Pagenberg
- Lili Wu, Han Kun Law Offices
In dieser spannenden Diskussion werden die Auswirkungen generativer KI und deren Einfluss auf das Design- und Patentrecht untersucht.
Der erste Teil konzentriert sich auf Designrechte und untersucht, ob KI-generierte Ergebnisse – wie Produktformen, Logos und Verpackungen – unter den bestehenden Rahmenbedingungen geschützt werden können und wer, wenn überhaupt, diese Rechte besitzt. Die Diskussionsteilnehmer werden sich mit der Frage befassen, ob die aktuellen Gesetze, die eine menschliche Urheberschaft vorschreiben, weiterhin zweckmäßig sind oder ob eine neue Rechtskategorie erforderlich ist, um KI-gesteuerte Kreationen zu regeln.
Anschließend wird die Diskussion auf Herausforderungen bei der Durchsetzung gelenkt, darunter ästhetische Verwässerung, Verwirrung bei Verbrauchern und die Belastung für Inhaber von geistigem Eigentum, die durch die Fähigkeit der KI entsteht, „ähnliche” Designs in großem Umfang zu produzieren. Im zweiten Teil der Diskussion geht es um KI-generierte Inhalte als potenzieller Stand der Technik im Patent- und Designrecht und darum, ob traditionelle Standards der Neuheit und Nicht-Offensichtlichkeit untergraben werden. Es wird untersucht, wie verschiedene Rechtsordnungen darauf reagieren, ob maschinell generierte Inhalte als gültiger Stand der Technik angesehen werden können oder sollten und ob Offenlegungspflichten oder neue Register erforderlich sind.
Die Sitzung endet mit zukunftsorientierten Überlegungen dazu, wie sich Gesetzgebung, Regulierung und globale Angleichung weiterentwickeln müssen, um mit dem wachsenden Einfluss der KI auf die IP-Landschaft Schritt zu halten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um mehr zu erfahren.