< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Europäische Innovationskraft bleibt stark: Der EPO-Patentindex 2024

März 2025

Der Patentindex 2024, der kürzlich vom Europäischen Patentamt (EPA) veröffentlicht wurde, bietet einen umfangreichen Datensatz, aus dem sich wichtige Patenttrends ableiten lassen.

Die Daten zeigen, dass die Nachfrage nach Patenten auf einem hohen Niveau blieb, vergleichbar mit 2023, was die anhaltende Innovationskraft in Schlüsselindustrien widerspiegelt.

Den neuesten Daten des EPA zufolge wurden starke Anmeldezahlen in den Bereichen Computertechnologie (Anstieg um 3,3 % auf 16.815 Anmeldungen), elektrische Maschinen, Apparate und Energie (Anstieg um enorme 8, 9 % auf 16.142 Anmeldungen, Transport um 3,5 % auf 10.026 Anmeldungen und Biotechnologie um 5,4 % auf 8.479 Anmeldungen.

Es ist klar, dass diese Sektoren Schlüsseltechnologien bedecken, die derzeit Industrien und Gesellschaften weltweit umgestalten – KI, digitale Technologien, grüne Technologien (die sich auf Energie und Transport beziehen), innovative Gesundheitsversorgung und Landwirtschaft.

Einige Trends und Erkenntnisse sind unten aufgeführt, aber wie bei jedem Datensatz ist bei der Schlussfolgerung Vorsicht geboten, und die folgenden Kommentare sollen eher eine Diskussion anregen und Interesse wecken, als definitive Treiber oder Gründe für bestimmte Anmeldestatistiken zu liefern.

Informatik und digitale Kommunikation bleiben stark

Die EPA-Statistiken zeigen, dass digitale Technologien weiterhin einen starken Innovationsschwerpunkt bilden, wobei die Anmeldungen im Bereich der Computertechnologie weiter zunehmen. Auch wenn die Zahl der im Bereich der digitalen Kommunikation angemeldeten Patente um 6,3 % zurückgegangen ist, bleibt dieser Bereich mit 15.983 Anmeldungen der drittgrößte Bereich für Patentanmeldungen. Die rasanten Fortschritte bei den Fähigkeiten und Anwendungen für maschinelles Lernen und KI in verschiedenen Branchen könnten dazu beitragen, die Zahl der Patentanmeldungen zu erhöhen und die anhaltende Bedeutung von Kommunikationstechnologien zu unterstreichen.

Computertechnologie – Anzahl der Patentanmeldungen und -erteilungen (Vom EPA: Link to data here.)

Betrachtet man die zehn größten Anmelder im Bereich Informatik im Jahr 2024, so dominieren weiterhin Unternehmen der digitalen Kommunikation, wobei Samsung die Liste anführt und den Spitzenreiter des Vorjahres, Huawei Technologies Co., Ltd., überholt. Auch LG, Qualcomm und Ericsson gehören zu den zehn größten Anmeldern. Betrachtet man speziell den Sektor der digitalen Kommunikation, so führen Qualcomm, Inc., Huawei Technologies Co., Ltd., L M Ericsson AB, Samsung Group und Nokia Corporation die Anmeldezahlen an.

Top 10 Anmelder in der Computertechnologie (Vom EPA: Link zu den Daten hier.)

Top 10 Bewerber in Digitaler Kommunikation (Vom EPO: Link zu den Daten hier.)

Grüne Technologie und Energie im Rampenlicht

Es gibt Anzeichen für einen deutlichen Innovationsschub im Energiesektor, wobei die Zahl der Anmeldungen ab etwa 2020 stark zunimmt. Im Jahr 2024 ist ein deutlicher Anstieg der Anmeldungen um 8,9 % zu verzeichnen, wodurch dieser Sektor insgesamt an zweiter Stelle der Anmeldezahlen steht. Die Besorgnis über den Klimawandel und die Notwendigkeit einer verbesserten Nachhaltigkeit und sauberer Energie korrelieren mit dem Fokus auf Innovation im Energiesektor.

Zu den zehn Unternehmen mit den meisten Anmeldungen gehören auch Unternehmen mit Schwerpunkt Energie wie Siemens, aber auch andere Unternehmen mit vielen Anmeldungen wie die LG Group, Contemporary Amperex Technology Co, Ltd, die Samsung Group und Signify, N. V.

Das EPA berichtet, dass die Batterieinnovation einen enormen Anstieg der Anmeldungen um 24 % verzeichnet hat, was möglicherweise mit dem Anstieg der Transportinnovation zusammenhängt, da sich die Industrie auf die Innovation von Elektrofahrzeugen konzentriert.

Elektrische Maschinen, Geräte, Energie – Anzahl der Patentanmeldungen und -erteilungen (Vom EPA: Link to data here.)

Gesundheitswesen und Medizintechnik

Die Medizintechnik ist mit 15.701 Anmeldungen nach wie vor einer der Spitzenreiter bei den Patentanmeldungen, angeführt von Royal Philips, Johnson & Johnson und Medtronic Plc. Während die Zahl der Anmeldungen gegenüber 2023 um 3,0 % zurückgegangen ist (was mit anderen Sektoren der Instrumentierung wie Steuerungsinstrumenten (-8,1 %) und Messinstrumenten (-0,5 %) übereinstimmt), bleiben medizinische Innovationen ein Schlüsselsektor, der sich auf die Entwicklung neuer Lösungen für Gesundheitstechnologien konzentriert. Innovationen in der Diagnostik, medizinischen Bildgebung und personalisierten Behandlungen erweitern weiterhin die Grenzen der modernen Medizin, wobei Patente eine wichtige Rolle beim Schutz dieser Fortschritte spielen.

Interessanterweise ist in der Biotechnologie nach einem Trend, der sich zumindest in den letzten 8 Jahren abgezeichnet hat, erneut eine erhöhte Zahl von Anmeldungen zu verzeichnen, die 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,4 % gestiegen ist. Die Zahl der eingereichten Arzneimittelanmeldungen ist um 13,2 % auf 8.359 zurückgegangen; einige der Top-Anmelder sind jedoch in beiden Sektoren vertreten: Hoffman-La Roche Ltd, Sanofi SA und INSERM. Vielleicht spiegeln diese Zahlen eine Neuordnung der Innovationen im Gesundheitswesen wider, bei der versucht wird, biotechnologische Fortschritte neben traditionelleren Pharmazeutika und Medizintechnik in einen kombinierten multidisziplinären Ansatz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung einzubeziehen.

Top 10 der Anmelder in der Biotechnologie (Vom EPA: Link zu den Daten hier.)

Top 10 Bewerber in Pharmazeutika (Vom EPA: Link zu den Daten hier.)

Nationale Anmeldetrends

Von den europäischen Ländern, die beim EPA Anmeldungen einreichen, verzeichnete die Schweiz, ein aktives Zentrum für biotechnologische Innovationen, einen Anstieg der Patentanmeldungen um 3,2 % auf insgesamt 9.966 Anmeldungen. Insgesamt weist die Schweiz mit 1140,73 die mit Abstand höchste Zahl an Anmeldungen pro Million Einwohner auf, vor dem zweitplatzierten Schweden mit 472,24 Anmeldungen pro Million Einwohner, zusammen mit Finnland und Dänemark, die einen starken Beitrag aus Skandinavien leisten.

Was die absoluten Anmeldezahlen betrifft, so reichten die EPO-Mitgliedstaaten im Jahr 2024 über 86.000 Anmeldungen ein (davon über 25.000 aus Deutschland, fast 11.000 aus Frankreich und fast 10.000 aus der Schweiz), gefolgt von den USA mit über 47.500 Anmeldungen, Japan mit über 21.000, China mit über 20.000 und die Republik Korea mit über 13.000 Anmeldungen.

Das Vereinigte Königreich verzeichnete ebenfalls einen Anstieg der Anmeldungen um 3,1 % auf 6.076 Anmeldungen im Jahr 2024, während Irland die Anmeldungen um 4,4 % auf 1.118 Anmeldungen steigerte.

Weitere Daten finden Sie auf der Website des EPA hier.

Die Bedeutung von Patenten für Unternehmen

Die anhaltende Nachfrage nach Patenten unterstreicht ihre entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Unternehmenswachstums, der Sicherung von Investitionen und der Förderung des technologischen Fortschritts. In den Bereichen KI-gesteuerte Innovation und Medizintechnik, in denen die Kosten für Forschung und Entwicklung (F&E) hoch sind, bieten Patente Unternehmen den notwendigen Schutz, um ihre Innovationen zu vermarkten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Daten des EPA deuten auch darauf hin, dass Europa weiterhin ein Zentrum für technologischen Fortschritt ist, in dem Unternehmen und Forschungseinrichtungen aktiv Patente anmelden, um ihr geistiges Eigentum zu schützen. Die Fähigkeit, einen starken Patentschutz zu gewährleisten, ist für Unternehmen, die in neue Märkte expandieren und sich in diesen sich schnell entwickelnden Bereichen als Marktführer etablieren wollen, von entscheidender Bedeutung.

Schlussfolgerung

Der jüngste Bericht des EPA unterstreicht die Bedeutung des geistigen Eigentums für die Förderung von Innovationen, insbesondere in „heißen“ Sektoren wie Energie und Informatik. Da diese Branchen weiter wachsen, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie über eine robuste Patentstrategie verfügen, um ihre Erfindungen zu schützen, Investitionen anzuziehen und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Da sich die europäische Innovation als widerstandsfähig erweist, bleiben Patente eine wichtige Säule für die Sicherung der Zukunft des technologischen Fortschritts.


Dieser Artikel wurde von Patent Director Janine Swarbrick verfasst.

Quellenangaben

„Europäische Innovation bleibt robust, mit anhaltend hoher Nachfrage nach Patenten“, veröffentlicht am 25. März 2025, (Link zu den Daten hier.)

 

EPO Statistics & Trends Centre: (Link zu den Daten hier.)

Aktuelle Neuigkeiten

Agritech Thymes: A review of protection for gene edited plants

As we head into a new season, it’s a good time to revisit the current status of protection for Essentially Derived Varieties (EDVs) and plants derived from New Genomic Techniques …

Weiterlesen

Avoiding Legal Pitfalls: The Notting Hill Bag Company's Costly Mistake

[2025] EWHC 1793 (IPEC) – Natasha Courtenay-Smith and Notting Hill Bag Company Limited v The Notting Hill Shopping Bag Company Limited, Nangialai Takanai, The Notting Hill Shopper Bag Ltd, Ehsanullah …

Weiterlesen
Event - 12. September 2025

Wolters Kluwer Breakfast Panel on AI & IP at AIPPI

Sofie McPherson, Patent Director at HGF, will be moderating a special breakfast panel session hosted by Wolters Kluwer at the AIPPI World Congress in Yokohama on 15 September 2025. Session …

Veranstaltungsdetails

T1465/23 – No Narrowing by Description—EPO Board Terminates Inventive Step Analysis for Arbitrary Modifications Citing G1/24 and G1/19

“The potential patentability of a specific narrow embodiment…cannot render a claim allowable which, due to its breadth, encompasses a multitude of other, non-inventive embodiments” – r. 3.5. Background EP3113515 was …

Weiterlesen

Wrestling with G1/24 – How should the claims be interpreted in view of the description?

In G1/24, the Enlarged Board of Appeal (EBA) codified how claims should be interpreted for assessing patentability: in consultation with the description. However, the decision was light on how, in …

Weiterlesen

Welcome to HGF Presents - New Video Series

Introducing HGF Presents a new video series delivering practical insights into European Patent Law and practice. Curated by our leading experts in chemistry, life sciences, technology & engineering, each concise …

Weiterlesen

Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy

HGF is hosting a Seminar on Incorporating Trade Secrets into your IP Strategy which will be followed by networking, apero, and snacks. The Seminar will be held on Wednesday, 10th …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland

HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland HGF freut sich, die Aufnahme von drei neuen Partnern bekannt zu geben, die die Präsenz des …

Weiterlesen