< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

LiDAR: Eine bedeutende Unterstützungstechnologie auf der CES

Januar 2023

Als ich die CES besuchte, fiel mir auf, wie viele Unternehmen die LiDAR-Technologie demonstrierten. LiDAR gibt es seit den 1960er Jahren. Ursprünglich wurde es für die Luft- & Raumfahrt entwickelt, findet aber inzwischen in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, z. B. bei der Oberflächenkartierung, der Überwachung von Gletschern und der forstwirtschaftlichen Analyse, um nur einige zu nennen. Die größte potenzielle kommerzielle Anwendung von LiDAR ist die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen. Andere Technologien wie Bildverarbeitung (Kamera) und Radar ermöglichen es einem Fahrzeug, seine Umgebung zu „sehen“, jedoch ohne die von LiDAR gebotene präzise Entfernungsmessung. Luminar Technologies wollte die Notwendigkeit einer präzisen Abstandsmessung demonstrieren, indem es auf der CES eine Vorführung mit einem Tesla veranstaltete, der ‑ glücklicherweise – Kinder überfuhr. Damit sollten die Automobilhersteller davon überzeugt werden, dass Bildverarbeitungs- und Radarsysteme allein nicht ausreichen.

Eine der größten Herausforderungen für das kommerzielle Wachstum von LiDAR-Systemen sind traditionell die Kosten, obwohl Unternehmen wie Cepton Technologies (ein Ehrengast der CES 2022) darauf abzielen, LiDAR-Einheiten zu einem Preis von <$100 herzustellen.

Wenn wir uns die fahrzeugbezogenen Patentanmeldungen für die LiDAR-Technologie ansehen, können wir ab 2015 einen massiven Anstieg der Anmeldungen feststellen. Weitere wichtige Merkmale der Anmeldungen in diesem Bereich sind, dass über 80 % aller eingereichten Anmeldungen noch am Laufen sind (wahrscheinlich aufgrund der kürzlich eingereichten Natur der meisten Anträge) und die Zahl der bewilligten Anträge beginnt erst zu steigen. Dies bedeutet, dass viele Patentanmeldungen für fahrzeugbezogene LiDAR-Technologie noch anhängig sind, was diesen Markt für einen neuen Marktteilnehmer im Hinblick auf die Betriebsfreiheit schwierig macht.

Der wichtigste Patentanmelder für fahrzeugbezogene LiDAR-Anwendungen ist Tier-1-Zulieferer Robert Bosch GmbH. Ein LiDAR-System, das auf dem Stand von Bosch auf der CES 2023 ausgestellt ist, ist unten abgebildet. Bemerkenswert ist, dass LiDAR in einer Reihe von Sensoren verwendet wird, darunter Kameras und Radare.

Neben Bosch sind die wichtigsten Patentinhaber auf diesem Gebiet eine Kombination aus anderen Automobilzulieferern, einschließlich Valeo, traditionellen Automobilherstellern wie Daimler, GM und Ford, um nur einige zu nennen, neben neueren Automobilzulieferern wie Waymo und Zoox. Es scheint jedoch ungewöhnlich, dass relativ wenige Anmeldungen in diesem Bereich von chinesischen Anmeldern eingereicht werden. In Anbetracht der großen Zahl anstehender Anwendungen in diesem technischen Bereich kann der Eintritt in den LiDAR-Markt für einen neuen Anbieter, der z. B. versucht, preisgünstigere Geräte anzubieten, ohne erhebliche Anstrengungen im Bereich der Betriebsfreiheit problematischer sein.

Dieses Update wurde von HGFs Partner & Leiter der Elektronikabteilung Dr. Chris Benson verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

UK IPO fees to increase from 1 April 2026

Whilst the fee changes are subject to parliamentary approval, they are almost certain to take effect – read on to learn more. The United Kingdom Intellectual Property Office (UK IPO) …

Weiterlesen

Mycelium Meets Market Reality: The Quiet Role of IP in Scaling Sustainable Materials

Fungal materials are increasingly used in applications ranging from sustainable packaging and leather alternatives to construction composites, textiles, and biotechnology. These developments are transforming fungi from a niche research subject …

Weiterlesen
Event - 24. bis 25. November 2025

HGF Partners with 3AF for the P2I2025 Symposium

HGF are pleased to be a partner of P2I2025, the annual symposium organised by the Intellectual Property Commission of the French Aeronautics and Astronautics Association (3AF). The event brings together …

Veranstaltungsdetails

Retailers liability and AI Applications

The question of whether the user (consumer) or the provider of an AI application is liable for the infringement of intellectual property rights as a result of the use of …

Weiterlesen
Event - 11. November 2025

OIS Investor Forum - Jeffries

HGF is proud to be sponsoring the OIS Investor Forum on 18th November. One of the premier gatherings for leaders, innovators, and investors across the healthcare industry. The forum covers …

Veranstaltungsdetails

From Stripes to Supermarkets: The Court of Appeal Reaffirms the Need for Precision in Trade Mark Law

On 23 October 2025, Lord Justice Arnold delivered two landmark Court of Appeal decisions addressing trade mark registrability: Thom Browne Inc & Anor v adidas AG [2025] EWCA Civ 1340 …

Weiterlesen

Protecting Digital Health innovation in the AI revolution

As artificial intelligence (AI) continues to transform healthcare, from diagnostic imaging and drug discovery to wearable devices and clinical decision support, questions around how to protect these advancements have become …

Weiterlesen

Doubling Up on Added Matter at the UPC

Following the UPC Court of Appeal (CoA) decision in Abbott v Sibio (APL_39664/2024, 14 February 2025) we now have a second CoA decision on added matter in expert Klein v …

Weiterlesen