< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

WIPR webinar: Applied AI: Effectively Monetising Innovation

März 2021

Veranstaltungsdatum: 9. März 2021

WIPR and HGF are holding a webinar on 9th March.

HGF Partner Dr Susan Keston and Patent Director Dr Lauris Kemp will be presenting a webinar on 9th March on ‚Applied AI: Effectively Monetising Innovation‘, where they will discuss:

  • Gain insight via examples of European patented AI innovations from life sciences and electronics
  • Understand the AI innovation landscape and its unique challenges
  • Learn how to intelligently combine patents, trade secrets and contract law to successfully monetise AI innovation

Artificial Intelligence (AI) has finally come of age and is becoming increasingly prevalent in driving revolutionary innovation across a broad range of technologies including medical diagnosis, drug discovery, image/speech processing, digital security, industrial control processes and autonomous vehicles.

Intellectual property managers are faced with unique concerns about the viability of extracting value from AI innovation via the patent system due, for example, to implementation aspects being concealed in the cloud, or due to many innovative predictions being fuelled by a unique and valuable set of training data, itself not directly protectable via the patent system, implemented on “black box” AI tools.

The speakers explore examples of granted European AI patents spanning life sciences and electronics and suggest robust monetisation strategies for AI innovation that intelligently combine patents, trade secrets, contract law and licensing.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen