Neuigkeiten
Salzburg Seminar: Fallstricke in der Markenpraxis – Was kann als Marke geschützt werden?
Februar 2025
Veranstaltungsdatum: 18. März 2025
Die Eintragung von Marken ist ein zentraler Bestandteil des Markenschutzes – doch welche Zeichen lassen sich tatsächlich schützen? In den letzten Jahren haben der nationalen Markenämter sowie das Europäische Markenamt (EUIPO) verschiedene Entscheidungen getroffen, die darauf hindeuten, dass die Anforderungen an die Schutzfähigkeit von Marken strenger geworden sind. Doch ist das wirklich der Fall? Oder gibt es einfach eine präzisere Prüfung der Anmeldungen?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Fachseminars „Fallstricke in der Markenpraxis – Was kann als Marke geschützt werden?“, das am 18. März 2024 bei HGF in Salzburg stattfindet. Wir beleuchten aktuelle Entwicklungen im Markenrecht, analysieren die neuesten Entscheidungen der Markenämter und diskutieren deren Auswirkungen auf die Praxis.
Inhalte des Seminars
✔ Aktuelle Entwicklungen in der Markeneintragung bei den nationalen Markenämter und EUIPO
✔ Analyse jüngster Entscheidungen und deren Bedeutung für Anmelder
✔ Diskussion über eine mögliche Verschärfung der Eintragungspraxis
✔ Praktische Hinweise und Strategien für die Markenanmeldung
Referentin: Rechtsanwältin Julia Saladin
Das Seminar wird von Rechtsanwältin Julia Saladin geleitet, einer erfahrenen Expertin im Markenrecht. Sie gibt praxisnahe Einblicke in die aktuelle Eintragungspraxis der Markenämter und zeigt auf, wie Unternehmen Fallstricke bei der Markenanmeldung vermeiden können.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Markenverantwortliche, Juristen sowie alle, die sich mit Markenanmeldungen und Markenschutz beschäftigen. Ob Sie bereits Erfahrung mit Markenanmeldungen haben oder sich erstmals mit dem Thema befassen – hier erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre Markenstrategie.
📅 Datum: 18. März 2024
📍 Ort: HGF, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg, Österreich
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich an!