< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

EPA legt Beginn der Übergangsmaßnahmen für das Einheitspatent auf den 1. Januar 2023 fest

November 2022

Das EPA hat angekündigt, dass es den Starttermin seiner Übergangsmaßnahmen für Einheitspatente (EP) auf den 1. Januar 2023 verschieben will.

Ab diesem Datum können Anmelder, die ein 71(3)-Schreiben (Erteilungsabsicht des EPA) erhalten haben, frühzeitig Anträge auf einheitliche Wirkung und Anträge auf Aufschub der Entscheidung über die Erteilung eines europäischen Patents stellen (um einen EP-Antrag zu ermöglichen). Die Maßnahmen gelten bis zur Inbetriebnahme des EP-Systems und des UPC, die voraussichtlich am 1. April 2023 erfolgen wird.

Die beiden Übergangsmaßnahmen sind miteinander verknüpft, aber aus verfahrenstechnischer Sicht getrennt. Vor dieser Ankündigung waren beide Maßnahmen auch von der Hinterlegung der Ratifizierung des UPC-Abkommens durch Deutschland abhängig.

Die Webseite des EPA wurde aktualisiert. Die Übergangsmaßnahmen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. Frühzeitiger Antrag auf einheitliche Wirkung

Die erste Übergangsmaßnahme ermöglicht es den Antragstellern, vor Beginn des EP-Systems frühzeitig Anträge auf einheitliche Wirkung zu stellen. Dies wird es dem EPA ermöglichen, die einheitliche Wirkung sofort zu Beginn des Systems des Einheitlichen Patentgerichts (UPC) zu registrieren, sofern alle entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Das EPA wird frühzeitige Anträge auf einheitliche Wirkung ab dem 1. Januar 2023 zulassen.

Vorzeitige Anträge auf einheitliche Wirkung können nur für europäische Patentanmeldungen gestellt werden, für die eine Mitteilung nach Regel 71(3) EPÜ versandt wurde. Wird ein vorzeitiger Antrag auf einheitliche Wirkung vor dem 1. Januar 2023 eingereicht und/oder wurde keine Regel 71(3) EPÜ-Mitteilung versandt, wird er nicht als Antrag auf einheitliche Wirkung behandelt. Der Antragsteller wird aufgefordert, seinen Antrag erneut zu stellen, sobald beide Bedingungen erfüllt sind.

2. Antrag auf Aufschub des Erlasses von Entscheidungen über die Erteilung eines europäischen Patents

Die zweite Übergangsmaßnahme sieht vor, dass der Antragsteller einen Aufschub des Erlasses der Entscheidung über die Erteilung eines europäischen Patents nach der Übermittlung einer Mitteilung nach Regel 71(3) EPÜ und vor der Billigung des zur Erteilung bestimmten Textes beantragen kann. Dadurch wird ein europäisches Patent für den Schutz durch ein Einheitspatent in Frage kommen, das andernfalls vor dem Start des UPC erteilt worden wäre, und es wird vermieden, dass Anmelder die Gelegenheit verpassen, in der Übergangsphase ein EP zu erhalten.

Das EPA wird Anträge auf eine Verschiebung der Erteilung ab dem 1. Januar 2023 zulassen. Außerdem kann ein Antrag auf Aufschub nur für europäische Patentanmeldungen gestellt werden, bei denen der Anmelder durch eine Mitteilung nach Regel 71 (3) EPÜ über den zur Erteilung vorgesehenen Text informiert wurde, diesen aber noch nicht genehmigt hat. Ein Antrag auf Aufschub, der am selben Tag wie die Genehmigung des zur Erteilung bestimmten Textes eingereicht wird, gilt als gültig eingereicht. Der Antrag auf Aufschub muss auf einem speziellen Antragsformular des EPA eingereicht werden. Ein Antrag, der diese Anforderungen nicht erfüllt, gilt als nicht eingereicht.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

WIPR Diversity Top 100 2025

Die Zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt Alexandra Wood von HGF wurde in die Liste „Diversity Top 100 2025“ der World IP Review (WIPR) aufgenommen. Die Diversity in IP-Liste 2025 …

Weiterlesen

INTA-Jahrestagung 2025 live

Das europäische Team von HGF wird an der INTA-Jahrestagung teilnehmen, die vom 17. bis 21. Mai in San Diego, USA, stattfindet. Die Konferenz wird einige der einflussreichsten Markenexperten aus der …

Weiterlesen

HGF räumt bei der Verleihung der Managing IP EMEA Awards 2025 groß ab

Die jährlichen Managing IP Awards: EMEA Awards 2025 wurden gestern Abend bekannt gegeben, und HGF ist stolz darauf, 7 Auszeichnungen erhalten zu haben. Die Managing IP Awards sind im Sektor …

Weiterlesen

Verletzung von Pflanzenpatenten in den USA beruht auf Beweisen für ungeschlechtliche Fortpflanzung

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

HGF freut sich bekannt zu geben, dass mehrere unserer Anwälte ihre UK Advanced Patent-Prüfungen bestanden haben! In keiner bestimmten Reihenfolge möchten wir den folgenden Personen zu ihrer Leistung gratulieren: Richard …

Weiterlesen

Geistiges Eigentum als Zutat: Wie Lebensmittelunternehmen geistiges Eigentum nutzen, um der GLP-1-Kurve immer einen Schritt voraus zu sein

Die Auswirkungen von GLP-1 auf den Sektor Lebensmittel und Getränke GLP-1-Agonisten, am bekanntesten unter den Markennamen Ozempic® und Wegovy®, sind Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Sie ahmen die …

Weiterlesen