Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Frau
Emma
Pallister

Trade Mark Attorney

Manchester Niederlassung

Marken

Telefon. +44(0) 161 247 4900
E-Mail. [email protected]

Erfahrung

Emma ist zugelassene IP-Spezialisten für Markenwesen (Chartered UK Trade Mark Attorney) und arbeitet in unserer Niederlassung in Manchester. Bevor sie 2018 zu HGF kam, erwarb sie einen Abschluss in Rechtswissenschaften und einen First Class Master in Intellectual Property Law an der University of Manchester. Sie hat auch eine kurze Zeit in Amsterdam für eine bekannte Modemarke gearbeitet.

Emma hat Erfahrung mit der Unterstützung von Mandanten in verschiedenen Branchen in Bezug auf ihre Rechte an geistigem Eigentum, insbesondere bei der Beratung zu neuen Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen, der Durchführung von Freigaberecherchen vor der Einreichung von Anträgen und der Bearbeitung von Streitsachen. Sie kann auch bei der Überwachung und Durchsetzung von Markenrechten im Internet helfen, insbesondere in Bezug auf E-Commerce-Plattformen wie Alibaba und Taobao.

Qualifikationen

Patentanwaltskandidatin

Trade Mark Attorney

Chartered (UK)


ABSCHLUSS IN RECHTSWISSENSCHAFTEN

LLB Rechtswissenschaften an der University of Manchester

LLB

Rechtswissenschaften an der University of Manchester

LLM

Recht des geistigen Eigentums an der University of Manchester

POSTGRADUATE DIPLOMA OR CERTIFICATE

Trade Mark Law and Practice an der Queen Mary University of London

POSTGRADUATE DIPLOMA OR CERTIFICATE

Trade Mark Practice an der Nottingham Law School

Veröffentlichungen

Zugehörige Neuigkeiten

Design (Anmeldungen) zu gewinnen – diesmal ist es GIN! – M&S gegen ALDI

Dieser Fall verdeutlicht, wie Marks and Spencer (M&S) mit einer gut durchdachten Designregistrierungsstrategie gegen den Discountspezialisten Aldi gewann. Es ist ein weiteres Kapitel in der andauernden Saga zwischen etablierten Produkt-/Markenführern …

Weiterlesen

EuGH sieht rot – Louboutin vs. Amazon

Für alle, die es nicht wissen: Christian Louboutin ist ein französischer Designer von Luxusschuhen und Handtaschen, dessen bekannteste Waren hochhackige (oft sehr!) Damenschuhe sind. Ab Mitte der 1990er-Jahre fügt er …

Weiterlesen

Tesco vs. Lidl – Man dreht sich im Kreis

Der vollständige Prozess zwischen Tesco und Lidl begann im Februar 2023 vor dem High Court. Während die Parteien um die Verwendung ihrer gelben Kreislogos streiten, schauen wir uns an, was …

Weiterlesen

Lego – ein Bauplan für die Rechtsdurchsetzung

Die „Minifigur“ von Lego und Co. erweisen sich nicht nur in Kinderhänden, sondern auch vor dem Landgericht Düsseldorf und sogar dem Gericht der EU als tapfere Kämpfer. Die bei den …

Weiterlesen

Markenverletzung im Metaverse – ein Kampf zwischen Hermès und Mason Rothschild

Der Fall MetaBirkins hat die Aufmerksamkeit von Markeninhabern, Künstlern und Markenanwälten auf der ganzen Welt auf sich gezogen, da er zum ersten Mal Licht auf den Schutz von Marken im …

Weiterlesen

WTR 1000 2023

HGF freut sich, dass unser europäisches Markenteam in der World Trade Mark Review 1000 2023 in die Goldkategorie aufgenommen wurde. Die Kanzlei ist auch stolz darauf, dass 17 unserer talentierten …

Weiterlesen

WIPR Artikel – Rolex: Ist die Markenwelt ihre Oyster?

Die HGF-Markendirektorin Claire Jones kommentiert den WIPR-Artikel „Rolex: Ist die Markenwelt ihre Oyster?“. Der von Sarah Speight verfasste Artikel befasst sich damit, wie die Luxusmarke einen britischen Uhrenhersteller beschuldigt, seine …

Weiterlesen

Parallelimport von Arzneimitteln – wann ist ein Umpacken notwendig?

Das Umpacken von Arzneimitteln durch Parallelimporteure ist ein lange diskutiertes Thema. Diese Frage wurde in einer Reihe von Urteilen des EuGH im November letzten Jahres (Novartis Pharma GmbH gegen Abacus …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.