< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Ende der „10-Tage-Regel“ des EPA ab 1. November 2023

Juli 2023

Für alle elektronischen Mitteilungen, die ab dem 1. November 2023 vom EPA verschickt werden, gilt nicht mehr die „Zehn-Tage-Regel“. Das bedeutet, dass die elektronische Korrespondenz als an dem Datum zugestellt gilt, das auf der Korrespondenz aufgedruckt ist, und dass alle Berechnungen der Fristen, die der Empfänger einzuhalten hat, ab diesem Datum erfolgen.

Was ist die Zehn-Tage-Regel?

Die 10-Tage-Regel wurde vom EPA eingeführt, um Verzögerungen bei der Postzustellung zu berücksichtigen, als physische Briefe die übliche Kommunikationsmethode waren. Alle Fristen in den Briefen wurden ab dem auf dem Brief aufgedruckten Datum plus 10 Tage berechnet. Dies diente als Puffer für den Versand und die anschließende Zustellung des Briefes an den Empfänger.

Wenn Sie beispielsweise ein Schreiben des EPA mit der Aufforderung zur Erteilung einer Erteilungsabsicht erhalten haben, in dem eine Frist von 4 Monaten für die Beantwortung gesetzt wird, dann wäre die tatsächliche Frist für die Beantwortung das auf dem Schreiben aufgedruckte Datum + 10 Tage + 4 Monate.

Warum wird die Zehn-Tage-Regel abgeschafft?

Im Jahr 2011 führte das EPA das elektronische Postfach des EPA ein, das immer häufiger genutzt wird. Inzwischen werden 99 % der EPA-Korrespondenz elektronisch versandt und die mit physischen Briefen verbundenen Verzögerungen bei der Postzustellung sind unbedeutend. Daher gilt ab dem 1. November 2023 das auf einer elektronischen Mitteilung aufgedruckte Datum als Eingangsdatum, und alle Fristen für die Beantwortung der Mitteilung werden ab diesem Datum berechnet. Wenn das EPA beispielsweise am oder nach dem 1. November 2023 eine Mitteilung über die Absicht der Erteilung versendet hat, wäre die Frist für die Beantwortung das auf der Mitteilung aufgedruckte Datum + 4 Monate.

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es anstelle der 10-Tage-Regel?

Wenn der Empfänger behauptet, eine Mitteilung sei nie eingegangen, muss das EPA das Gegenteil beweisen. Ist das EPA dazu nicht in der Lage, muss es eine neue Mitteilung mit einem neuen Datum verschicken, wodurch alle Fristen mit dem Datum der neuen Mitteilung neu angesetzt werden.

Wenn der Empfänger behauptet, die Mitteilung sei nach dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum eingegangen, kann eines von zwei Szenarien eintreten:

  1. Wenn die Mitteilung innerhalb von 7 Tagen nach dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum zugestellt wurde, wird keine Anpassung vorgenommen und die Frist für die Beantwortung wird ab dem auf der Mitteilung aufgedruckten Datum berechnet.
  2. Wenn das Dokument 7 oder mehr Tage nach dem auf den Dokumenten aufgedruckten Datum zugestellt wurde, gilt es als außerordentlich verspätet und alle Fristen werden um die Anzahl der Tage zwischen dem Datum der Zustellung und dem Datum auf dem Dokument minus 7 Tage verlängert.

Welche Maßnahmen muss ich ergreifen?

In Bezug auf diese Regeländerung besteht kein Handlungsbedarf. Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die zusätzlichen 10 Tage für die Beantwortung von Fristen des EPA für Mitteilungen, die ab dem 1. November 2023 vom EPA verschickt werden, nicht mehr routinemäßig in Anspruch genommen werden können.

Wenn Sie weitere Informationen oder Ratschläge zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren HGF Ansprechpartner.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

INTA-Jahrestagung 2025 live

Das europäische Team von HGF wird an der INTA-Jahrestagung teilnehmen, die vom 17. bis 21. Mai in San Diego, USA, stattfindet. Die Konferenz wird einige der einflussreichsten Markenexperten aus der …

Weiterlesen

HGF räumt bei der Verleihung der Managing IP EMEA Awards 2025 groß ab

Die jährlichen Managing IP Awards: EMEA Awards 2025 wurden gestern Abend bekannt gegeben, und HGF ist stolz darauf, 7 Auszeichnungen erhalten zu haben. Die Managing IP Awards sind im Sektor …

Weiterlesen

Verletzung von Pflanzenpatenten in den USA beruht auf Beweisen für ungeschlechtliche Fortpflanzung

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

HGF freut sich bekannt zu geben, dass mehrere unserer Anwälte ihre UK Advanced Patent-Prüfungen bestanden haben! In keiner bestimmten Reihenfolge möchten wir den folgenden Personen zu ihrer Leistung gratulieren: Richard …

Weiterlesen

Geistiges Eigentum als Zutat: Wie Lebensmittelunternehmen geistiges Eigentum nutzen, um der GLP-1-Kurve immer einen Schritt voraus zu sein

Die Auswirkungen von GLP-1 auf den Sektor Lebensmittel und Getränke GLP-1-Agonisten, am bekanntesten unter den Markennamen Ozempic® und Wegovy®, sind Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Sie ahmen die …

Weiterlesen

Europäische Innovationskraft bleibt stark: Der EPO-Patentindex 2024

Der Patentindex 2024, der kürzlich vom Europäischen Patentamt (EPA) veröffentlicht wurde, bietet einen umfangreichen Datensatz, aus dem sich wichtige Patenttrends ableiten lassen. Die Daten zeigen, dass die Nachfrage nach Patenten …

Weiterlesen