< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

IQPC Life Science IP 2019 – London

November 2019

Veranstaltungsdatum: 26. November 2019

HGF are sponsoring IQPC Life Science IP conference on 26-27 November in London with Partner Martyn Fish, Legal Director Michelle Davies and Partner Rachel Fetches attending.

Life Science IP 2019 will include a range of subjects around practical strategies for navigating the regulatory landscape and maximising the value of IP within Life Science, whilst sharing practical knowledge with speakers and colleagues.

Martyn Fish will be chairing day 1 and will be joining a panel debate ‘Alternative Means of IP Protection’.

He will be discussing ‘What alternative forms of protection to patent protection exist for the pharmaceutical industry: Can gene sequences be protected by copyright? Developments in the drug names? Design Right in chemical structures?’

  • Trade secrets
  • Trade marks – GSK’s Seretide inhaler
  • Copyright
  • Designs – claiming infringement for the copy of medicine designs.

Michelle Davies will be presenting on day 1 ‘Legal Risk Mitigation & Minimisation Across your Business’:

Issues across the business are inevitable, from the inadvertent disclosure of sensitive information through to adverse event reporting, patient interactions, manufacturing problems or product recall. Whilst some risks can be avoided, it is often the inappropriate handling of situations and panic responses made by a business that can cause the greatest damage.

Steps can be taken as a matter of good business practice to prevent or minimise business risk and exposure. With twelve years’ experience supporting business teams and functions within the pharmaceutical industry, Michelle will discuss her insights and the practical steps she deems most effective.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

HGF wurde in den WIPR-Markenrankings 2025 als "sehr empfehlenswert" eingestuft

HGF wurde in den kürzlich veröffentlichten World IP Review (WIPR) Markenrankings 2025 als führende Kanzlei anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz im Markenrecht und unsere Position als …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen